Druckverlust bei Tubeless

Bembel_Benji

WWW - Weck, Worscht & Woi
Registriert
14. März 2012
Reaktionspunkte
8
Ort
Rheingau
Gude!

Ich bin Tubeless Neuling und mich interessiert wie viel Druckverlust über einen bestimmten Zeitraum (z.B. eine Woche) normal ist, da die Variante ja nicht 100% dicht ist.
 
Kommt auf die Felgen-Reifen Kombination an, würde ich sagen. Soll ja auch Reifen mit regelrecht löchrigen Karkassen geben, die nur mit viel Latexmilch dicht zu kriegen sind, wenn überhaupt.

Mein erster Tubeless Versuch war dieses Jahr mit ZTR Flow und Onza Ibex Gummis, welche nicht explizit als Tubeless-tauglich vermarktet werden.
Hielten beide schon beim ersten Aufploppen ohne Latexmilch augenscheinlich dicht. Mit Milch hält er die Luft nun dauerhaft. Jedenfalls muss ich nur das nachpumpen, was ich auf dem Berg vor der Abfahrt (vorallem am Hinterrad) ggf. für mehr Grip ablasse. :daumen:

Aber auch wenn das Bike mal eine Woche nur rumsteht, musste ich bisher noch nicht nachpumpen. Scheint eine richtig glückliche Kombination zu sein.

Was UST betrifft, kann ich aber nichts zu sagen.
 
Mit tubeless ready habe ich bis jetzt von 3 Mal wöchentlich bis 1 Mal monatlich nachpumpen alles gehabt. Das Glück, eine ganze Saison nicht nachpumpen zu müssen, hatte ich noch nicht. Vielleicht liegt das aber auch an meiner Milch/Reifen Kombination :confused: (Schwalbe und Stan's No Tubes)
 
Kommt immer auf die Kombi Reifen-Felge an. Ich hatte mit UST und jetzt "tubeless-ready" alles von 1x die Woche bis 1x alle 3 Monate.
 
Ich hab die Deemax Ultimate und fahre das komplette Sortiment von UST Maxxis damit, je nach Wetter der passende Reifen halt.
Es kommt drauf an wie oft der Reifen auf und ab gezogen wurde und natürlich über den Zustand der Felge.
Ich fahre ohne Milch, da es eine riesen Sauerei ist beim Reifenwechseln.
Vorne habe ich einen Druckverlust von ca. 0,5 bar pro Woche, hinten sind es ca 0,5 bar nach 3-4 Tagen. Ich kontrolliere vor jeder Fahrt den Luftdruck.
 
Ok, das klingt doch recht human.
Hab am Samstag meinen Radsatz bekommen und mal ca. 2 bar drauf gemacht. Werde heute vor der Tour noch mal kontrollieren und anpassen, aber Luft verloren hat er gefühlt schon etwas, ist aber auf jeden Fall noch fahrfähig.
Aber solche Aussagen, dass man die ganze Saison nicht nachpumpen muss ist doch ziemlich utopisch oder?
 
Sagen wir mal so, ich hab den letztes Plattfuß vor 1,5 Jahren gehabt.
Die Milch bringt doch nur was bei Durchstichen.
Der meiste Grund warum man einen Plattfuß bekommt wenn man Schlauch fährt ist doch ein Snakebite und diesen bekommt man ohne weiteres nicht so schnell bei DH UST Reifen.
Außerdem spart man ja auch noch gut Gewicht ein, wenn ich jetzt wieder Milch dazu gebe das der Vorteil auch wieder weg.
Bei mir funktioniert es sehr gut ohne Milch.
Luftdruck hinten 1,9bar, vorne 1,8bar
 
Am Anfang bin ich auch UST ohne Milch gefahren. Nach 2 Plattfüßen wegen Durchstichen und nach Hause schieben hab ich dann Milch eingefüllt. Positiver Nebeneffekt - auch bei UST - die Luft hielt plötzlich viel länger.

@mcsonnenschein: 0,5 Bar Druckverlust in max. einer Woche ist ganz schön viel.
 
Da ich eh vor jeder Fahrt den Druck prüfe finde ich es nicht schlimm, und über den Tag merkt man es nicht wenn man vllt 0,1 bar verliert. Mich stört es nicht.
 
Zurück