DSL 16.000, lohnt sich das?

Status
Für weitere Antworten geschlossen.
Es kommt vor allem darauf an was die Server hergeben, eine 16Mbit Datenrate ist völlig unrealistisch, das macht vielleicht Sinn wenn eine größere Bandbreite benötigt wird. Für das reine Interneten reichen auch 2 Mbit vollkommen aus.
Beim Download dürfte das nur Sinn machen wenn Dateiteile auf vielen verschiedenen Quellen liegen und diese gleichzeitig, also parallel benutzt werden. Die Telefongesellschaften Betrachten natürlich immer das Optimum (was in der Praxis selten auftritt).
An die Nerds mal eine frage was ist den ein Word?

das mit der Umrechnung Bit, Byte in Kilo, mega usw. läst sich auch einfach an der Basis ableiten also Basis 2 hoch 10 = 1 KBit
 
also das stimmt so nicht. die server sind heute schnell genug, die 6 oder 16MBit alleine bedienen zu können (fahre ja selbst mit 6MBit hier)

ein Word sind im allgemeinen 2 oder mehr (2^n) Byte. Die Word-Länge ist von der Rechnerarchitektur abhängig.
 
naja wenn da 100 Leute dranhängen hast du auch keine 6 Mbit mehr.
ich glaube es war doch ein Wort, ich raffs nicht, wofür das eingeführt wurde, ist wohl mehr für Adressierung wo immer Byteweise Adressen gebildet werden, aber wieso ist das nicht Statisch definiert worden
 
nuja, die meisten grossen mirrorserver sind heute mit 10 oder 100GBit/s angebunden, da können viele leute saugen, bis der ma dicht macht :D

warum das nicht statisch definiert wurde? weil das auf die breite des adressbus des jeweiligen rechners ankommt :)
 
nur zum filme herunterladen, da hab ich keine Ahnung :D Bei meinem Verbindungen komme ich selten über 300K, bin auch voll zufrieden mit meinen 1Mbit.
 
der rechner bzw browser zeigt beim DL ja nur die kByte/s an, nicht die kBit. 300kByte/s kann aber bei 1MBit/s-Leitung nicht sein. Ich weiss dass er das abundzu anzeigt, das liegt an div. Caches und "rechenfehler" des Browser. Bei deiner Leitung sollte das maximum so bei 120kByte/s liegen nach einiger zeit (wenn der Cache leer ist).
 
Es kommt vor allem darauf an was die Server hergeben, eine 16Mbit Datenrate ist völlig unrealistisch, das macht vielleicht Sinn wenn eine größere Bandbreite benötigt wird. Für das reine Interneten reichen auch 2 Mbit vollkommen aus.
Beim Download dürfte das nur Sinn machen wenn Dateiteile auf vielen verschiedenen Quellen liegen und diese gleichzeitig, also parallel benutzt werden. Die Telefongesellschaften Betrachten natürlich immer das Optimum (was in der Praxis selten auftritt).
An die Nerds mal eine frage was ist den ein Word?

das mit der Umrechnung Bit, Byte in Kilo, mega usw. läst sich auch einfach an der Basis ableiten also Basis 2 hoch 10 = 1 KBit

koW76716.jpg
 
Hallo,

um nochmal auf DSL 16k zurückzukommen. Bei uns (Raum Hannover) wird 1&1-DSL 16k über den Telefonica-Backbone abgewickelt. Der Downstream ist relativ stabil bei 13-15 Mbit / der Upload mit 1024 ist prima (wenn man z.B. Digicam-Fotos entwickeln lassen will).

Was hingegen überhaupt nicht stabil läuft, ist VOIP. Der 1&1-SIP-Server ist eigentlich ständig überlastet (im Fritzbox-LOg steht dann nett 412 too busy).

Bis vor kurzen hat 1&1 dich bei Problemen zum Telekom-Backbone zurückgeschaltet, damit ist jetzt wohl Schluß. Der Kundensupport ist eher schlecht.

Im Grunde etwas teuer, da die im 29.90 Euro-Preis enthaltene Telefon-Flat oft nicht benutzbar ist.

Gruß,
Ralf
 
Also ich hatte sehr lange Zeit 1 MBit bei T-Online, dann 1 - 2 Monate 6 MBit bei 1&1 und jetzt seit einem Monat 16MBit bei 1&1.

