dt ex 1750 oder crossmax sx??

reysor

PrimeTime 🤙
Registriert
20. Januar 2005
Reaktionspunkte
83
da die lieferzeiten bei cube recht lange sind und man in der zeit die möglichkeit hat noch ein bißchen geld anzusammeln, hab ich vor mir an mein bestelltes stereo 'the one' einen satz schicke laufräder zu montieren... nun stehe ich vor der wahl: will das rad auch optisch attraktiver gestalten - und natürlich stabiler;)! deswegen sollen's welche aus dem "enduro"-segment sein. zur wahl stehen vorerst die 1750er von dt und die corssmax sx von mavic. hatte beim händler erstmal den fritzz-lrs mitgeordert (ex 5.1d/dt comp/ringle)...

postet mal eure meinung dazu und wenn ihr habt auch andere vorschläge!! das foto vom bike im originalzustand findet ihr bei meinen fotos.
THX
 
Hallo,

die 1750 von DT werden wohl so nen guten 100er teurer sein als die Mavic. Gewichtsmäßig schenken sie sich nix.
Mavic verbaut nur 24 Speichen, DT 32. Wie sich das bei Speichenbruch auswirkt kann ich nicht sagen.
Das RWS Ratschensystem ist genial.
Mavic kann man direkt tubeless fahren, Ventile sind dabei.
Von der Optik her bin ich ein Mavic Fan, bei den SX gefallen mir die dicken Speichen besonders.

Du siehst keine wirkliche Entscheidungshilfe, im letzten Laufradtest bei bike schnitten beide gut ab, wenn du was darauf gibst.
Alternativen gibts von Bontrager oder Hope.

Gruß Walu
 
Wenn es unbedingt ein SystemLRsatz sein muss dann nimm den DT. Wenn Dir bei Mavic ne Speiche bricht darfste den LRsatz einschicken wegen der Spezialspeichen.

Ich würde was individuelles auf Basis von Hope Naben bevorzugen, aber das ist Geschmackssache.
 
Mavic:
-woher Ersatzspeichen?
-woher Ersatzfelge?
- Gleitlager im Freilauf! der reibt auf der Nabe und verschleißt sie
- lies die die Vollkaskoversicherung GENAU durch! (ist nicht so wie es scheint!)
- versuche mal eine Kontaktadresse von Mavic zu bekommen!

Tu dir einen Gefallen und kauft DT, da hast du sogar Edelstahlager!


Andreas
 
Bei Mavic wirst du wahrscheinlich keinen Speichenbruch haben.
Ich habe vier verschiedene LRS von Mavic seit einigen Jahren, von Crossmax SL, XL, SX bis Ksyrium SL und hatte noch nie einen Speichenbruch. Super Optik und Haltbarkeit.
Meine Meinung. :daumen:
 
@klaro: was fährst du denn mit den sx? wo liegt denn der grenzbereich der laufräder, bzw. welche strecken fährst du damit?

die sx kannste ja noch nich sooo lange haben weil erst 07 rausgekommen?!

@rocky & rsu: habt ihr schonmal probleme mit mavic gehabt? was is passiert?
ich denke ich hab mal irgendwo ersatzteile in nem online-shop gesehn...weiss nur nich mehr welcher:confused:
 
Speichenbruch bei Mavic kann man nicht ausschließen!
Außerdem haben sich bei mir schon öfter welche gelockert.
Merkt man das nicht rechtzeitig, ist die 8 schon drin.

Sucht mal die Beiträge zum Thema "Mavic Freilauf" und entscheide dann!!!!!!


Andreas
 
Weiss jemand ob die SX-Naben auch über diese Naben-Freilauf-Gleitlager-Fehlkonstruktion verfügen wie ältere Modelle?
 
Ich würde lieber custom, z.B. bei Actionsports bauen lassen. Grund: Mavic hat zu wenig, DT zu dünne Speichen. Das heisst nicht dass die brechen, aber die niedrigere Steifigkeit merkt man. Ich bin wieder auf 2.0/1.8/2.0er Speichen (DT Comp, Saphim Race) gegangen.
 
Mavic:
-woher Ersatzspeichen?
-woher Ersatzfelge?
- Gleitlager im Freilauf! der reibt auf der Nabe und verschleißt sie
- lies die die Vollkaskoversicherung GENAU durch! (ist nicht so wie es scheint!)
- versuche mal eine Kontaktadresse von Mavic zu bekommen!

Tu dir einen Gefallen und kauft DT, da hast du sogar Edelstahlager!


