Druckverlust Dämpfer

chicco81

Gravity Pilot 252
Registriert
26. Mai 2012
Reaktionspunkte
123
Ort
Flörsheim am Main
Schönen Sonntag zusammen,
ich habe ein kleines Problem mit meinem Dämpfer und hab in der Sufu nix passendes gefunden und kenn mich auch mit dem Thema Dämpfer nicht besonders gut aus.

Es handelt sich um einen DT Swiss HVR 200, BJ denke ich mal 2009.

Zum Problem,
seit 2 Wochen muss ich so gut wie jeden Tag Luft auf den Dämpfer packen weil immer wieder was fehlt.
Mal mehr mal weniger, kommt scheinbar drauf an wieviel der Dämpfer beansprucht wird.
Übern Daumen würde ich sagen das es so 2-3 Bar sind die entweichen.
Heute mal mit Frau und Freunden ne Tour gefahren, hab heute Vormittag 7 Bar drauf gemacht.
Schon während der Fahrt dachte ich das irgendwas nicht stimmt, aber war mir nicht sicher ob ich mir das nicht nur einbilde.
Vor ner halben Stunde heim gekommen Pumpe dran gemacht und siehe da, nur noch knapp über 4 Bar drauf.
Falls es wichtig ist, die Strecke betrug ca.50 Kilometer, meistens betonierte Feldwege und betonierte Wege am Main entlang.

Was vielleicht noch wichtig ist, ein Ölverlust hab ich nicht festgestellt.


Daher die Frage ist der Dämpfer ok oder stimmt da was nicht?


Danke und Gruß
 
Definitiv nicht in Ordnung. Es kann über einen längeren Zeitraum mal etwas Luftdruck fehlen aber dann auch nur wenig.

Da ich jetzt nicht der Experte in Sachen Dämpfer bin würde ich auf irgend eine Dichtung tippen, genaueres kann nur ein Fachmann sagen.
 
Da ich jetzt nicht der Experte in Sachen Dämpfer bin würde ich auf irgend eine Dichtung tippen

Danke schonmal.

Nehmen wir mal an da ist ne Dichtung kaputt, heißt ja das ich das Ding einschicken müsste zur Reparatur, selber trau ich mich da nicht dran.

Lohnt sich das überhaupt nen Dämpfer der mind. 3 Jahre auf dem Buckel hat nochmal instand zu setzten ?

Ich kenn das nur vom Auto und vom Moped, das Ersatzteil kostet 10€ und die Arbeitszeit 200€ :lol:
 
Ich würde einfach mal bei lokalen Händlern mit Werkstatt fragen ob die so einen Service machen können. Keine Ahnung ob das jetzt geht, zumindest bei fox kommt man nicht drum herum Dämpfer einzuschicken. Bei Fox kostet es meines Erachtens keine 150 € für einen float rp23 Dämpfer. Ich habe solch einen am Rad und vor einem Jahr mal aus Neugier geschaut was das kosten könnte.

Einfach einen neuen kaufen kann wegen der Abstimmung mittels der Shimstacks zu einem unbefriedigenden Fahrwerk führen. Das sind zumindest die Infos die ich hier so im Forum lesen konnte.
 
Einfach einen neuen kaufen kann wegen der Abstimmung mittels der Shimstacks zu einem unbefriedigenden Fahrwerk führen. Das sind zumindest die Infos die ich hier so im Forum lesen konnte.

Da fängts schon an, bitte was für Dinger (Shimtacks) ?? :lol:

Hab zar mal gegooglet, aber so richtig schlau bin ich nicht geworden, sehen für mich auch wie Unterlegscheiben :confused:
 
Ja, so sehen die Dinger aus. Laut dem Berichten u.a. für das IBC-Bike von Carver war davon auch die Rede. Die kleinen Teile sollen die Dämpfung des Dämpfers(haha, Wortspiel) an den verschiedenen Hinterbauten beeinflussen.

Naja wie schon geschrieben dein Dämpfer hat ein Problem und braucht einen Fachmann für den Dämpfer Service/Reparatur.
 
Du kannst mit einer handelsüblichen Dämpferpumpe nicht nachträglich den Druck überprüfen. Beim Anschließen der Pumpe geht immer Druck verloren. Und je nach Größe der Luftkammer und Volumen des Schlauchs (je kleiner die Luftkammer ist umso stärker ausgeprägt ist das Ganze) lässt sich durchaus ein großer Unterschied feststellen.

Du schreibst leider nichts davon das du den Druckverlust auch beim Fahren bemerkst oder das der Sag größer wird. Solltest du den Druckverlust nur mit der Pumpe bemerken dann liegt es an der Pumpe und nicht am Dämpfer.

Ein zusätzlicher und einfacher Test wäre es den Dämpfer auszubauen, aufzupumpen und unter Wasser zu halten. Es kann ja z.b. auch sein das nur das Autoventil am Dämpfer undicht ist.

Shims sind Metallplättchen in untschiedlicher Dicke und Durchmesser. Die Shims "versperren" den Weg durch die Ports (Bohrungen) im Kolben. Ist der Druck stark genug dann biegen sich die Shims durch und das Öl kann durch die Bohrungen fließen. Also je nachdem wie die Shims bemessen sind ist weniger oder mehr Druck notwendig. Dadurch lässt sich die Druckstufe des Dämpfers auf die verschiedenen Hinterbauten und auch die Vorlieben des Fahrers anpassen.
 
Zuletzt bearbeitet:
Du schreibst leider nichts davon das du den Druckverlust auch beim Fahren bemerkst oder das der Sag größer wird. Solltest du den Druckverlust nur mit der Pumpe bemerken dann liegt es an der Pumpe und nicht am Dämpfer.

Ich schrieb doch das ich bei der gestrigen Tour das Gefühl hatte das der Dämpfer an Luft verloren hat und mit der Pumpe nur nochmal nachgeprüft habe.
Der Sag vergößert sich definitiv, wenn das nicht der Fall wäre hätte ich mir schon längst ne andere Pumpe zum testen besorgt.

Bissl Intelligenz hab ich noch ;)
 
So gestern den Wassertest und das Leck gefunden, hoffe man erkennt es auf dem Bild, hab vergessen eins von meinem zu machen :(

Dämpfer.jpg

Ich geh mal davon aus das es ne Dichtung ist da nicht mehr richtig abdichtet oder ?


Hab einfach mal heute bei DT Swiss angerufen wegen nem Service, zwischen 90€ und 150€ kann das hinkommen ?


Allgemein hätte ich noch ein paar Fragen bezüglich Dämpfer aus reiner Neugier, vielleicht hat ja jemand Lust mir die via PM zu benatworten ?
 

Anhänge

  • Dämpfer.jpg
    Dämpfer.jpg
    45,3 KB · Aufrufe: 61
Zurück