DT Comp in 257mm?

nollak

Fahr mir einfach hinterher und mach was ich mache!
Registriert
14. Dezember 2009
Reaktionspunkte
40.398
Ort
Irgendwas mit Karl und Ruhe
Bike der Woche
Bike der Woche
Hi,

ich wollte mich jetzt über den Winter mal dran machen und meine Laufräder neu einspeichen. Wollte mir dazu die DT Comp Speichen holen und habe mittlerweile mehrere Längenrechner durch. Für den Laufradsatz benötige ich die DT Comp 2.0/1.8 in 255mm und 257mm Länge. In 255mm habe ich die Speichen bei Rose gefunden aber in 257mm finde ich die nirgendswo. Achja Speichen sollten schwarz sein. Hat irgendwer nen Tip wo ich welche bekommen könnte? Oder soll ich dann eher die 258 oder 256 nehmen. Das genaue Maß bei der Berechnung war 256,40.

Danke schonmal für die Hilfe.
 
Speichen in 1mm Abstufung bekommt man wohl nur, wenn man größere Mengen abnimmt - mal abgesehen von den paar Sondergrößen bei Rose.

Ob du besser auf oder abrunden solltest, kommt auch ein bisschen darauf an, wie du den ERD gemessen hast: welche Nippel, wie weit aufgeschraubt. Wenn du Sapim Polyax-Nippel statt DT nimmst, können die Speichen eher einen Tick länger sein.
Optimal schließt die Speiche mit dem Nippelkopf ab. Von Nippelschlitz bis zum Gewindeende hast du bei den meisten Nippeln 2mm Einschraubtiefe, bis das Gewinde am Ende ist. Irgendwie dazwischen musst du landen. Viel Spaß beim Rätselraten. :-)

Sapim Laser gibts in ungeraden Längen zB bei Komponentix und Thomas "german-lightness" gibt auch gern welche ab. Vermutlich sind die Laser VRechts und HLinks sogar besser?
 
Guck mal bei komponentix.de, die haben Sapim zu ordentlichen Preisen.

Edit: Lesen müsste man können ;)
 
Zuletzt bearbeitet:
...
Die Laser sind mir für ein FR/DH Laufradsatz doch irgendwie zu schmal.

Lies mal noch einen Fred zur belastungsgerechten Speichenwahl. Die Laser können auch bei DH-Einsatz nicht reißen - erst recht nicht an den schwach gespannten Seiten. Bevor die Laser reißt, hast du deine dicke DH-Felge völlig zerknickt. Bogen und Gewinde sind auch 2,0mm. Kann sein, dass das Laufrad an Steifigkeit verliert, wenn sie sehr unterschiedlich gespannt sind!? Aber das versucht man ja nach Kräften zu vermeiden.:daumen:
 
Zurück