Andreas

Ich würde mir sowieso nie einen LRS in der Preisklasse einzeln kaufen, mein neues Bike hat den SX halt serienmäßig.
Was den Rest angeht, wo liegt das Problem? Reparaturen lasse ich, wie an all meinen LRS, beim Händler machen. Der führt auch Mavic, hat mir auf Nachfrage zur Freilaufproblematik hoch und heilig versichert, das es kein Thema wäre.
Speichenbrüche hatte ich mit DT Comp auch schon, da ist man wieder sehr abhängig von der Qualität des Laufradbauers.
Interessant wäre noch, was der Crossmax SX abhält und welche Felgen da verbaut sind?
 
Was der Händler sagt halte ich für nachweisbaren Unsinn!

Das Gleitlager reibt die Nabe runter.
Egal wie oft du das Ding öffnest und schmierst.
Das Öl ist nach 400km wieder schwarz.
Und das ist kein Deck, sondern Aluabrieb!

Das führt dazu, dass der Freilaufkörper Spiel bekommt und wackelt.
Wenn du ihn wechselst gegen einen neuen, ist es vielleicht etwas besser, aber nicht weg da die Nabe einfach dünner ist.

Die letztendliche Folge ist der Nabenbruch.
Allerdings wird es selten so weit kommen da vorher die Gänge durcheinander fliegen weil der Freilauf wie ein Lämmerschwanz wackelt.

Würde ein Maschienenbaustudent im ersten Semester eine Konstruktion entwerfen, bei der ein tragendes Bauteil als Verschleißteil verwendet wird.........das Gelächter wäre groß!!

Wenn ihr mal die vorsichtige Formulierung im letzten Laufradtest der Mountainbike lest: ".... der Mavic Frailauf erfordert Pflege.."

Die Haltbarkeit der Felgen und Speichen ist wohl bei beiden Herstellern gleich.
Allerdings habe ich bei Mavic keine Auswahl.

Ach so: Ja die aktuellen Mavic Freiläufe haben noch immer das Gleitlager im Freilauf!

Ich will keine Mavic- Laufräder mehr!!!:kotz:

Andreas
 
Der Gleitlager-Freilauf ist und bleibt eine Fehlentwicklung. Hatte zwei Mavic-LRS. Bei beiden hatte nach weniger einem Jahr der Freilauf soviel Spiel, dass die Schaltung nicht mehr eingestellt werden konnte. Ein Ersatzfreilauf oder Ersatzgleitlager bringt auch nichts, da der Reibpartner der Alu-Nabenkörper ist, und der genau so schlell verschleisst wie das Gleitlager.
Die UST-Felge vom SX-LRS wäre aber schon nett! Als Felge (nicht LRS) gibts die leider nicht zu kaufen.
 
Naja, noch kann ich den SX bei ebay verscherbeln. Ausser natürlich, einer von euch möchte ihn erwerben, dann leg ich noch die UST Reifen mit drauf. :D
Alternative wäre für mich ein Satz Hope Hoops mit DT EX 5.1. Es ist aber schon eigenartig wie wenig man über dieses Manko liest. Da müssten doch etliche defekte Mavic LRS in der Ecke stehen. Die verlinkte Diskussion zum losen Freilauf kannte ich schon, hab aber angesichts der wenigen negativen Meinungen nichts drauf gegeben.
Das neue Canyon Torque scheint ebenfalls mit dem SX ausgerüstet zu sein, dürfte interessant werden...
 
danke für eure meinungen... am ende bleibt eigentlich nur die feststellung dass die ganzen system-sätze für den preis nicht genug leisten, oder?! ich bin jetzt so weit dass ich mir wohl hope naben mit der ex 5.1 und dt aerolite von whizz wheels schustern lass! da wäre ich dann bei rund 1787 gramm und einem preis von 630 €. weiss jemand was action-sports für eine qualität abliefert? die bieten das ganze ja schon für 200€ weniger an... ich mein whizz ist ja schon legendär in sachen laufräder, aber ist der qualitäts-unterschied so gravierend dass er 200 latten wert ist??
 
@Waldschleicher
meinst Du das Angebot von bike box.de ..?
habe die Frage LRS auch noch nicht geklärt .., was ist denn der Unterschied zwischen Hope Hoops und ´ner Hope Pro II ..?
@reysor
guck doch mal hier ..und hier
da kann man wenn ich das richtig verstanden habe wählen wo die Laufräder herkommen ..:confused:
alternativ auch hier
bzw. was haltet ihr von denen hier ...oder doch die Mavic Felge mit der Hope Nabe :confused:


edit.: hat jemand Erfahrung mit der Mavic EX823 ..wäre das ´ne Alternative...?
da der Crossmax ja auch UST ist ..
 
Zurück