Ob du wirklich einen Unterschied zwischen 6000 und 16000 merkst, hängt ganz klar davon ab, was du im Internet so machst. Ich liebe 16000, da ich sehr viel Filesharing betreibe (434 GB Traffic letzten Monat ;) ), besonders wegen der doppelt so hohen Uploadrate ist 16000 in dem Bereich genial.
Wenn du allerdings nichts mit Filesharing zu tun hast, wirst du den Unterschied kaum merken... Surfen ist wirklich gleich schnell/langsam und bei VoIP habe ich auch keine Unterschiede gemerkt, auch bei kleinen Downloads (500 MB oder so) spielt's in der Praxis eigentlich keine Rolle ob du die paar Minuten saugen musst, auch wenn es natürlich ein geniales Gefühl ist das Zeug mit 1,8 MByte/s zu bekommen. :D

Was 1&1 angeht... das einzige was ich bemängeln muss, ist dass die Umstellung meines Anschlusses von T-Online auf 1&1 wirklich 6 Wochen gedauert hat. Das darf einfach nicht sein... Dazu muss ich aber sagen, dass ich während des größten Andrangs bestellt habe, die hatten da denke ich wirklich sehr viel zu tun (jetzt nicht mehr). Ansonsten ist alles Top... gerade bei der Umstellung von 6000 auf 16000 (ist erst später in meinem Ort verfügbar geworden) war es super.. ich musste nämlich überhaupt nichts machen. Hab nur per Post erfahren, dass sie es von sich aus machen möchten und paar Tage später war 16000 da. :daumen:

Da du mit 1&1 die eindeutig bessere Hardware bekommst (Fritz!Box), das DSL schneller ist UND es insgesamt auch noch billiger ist (30€ + 16€ Telefonanschluss), würd ich das nehmen. Wirklicher Nachteil ist meiner Meinung nach eigentlich nur die 2 Jahre lange Vertragslaufzeit. Ist bei dem Telekom Angebot eigentlich überhaupt schon der Telefonanschluss mit drin?


PS: Weil das hier vorhin aufgetaucht ist: Bei 1&1 3DSL bekommt man sein Internet über die ganz normalen Leitungen der Telekom. In größeren Städten manchmal auch über Telefonica, aber das kann man wohl irgendwie in der Fritz!Box umstellen hab ich gelesen, bin mir da aber nicht sicher.
 
Stimmt - früher konnte man über seinen Login-Namen eine Verbindung mit dem Telekom-Backbone erzwingen. Jetzt wird man aber immer mit Telefonica verbunden.

Die Probleme mit Telefonica nehmen aber auch ab - eine Zeitlang konnte man bestimmte Seiten garnicht erreichen (z.B. www.bahn.de). Nachdem diese DNS-Probleme ausgeräumt wurden, bleibt im Moment nur das schlecht funktionierende VOIP.


Gruß,
Ralf
 
Hi habe jetzt Freenet gekündigt möchte auch zur Telekom wechseln nicht weil Freenet schlecht ist aber die können mir kein komplett Angebot machen.
DSL,Flat und ISDN für 53 € das geht doch i.o oder nicht bis auf die beschissene Hardware hab ich kein Bock.
Und Arcor oder HTP kommt wohl nicht in Frage.Von Arcor hab ich noch nichts gutes gehört.
Und wenn ich so 30€ im Monat sparen kann ist gut.
Oder habt Ihr einen anderen Vorschlag?
 
Bei Arcor kannste auch nur sparen wenn die bei dir die Leitung haben Wenn deine Leitung der Telekom gehört ist nischt mit Arcor DSL.
 
1&1 is ned gut. Bei dennen hat der begriff "flatrate" eine eigensinnige bedeutung und kündigen einfach den vertrag. Hab schon viele geschichten gehört. Glaube ab 10000mb/monat bieten sie dir ne "powerflatrate" an oder eben zwangkündigung.... Das is so ne taktikt um ersmal viele kunden zu gewinnen und auf volumbasis abzutrimmen oder später mehr zu zahlen.
 
Ob du wirklich einen Unterschied zwischen 6000 und 16000 merkst, hängt ganz klar davon ab, was du im Internet so machst. Ich liebe 16000, da ich sehr viel Filesharing betreibe (434 GB Traffic letzten Monat ;) ), besonders wegen der doppelt so hohen Uploadrate ist 16000 in dem Bereich genial.
Wenn du allerdings nichts mit Filesharing zu tun hast, wirst du den Unterschied kaum merken... Surfen ist wirklich gleich schnell/langsam und bei VoIP habe ich auch keine Unterschiede gemerkt, auch bei kleinen Downloads (500 MB oder so) spielt's in der Praxis eigentlich keine Rolle ob du die paar Minuten saugen musst, auch wenn es natürlich ein geniales Gefühl ist das Zeug mit 1,8 MByte/s zu bekommen. :D

das ist es eigendlich, die hohen Datenraten brauchen die wenigsten.
Die Masse der Benutzer fahren meistens nicht die hohen Datenraten (oben meinte ich übrigens 300kByte maximal auf einer anderen Leitung) weil die Anwendung fehlt.
Nur in der Werbung und bei ungebetenen Anrufen der Telekom kam das nie so heraus.
 
