Rockshox Vivid max Travel ist falsch ?

Registriert
18. Oktober 2024
Reaktionspunkte
0
Hallo MTB Freunde :D,

Ich habe ein Problem, ich habe mir einen neuen Dämpfer für mein Bike gekauft.
Es wurde der Vivid Ultimate. Gekauft in der Größe 205 x 65 Trunnion. Mein Alter dämpfer ein Suntour Tri Air hat auch die Maße 205 x 65mm.

Jetzt habe ich mal Paar Bilder hinzugefügt bei denen zu erkennen ist das mein Fahrrad mit dem Suntour Tri Air komplettt eingefedert mehr Federweg frei gibt. Sattelrohr stößt fasst an den Rahmen. Mit dem Rockshox dämpfer ist das nicht so.

Die 2 Bilder mit den Messchieber habe ich versucht herauszufinden ob der dämpfer keine 65mm Hub hat. 1mal habe ich von auf dem Staubabstreifer bis 40% sag Skala gemessen Ergebnis des Messchieber ist 26mm was genau 40% von 65mm sind. Skala ist auch für ein 65mm Hub dämpfer steht zumindest drauf.
Beim anderen Bild habe ich den Messschieber auf 65mm gestellt und messe hinter dem Staubabstreifer (was eigentlich Falsch ist) bis zum Moment als der Dämpfer komplett ein gefedert war und die Rote Dichtung stehen geblieben ist. Messe ich von Staubabstreifer bis Rote Dichtung komme ich auf ca. 62-62.5mm.

Ich habe auch noch einmal den Dämpfer so auseinander gebaut das ich Air Volumen Tokens einsetzten kann also Luftkammer demontiert. Da ist aber nur 1 Token drin gewesen, kein Begrenzer oder sowas.

Der Dämpfer stößt auch zu 100% nirgends an der läuft smooth im Rahmen und hat genug Platz.

Hatte jemand schonmal so ein Fall das der Dämpfer nicht den Kompletten Hub nutzt ? Ist da noch ein Begrenzer eingebaut ?

Gekauft wurde der Dämpfer am 26.12.24 über Bike Discount.

Liebe Grüße Leon
 

Anhänge

  • WhatsApp Bild 2024-12-28 um 15.43.48_9e6e9247.jpg
    WhatsApp Bild 2024-12-28 um 15.43.48_9e6e9247.jpg
    194,6 KB · Aufrufe: 84
  • WhatsApp Bild 2024-12-28 um 15.42.59_a2ffe980.jpg
    WhatsApp Bild 2024-12-28 um 15.42.59_a2ffe980.jpg
    212,8 KB · Aufrufe: 77
  • WhatsApp Bild 2024-12-28 um 15.58.03_fec342d3.jpg
    WhatsApp Bild 2024-12-28 um 15.58.03_fec342d3.jpg
    150,7 KB · Aufrufe: 77
  • WhatsApp Bild 2024-12-28 um 17.53.45_62a858e0.jpg
    WhatsApp Bild 2024-12-28 um 17.53.45_62a858e0.jpg
    64,4 KB · Aufrufe: 72
  • WhatsApp Bild 2024-12-28 um 17.58.41_b8ff99c7.jpg
    WhatsApp Bild 2024-12-28 um 17.58.41_b8ff99c7.jpg
    65,7 KB · Aufrufe: 68
  • WhatsApp Bild 2024-12-28 um 15.50.18_6e576b0e.jpg
    WhatsApp Bild 2024-12-28 um 15.50.18_6e576b0e.jpg
    134,5 KB · Aufrufe: 80
Das ist normal, der eingebaute Bottomout-Bumper ist ziemlich hart und müsste für das erreichen des vollen Hubs vollkommen komprimiert werden, was eine sehr hohe Kraft erfodert.
Wurde hier aber schon öfters diskutiert, schau mal in die entsprechenden Threads zum Vivid.
 
