RockShox MegNeg Air Can Upgrade Kit

Linear XL ist gekommen, bereits verbaut und heute gleich getestet!

Klare Kaufempfehlung meinerseits für jene, die mehr Progression möchten.

Super Ansprechverhalten am Anfang des Federwegs - wenn man das auch eher im Stand als auf dem Trail merkt.

Braucht wie MegNeg ca 10% mehr Luftdruck für gleichen Sag.
 
Linear XL ist gekommen, bereits verbaut und heute gleich getestet!

Klare Kaufempfehlung meinerseits für jene, die mehr Progression möchten.

Super Ansprechverhalten am Anfang des Federwegs - wenn man das auch eher im Stand als auf dem Trail merkt.

Braucht wie MegNeg ca 10% mehr Luftdruck für gleichen Sag.
Echt ? Bringt das mehr Progression?
Wie ist der mittlere Federweg?
 
Im Vergleich zur linearen Luftkammer finde ich den mittleren Federweg mit der Linear XL viel besser nutzbar (für mich). Der mittlere Federweg ist viel effektiver - jetzt bin ich auf einem relativ harmlosen Flowtrail mit nur sehr kleinen Sprüngen bei ca 60% Federweg, mit der linearen Luftkammer war ich immer gleich bei 80-90% (bei gleichem Sag).

Fahre fürs erste 6 (von 8 möglichen) Tokens in der positiven Luftkammer, somit im mittleren Bereich des Möglichen für die progressive Kennlinie.

Siehe auch den von mir im vor-vorigen Post angegebenen Link - da sind auch die unterschiedlichen möglichen Kennlinien vom Linear XL im Vergleich zu linearer und progressiver Luftkammer drin. Die Linear XL deckt den gesamten Bereich beider Luftkammern ab.
 
Im Vergleich zur linearen Luftkammer finde ich den mittleren Federweg mit der Linear XL viel besser nutzbar (für mich). Der mittlere Federweg ist viel effektiver - jetzt bin ich auf einem relativ harmlosen Flowtrail mit nur sehr kleinen Sprüngen bei ca 60% Federweg, mit der linearen Luftkammer war ich immer gleich bei 80-90% (bei gleichem Sag).

Fahre fürs erste 6 (von 8 möglichen) Tokens in der positiven Luftkammer, somit im mittleren Bereich des Möglichen für die progressive Kennlinie.

Siehe auch den von mir im vor-vorigen Post angegebenen Link - da sind auch die unterschiedlichen möglichen Kennlinien vom Linear XL im Vergleich zu linearer und progressiver Luftkammer drin. Die Linear XL deckt den gesamten Bereich beider Luftkammern ab.
Klingt auf jeden Fall Recht interessant das Teil.
Bist du schon Mal ne megneg gefahren?
Und wenn ja kannst du da einen Vergleich herstellen?
 
Habe SDL 2023

20T33097173. C1 ultimate

Fahr den seit eineinhalb Jahren mit megneg
Läuft gut das Teil
Hast vielleicht zufällig die Höhe von dem ausgleichsport an der neuen Kammer vom SD und der MegNeg gemessen?

Ich habe dummerweise auch die MegNeg für den neuen SD gekauft und montiert. War als Ersatzdämpfer gedacht. Dann habe ich gelesen das es nicht kompatibel sein soll. :D
 
Hast vielleicht zufällig die Höhe von dem ausgleichsport an der neuen Kammer vom SD und der MegNeg gemessen?

Ich habe dummerweise auch die MegNeg für den neuen SD gekauft und montiert. War als Ersatzdämpfer gedacht. Dann habe ich gelesen das es nicht kompatibel sein soll. :D
Sorry muss ich passen
Gab bisher aber auf jeden Fall null Probleme
 
Der Dämpfer funktioniert mit der Linear XL Luftkammer bisher super, allerdings wollte ich heute mal Spacer rausnehmen um etwas mehr Federweg zu nutzen.

So als Tipp - die äussere Positivkammer ist mit einem O-Ring gesichert...die geht auch mit viel Kraft am Bandschlüssel nicht auf, wenn der noch drauf ist.

Echt nicht.

Also man braucht sich da gar keine Sorgen machen dass die Kammer von allein aufgeht.

Und übrigens: man vergisst echt schnell dass da ein O-Ring sichert...ähem.
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich hänge mal meine Frage hier an.

