DT Hügi 240 disc/XR 4.1d Laufradsatz

so bin gerade von der ersten test fahrt mit meinem neuen laufradsatz
Hügi 240 rot, XR 4.1, Comp Speichen und den Mythos II 2,1 K

einfach nur geil der satz!!! naja aber auf eis haben die mythos doch nicht so viel halt... aua.......
 
Ich fahre den nun auch schon seit einem halben Jahr, und bin ebenfalls sehr begeistert. Hab meinen auch bei Action Sports bestellt, und die Laufräder sind wirklich äußerst stabil. Ich fahre sie an einem Helius CCmit Schwalbe King Jim 2,35" Einstzbereich "Enduro" und hatte keinerlei Probleme damit, auch im harten Gelände. Bin aber auch nicht so schwer (ca. 70kg).
 
und dann auch noch mit so wenig Druck doppelt- :eek:

Entschuldige - ich habe mich nie an die Kombi ran gewagt - aber das muß doch schwimmen wie Sau! Ich möchte damit nich bei 40Sachen bergab inne Kurve gehen :rolleyes: sowas könnte einem echt den Tag versauen...

DT gibt zwar bis 2.3" an, aber mehr als 2.1" find ich nicht angebracht, die Felge ist halt doch verdammt schmal.

Edit: ich find die Kombi auch fragwürdig - ein 1600g Satz mit 700g Reifen zu bestücken....

Torsten
 
Nun, ich bin schon mit weit mehr als 40 Sachen in eine Kurve gefahen und hatte keine Probleme, da schwimmt auch quasi nichts. Und was Schwimmen bedeutet weiß ich: mir ist schon ein Michelin XL S von einer X517 in der Kurve gesprungen, da ich wohl schleichenden Luftverlust hatte und das ganze immer schwammiger geworden ist, bis es dann mal aus war.

Mein Nicolai Helius ist eben auf Vielseitigkeit ausgelegt: wenn ich eher Enduro/Freeride fahre kommen eben breite Reifen drauf, und warum, wenn schon nicht an den Reifen, am Laufradsatz Gewicht sparen? Zudem kommen für Marathons oder CC-Einsatz auch leichtere Reifen zum Einsatz. Hab zwei Räder und wähle zwischen King Jim, Big Jim, Little Albert, Front S, Xl S, Comp S light. Meist auf dem Hardtail einen leichteren/schmäleren Satz und auf'm Fully eher breiter da meist auch für gröberes Gelände.

Nachtrag: der Satz King Jim wiegt 1202g, der Laufradsatz inkl. Felgenband 1710g, komplettes Bike (Helius CC) je nach Bereifung und Schläuchen zwischen 11,4kg und 11,0kg.
 
das is total egal. Klar, wenn das Material schwächen aufweist, werde ich die bestimmt schneller verspühren, so z.B. wenn der Laufradsatz zu weich gespeicht ist.
Themen wie Snakebite etc sind ein anderes - das man hier aber verschärfend auch noch draufrechnen könnte. Aber lassen wir das mal außen vor.


Aber imho sind die Felgen einfach zu schmal für so dicke Reifen, die liegen dann nicht mehr in der Felge, sondern mehr außen auf der Felge und haben somit nicht mehr die Führung, die sie benötigen würden....

Torsten
 
Da gebe ich dir im Prinzip schon recht, aber der Reifen sitzt wirklich noch gut auf der Felge. Noch breitere Reifen bzw. 2,3" von Michelin oder Tioga z.B., die deutlich breiter ausfallen würde ich dann auch nicht aufziehen. Aber ich fahre diese Kombination nun schon lange und "hart" genug um sagen zu können, dass es bei meinem Gewicht von 70kg keinerlei Probleme gibt bei einem Druck von 2,5 bis 3 bar.
 
Die XC4.1 kostet in beiden Versionen (Felgenbremse/Disc) CHF 89.90 macht etwa 58-60 Euronen... ist wohl kaum günstiger als bei Euch

Es lebe die Hochpreisinsel Schweiz! :confused:

SORRY, habe den Thread nicht bis zu Ende gelesen. Preise waren schon durch. Sorry
 
elendil schrieb:
Da gebe ich dir im Prinzip schon recht, aber der Reifen sitzt wirklich noch gut auf der Felge. Noch breitere Reifen bzw. 2,3" von Michelin oder Tioga z.B., die deutlich breiter ausfallen würde ich dann auch nicht aufziehen. Aber ich fahre diese Kombination nun schon lange und "hart" genug um sagen zu können, dass es bei meinem Gewicht von 70kg keinerlei Probleme gibt bei einem Druck von 2,5 bis 3 bar.

Also ich habe direkt bei DT Swiss angefragt und die haben mir mitgeteilt ,dass die Felgen ohne irgendwelche Beschränkungen sind und diese auch mit breiteren Reifen gefahren werden können. Jedoch sollte dann der Luftdruck nicht wesentlich über 3 bar liegen
:daumen:
 
@ Winnie

ich bin mir sicher, das man auch einen 2.5er Reifen drauf montieren kann, aber wie fährt sich das!?!

Bei aller Stabilität die diese Felge hat: sie ist und bleibt eine XC Felge!!

Torsten
 
wie ist die hügi nabe denn eigentlich zu reinigen??
also wenn mein fahrrad voller schlamm ist, spritze ich es immer mitm garten schlauch ab.. und dann halte ich den schlauch auch auf die nabe...
kommt dann wasser in die nabe oder ist die so gut gedichtet das da nichts reinkommen kann???

ich habe auch noch extra kugellager öl hier rumliegen... muss ich die dann öfters mal einölen oder brauch ich das garnicht??
 
Gartenschlauch ist ok, da passiert nix. Einfach abspritzen und fertig. Gut geht die (allgemeine) Reinigung mit ner Abwaschbürste, da braucht man nciht so viel Wasser.

Mit Hochdruckreiniger sollte man ALLE Lager am Bike verschonen.

Die Lager der 240er sind Industrielager - die sind höchstens zu tauschen wenn verschlissen.

Torsten
 
nee, laß lieber zusammen. Normal muß man die Lager auch raus-schlagen, die sollten recht fest sitzen.

Solange es funzt alles in Ruhe lassen -> Never touch a running system!

Torsten
 
Zurück