Das ist normal, der eingebaute Bottomout-Bumper ist ziemlich hart und müsste für das erreichen des vollen Hubs vollkommen komprimiert werden, was eine sehr hohe Kraft erfodert.
Wurde hier aber schon öfters diskutiert, schau mal in die entsprechenden Threads zum Vivid.
Hey danke für die schnelle Antwort.

könntest du mich vielleicht mal ein Link geben wegen dem bottomout-bumper ?

Ich verstehe aber dann rockshox Aussage nicht ganz siehe mein Anhang.
Da steht bei 62.5mm hub hat man den O-ring 2.5mm vor der Fase am Dämpfer. Ich habe ja aber 65mm da liegt anscheinend der O-ring an der Fase an.

Zusätzlich habe ich schon wirklich extrem viel Kraft auf den bottom out bumper wirken lassen.
Ich bin mit 0 Bar luftdruck gefahren und habe dabei eine bunny hop Bewegung gemacht und der O-ring hat sich wenn nur minimal bewegt. Trotzdem war noch ca. +-2mm weg bis zur fase.
Welche Kraft soll man den darauf wirken das der komplett einfedert das ist ja kein bottomout-bumper mehr der sinnvoll ist.

PS. Die Seriennummer die auf dem Dämpfer steht kann auch nicht in der Rockshox trailhead app benutzt werden da die Seriennummer anscheinend auf ein ersatz Bauteil hinweißt. Da die Seriennummer auf dem Eintauchrohr Graviert ist wurde dieses vermutlich getauscht.
 

Anhänge

  • SmartSelect_20241229_200159_IntentResolver.jpg
    SmartSelect_20241229_200159_IntentResolver.jpg
    68,9 KB · Aufrufe: 66
Wie gesagt, das Thema wurde hier schon mehrfach diskutiert, such einfach mal im entsprechenden Vivid Thread:
Der Bumper ist schon sehr hart, ob das jetzt sinnvoll bzw. in der Praxis notwendig ist sei mal dahingestellt.
Bilder vom Bumper gibt es in der Serviceanleitung oder dem Spareparts-Catalog.
Oder einfach mal auf Englisch googeln. Im mtbr-Forum gibt es zu dem Thema glaube ich auch etwas.
 
den Vivid bekommt man schon ans Ende das Federwegs, ich hab's schon geschafft. Davon abgesehen hat doch jeder Dämpfer einen Bumper der sich sicherlich nicht auf 0 komprimieren läßt.
 
den Vivid bekommt man schon ans Ende das Federwegs, ich hab's schon geschafft. Davon abgesehen hat doch jeder Dämpfer einen Bumper der sich sicherlich nicht auf 0 komprimieren läßt.
Ja klar kriegt man den vielleicht ans Ende des Federwegs aber mit was für einer Kraft bitte.

Ich habe heute den vivid getestet und bin aus 2meter Höhe ins flat gesprungen bewusst mit etwas weniger Luft und alle Compression Einstellungen komplett geöffnet auch HBO und ich bin exakt bei 62.5-63mm gelandet und mir hat es fast den lenker verrissen weil der impact so hoch war. Was benötigt man den bitte um auf 65mm zu traveln.

Kumpel von mir fährt ein kenovo expert der hat den super deluxe Dämpfer mit 62.5mm hub eingebaut mit Markierung bei 62.5mm und der/ich kriege die bei zu wenig Luft locker erreicht sogar im Stand beim bunny hop.

Mein alter Dämpfer ein suntour tri air hat auch 65mm hub beim kompletten durchschlagen und das bekommt man auch ohne Probleme erreicht

Aber der vivid muss ich theoretisch so einstellen das ich 62.5mm Federweg habe weil der bei den restlichen 2.5mm so hart ist das es sich anfühlt wie ein hardtail. Dummerweise gerade bei den letzten 2.5mm Federweg hätte man ja eine relativ hohe Progression sodass man gegebenenfalls nicht durchgeschlagen wäre oder nur leicht.
 
Zurück