1&1 is ned gut. Bei dennen hat der begriff "flatrate" eine eigensinnige bedeutung und kündigen einfach den vertrag. Hab schon viele geschichten gehört. Glaube ab 10000mb/monat bieten sie dir ne "powerflatrate" an oder eben zwangkündigung.... Das is so ne taktikt um ersmal viele kunden zu gewinnen und auf volumbasis abzutrimmen oder später mehr zu zahlen.

ich hatte schon oft über 10000mb und habe noch nie ne zwangskündigung oder sowas bekommen... bin seit über einem jahr bei 1und1.. weiß also nich was du meinst...:confused:
 
ich hatte schon oft über 10000mb und habe noch nie ne zwangskündigung oder sowas bekommen... bin seit über einem jahr bei 1und1.. weiß also nich was du meinst...:confused:
Musst nur googlen .... zumindest gabs noch menge user die letztes jahr sich sogar laufend beschwert hatten...
Hier ma nur 2 bspl die schon blind in 2 sek finde;
http://www.heise.de/foren/go.shtml?read=1&msg_id=7163911&forum_id=7298
http://www.dsl-magazin.de/tarife/dsl-anbieter-meinungen/1und1.html

Aber naja mir egal, magt doch was ihr wollt.
 
Wenn man schon den Unterschied zwischen Bits und Bytes nicht kennt, so kann man wenigstens "blind" demonstrieren, dass man die Google-Suche bedienen kann. Applaus!
 
1&1 is ned gut. Bei dennen hat der begriff "flatrate" eine eigensinnige bedeutung und kündigen einfach den vertrag. Hab schon viele geschichten gehört. Glaube ab 10000mb/monat bieten sie dir ne "powerflatrate" an oder eben zwangkündigung.... Das is so ne taktikt um ersmal viele kunden zu gewinnen und auf volumbasis abzutrimmen oder später mehr zu zahlen.
Zwangskündigung bei 10GB Traffic? Junge, mach dich nicht lächerlich... es ist ja schön wenn du hier Leuten bei einer Entscheidung helfen willst, aber wenn du absolut keine Ahnung hast solltest du das wenigstens dazuschreiben... :rolleyes:

Es gab früher wirklich Fälle wo 1&1 Kunden gekündigt hat, aber das ist nur bei ganz anderen Größenordnungen von Traffic geschehen. Ein Kumpel von mir war vor Jahren mal davon betroffen... in diesem Monat hatte er aber auch 500 GB (für dich: 4.000.000 MBit :rolleyes:) Traffic und das zu einer Zeit als es noch nicht mal DSL 6000 gab.

Inzwischen müsste sich das Ganze sowieso erledigt haben, da ich mehrfach gelesen habe, dass 1&1 die Telekom nun nicht mehr für Traffic bezahlt sondern einen Festbetrag pro Anschluss abdrückt.. völlig unabhängig davon, wie intensiv der betroffene Anschluss benutzt wird.

Ich persönlich hatte bei meinen 3 Monaten bei 1&1 125GB + 434GB + 150GB Traffic.. absolut problemlos.


Ach ja, zu den Google Links.. tipp mal "Arcor Problem", "T-Online Problem" oder sowas ein.. du wirst sehen, dass du zu jedem Produkt massenweise Negatives finden kannst, wenn du nur willst.


Mag ja sein, dass 1&1 keinen guten Service hat und es vielleicht auch andere Probleme gibt, aber so einen unqualifizierten Schwachsinn kann ich einfach nicht stehen lassen. ;)
 
Joa, Nachbar hat mit T-Com um die 5500, ich komme selten über 2000!!! (Speedtest von www.wieistmeineip.de). Habe da schon pft bei Freenet angerufen, indirekt hat der zugegeben, dass die eine Portbeschränkung haben!
Nochmal dazu... ich würde an deiner Stelle erstmal raus finden, wie schnelles DSL du überhaupt bekommen kannst, bevor du irgendwas entscheidest. Denn alle Anbieter bis auf wenige Ausnahmen nutzen das Netz der Telekom... das heißt die Geschwindigkeit ist eigentlich (weiß jetzt nicht was mit den Ports ist) unabhängig davon ob du bei 1&1, Freenet oder der Telekom bist, immer dieselbe.

Es kann durchaus sein, dass das DSL bei dir deutlich schlechter ist als bei deinem Nachbarn, da schon kleine Unterschiede bei den verlegten Kabeln große Unterschiede in der Leitungsdämpfung zur folge haben können. Wenn deine Leitungsdämpfung einen gewissen Schwellenwert überschreitet wird nun mal nur die nächst kleinere Geschwindigkeitstufe geschaltet.

Überprüfe mal deine Leitungsdämpfung... wenn sie unter 18 liegt, müsstest du DSL 6000 und DSL 16000 nutzen können. Du kannst sie entweder in deinem Router ablesen (der zeigt allerdings höhere Werte an als tatsächlich zutreffen) oder ruf bei der Telekom an, da bekommst du die wirklich zutreffenden Werte.
 
Wenn man schon den Unterschied zwischen Bits und Bytes nicht kennt, so kann man wenigstens "blind" demonstrieren, dass man die Google-Suche bedienen kann. Applaus!
Du Ignorantes ...kind. Wenn schon zu faul bist eine suchmaschiene zu bediehnen, dann erspar uns wenigstens solch überflüssigen postings !
http://www.computerbase.de/news/internet/zugang_provider/2005/juni/moechte_11_poweruser/
http://www.dsl-magazin.de/forum/thr...d7d&threadview=0&hilight=&hilightuser=&page=1
 
Status
Für weitere Antworten geschlossen.
Zurück