Ich habe einen Deluxe Ultimate (B1, Standard Debon-Air Luftkammer, keine Volumespacer), welchen ich gern etwas weniger progressiv haben möchte. Ist das möglich?

  • Megneg würde ja das Gegenteil machen (oder bekommt man die Negativkammer kleiner als Serie?)
  • Die Luftkammern von den C1 Dämpfer werden wohl nicht passen?
  • oder: lieber einen C1 mit passenden Tunes kaufen und dann ggf. die XL Kammer nachrüsten?
 
Ich hänge mal meine Frage hier an.

Ich habe einen Deluxe Ultimate (B1, Standard Debon-Air Luftkammer, keine Volumespacer), welchen ich gern etwas weniger progressiv haben möchte. Ist das möglich?

  • Megneg würde ja das Gegenteil machen (oder bekommt man die Negativkammer kleiner als Serie?)
  • Die Luftkammern von den C1 Dämpfer werden wohl nicht passen?
  • oder: lieber einen C1 mit passenden Tunes kaufen und dann ggf. die XL Kammer nachrüsten?
Deine Annahme oder Aussage ist falsch.
Große neg. Kammer linear (anheben der gesamten Federkurve)
Kleine neg. Kammer progressiv
 
Ich hänge mal meine Frage hier an.

Ich habe einen Deluxe Ultimate (B1, Standard Debon-Air Luftkammer, keine Volumespacer), welchen ich gern etwas weniger progressiv haben möchte. Ist das möglich?

  • Megneg würde ja das Gegenteil machen (oder bekommt man die Negativkammer kleiner als Serie?)
  • Die Luftkammern von den C1 Dämpfer werden wohl nicht passen?
  • oder: lieber einen C1 mit passenden Tunes kaufen und dann ggf. die XL Kammer nachrüsten?
Kommt auf dein Vorhaben drauf an.
man bräuchte noch die Information wie viel sag du hast bzw. warum du weniger progressiv hast. Gehen wir mal von einem theoretisch aktuellen setup aus mit 30% Sag und 200psi luftdruck.

Mit Großer Neg Kammer und gleich viel Luft 200psi wirst du sehr viel Sag haben. Vermutlich über 40%.
Dann würdest du mehr Luft fahren ca. 20% mehr also ca. 240psi für 30% Sag dadurch ist die Kurve Liniear angehoben worden bedeutet mehr durchschlagschutz aber auf kompletter Linie härter.

Hast du einfach Aktuell Probleme nicht den kompletten Federweg zu nutzen musst du eine kleinere Neg Kammer nehmen Beispiel.

du hast 200psi aber die neg kammer verkleinert dann hast du nur noch 20% Sag dadurch kannst du weniger Luft fahren um 30% zu erhalten weniger Luft bedeutet weniger durchschlagschutz auf kompletter Linie.

Aber die meg neg kannst du aufjedenfall nicht kleiner machen als die jetzige. Aber du könntest doch die aktuelle mit negativ Tokens füllen ?
 
Ja es wird nur ca. 70% Federweg genutzt bei rund 30% Sag. Wahrscheinlich auch recht progressiver Hinterbau?

Wie bekommt man die Negativkammer beim B1 kleiner? Tokens hierfür passen laut Teilekatalog nur beim C1.
 
Servus,
Hoffe ich bin hier richtig 😉
Frage an diejenigen, die bereits die xl aircan verbaut haben: gibt es da irgendwo ein manual dazu, habe in der trailhead app nichts gefunden dazu oder suche ich falsch?
Ist das nur ein 1:1 Austausch gegen die neue Luftkammer oder doch mehr Aufwand?
Danke schon mal 🙂
 
Servus,
Hoffe ich bin hier richtig 😉
Frage an diejenigen, die bereits die xl aircan verbaut haben: gibt es da irgendwo ein manual dazu, habe in der trailhead app nichts gefunden dazu oder suche ich falsch?
Ist das nur ein 1:1 Austausch gegen die neue Luftkammer oder doch mehr Aufwand?
Danke schon mal 🙂
Umbau ist ähnlich wie bei den anderen RS Luftkammern. :) Also kein Hexenwerk
 
Z. B. im 2023+ Super Deluxe Service Manual (100 Seiten) gibt es einen Abschnitt, der sich explizit mit dem Umbau beschäftigt (bzw., falls ich mich irre, war das Air Can Upgrade XL jeweils erwähnt worden, sodass man umbauen konnte).
 
Zurück