DT Hügi 240 oder 240S Naben ?

Registriert
29. Februar 2004
Reaktionspunkte
6
Ort
Leipzig
Kann mir von Euch jemand den Unterschied zwischen DT Hügi 240 und 240 S Naben erklären. Ich will mir einen neuen Laufradsatz leisten und würde gern die Hügi 240 Naben nehmen.
Klingen die Hinterradnaben unterschiedlích im Leerlauf !!

Danke Jens :bier: :bier: :bier: :mad: :bier:
 
S steht für singen - die anderen Summen nur, die können den Text nicht ;)

http://www.dtswiss.com

die S Version ist mit Rotem Logo, noch etwas leichter. Die andere Version ist komplett schwarz und 10g schwerer.

Zuerst sind die Naben extrem leise, und endwickeln mit der Zeit den typischen Sound :love:

Torsten
 
irgendwie sind die S auch technisch etwas anders. Ich hab was gehört von Edelstahl statt Alu an manchen Stellen. Schlagt mich aber nicht, wenn das Quatsch ist. Wäre wohl mal ne E-mail an DT wert die Frage. Ich hab die alten 240er genommen wegen dem Preis, habe das Gefühl die hauen die jetzt raus. Also fürs HT den LRS von Actionsports mit 4.1. d aber eben mit alten 240ern und einen fürs Fully von Whizz Wheels mit XM 321 und auch mit alten 240ern, weil eben auch hier der Preisunterschied recht groß war. Außerdem soll das rote Kreuz auf den S ein Aufkleber sein - wer weiß wie der nach einiger Zeit aussieht.

:bier:
 
jenser28 schrieb:
.....ist des Sound nur bei den roten oder auch bei den schwarzen.
Kann der Sound von den Shimano Naben unterschieden werden!!! :hüpf: :i2:

der legendäre Sound war und ist erst mal bei den schwarzen, die sind schließlich schon lang da. Er entwickelt sich auch erst nach einer Einfahrzeit. Ob die roten auch noch so "soundig" sind weiß ich nicht. Bei Porsche wird der Sound ja auch bewusst erhalten und gepflegt - wer weiß :D

Shimano hört man im Vergleich überhaut nicht ;)


PS: Vielleicht meinst du mir den roten gar nicht die S, sondern alte rote (gibts ja auch - die kenn ich aber nicht). Also was ich schrieb bezog sich auf alte 240 und neue 240S mit rotem Kreuz
 
und klingen die nun anders oder nicht!!
bin ja auch am überlegen ob es reicht die schwarzen zu nehmen, weil es zur Zeit gute Angebote gibt.
Wär aber total der Efekt wenn die anders als Standart Shimano und co klingen würden.
 
irgendwie posten wir gleichzeitig oder :D Ich sag doch die klingen - heute pack ich mein Laufrad m,al auf den Palttenteller (hab noch so nen alten Palttenspieler) :lol:
 
man, manche Leute haben sorgen..............

Egal ob 240 oder 240s, beide haben den gleichen Stirnradfreilauf.

Klingen also gleich.

Den Ton könntest noch verschiedenen Fetten tunen........
 
Brägel schrieb:
irgendwie sind die S auch technisch etwas anders. Ich hab was gehört von Edelstahl statt Alu an manchen Stellen. Schlagt mich aber nicht, wenn das Quatsch ist. Wäre wohl mal ne E-mail an DT wert die Frage. Ich hab die alten 240er genommen wegen dem Preis, habe das Gefühl die hauen die jetzt raus. Also fürs HT den LRS von Actionsports mit 4.1. d aber eben mit alten 240ern und einen fürs Fully von Whizz Wheels mit XM 321 und auch mit alten 240ern, weil eben auch hier der Preisunterschied recht groß war. Außerdem soll das rote Kreuz auf den S ein Aufkleber sein - wer weiß wie der nach einiger Zeit aussieht.

:bier:

Angeblich wurde im Freilauf nach einigen Verschleiß- und Dichtproblemen etwas verändert/verbessert. Die 240er hatte meines Wissens ein Problem mit Korossion im/am Freilauf. Im übrigen ist die 240s 10g schwerer(!) als die alte 240. Das würde die Edelstahlthese nur noch untermauern :-) Trotzdem, Brief ist immer gut ...
 
also um das mal klar zu stellen, die 240S gibt ein rotes RRRRRRRRRRRRRRRRRRRRRRRRR

und die 240 ein schwarzes RRRRRRRRRRRRRRRRRRRRRRRRRRRRRRRRRRRRR

...von sich.

Torsten
 
Airborne schrieb:
S steht für singen - die anderen Summen nur, die können den Text nicht ;)


Das erinnert mich an das hier:

"

After every Qantas Airlines flight, pilots complete a gripe sheet which
conveys to the mechanics problems encountered with the aircraft during the
flight that need repair or correction. The form used is a piece of paper on
which the pilot completes the top part listing the problem, which the
mechanics read and then respond in writing on the lower half of the form
what remedial action was taken, so the pilot on the plane's next flight can
review the form before taking off.

Never let it be said that ground crews and engineers lack a sense of humour.

Here are some actual logged maintenance complaints and responses with P =
the problem logged by the pilot, S = the solution and action taken by
engineers.

Qantas, by the way, is the only major airline that has never had an
accident.


P: Left inside main tyre almost needs replacement.

S: Almost replaced left inside main tyre.


P: Test flight OK, except auto-land very rough.

S: Auto-land not installed on this aircraft.


P: Something loose in cockpit.

S: Something tightened in cockpit.


P: Dead bugs on windshield.

S: Live bugs on back-order.


P: Autopilot in altitude -hold mode produces a 200 feet per minute descent.

S: Cannot reproduce problem on ground.


P: Evidence of leak on right main landing gear.

S: Evidence removed.


P: DME volume unbelievably loud.

S: DME volume set to more believable level.


P: Friction locks cause throttle levers to stick.

S: That's what they're there for.


P: IFF inoperative.

S: IFF always inoperative in OFF mode.


P: Suspected crack in windshield.

S: Suspect you're right.


P: Number 3 engine missing.

S: Engine found on right wing after brief search.


P: Aircraft handles funny.

S: Aircraft warned to straighten up, fly right and be serious.


P: Target radar hums.

S: Reprogrammed target radar with lyrics.


P: Mouse in cockpit.

S: Cat installed.

"
 
Leute, es geht doch bei den S gar nicht um den musikalischen Aspekt. Der Vorteil ist mehr aus medizinischer Sicht zu sehen. Haut es den Biker mit den S ordentlich auf die Schnauze, ist das rote Kreuz schon da :lol:

O.k. es gibt bessere :rolleyes:
 
@ swiss

so sind sie die Piloten, Helden in fliegenden Kisten :lol:

@ Brägel

...das wird dir nix nutzen, die Schweizer verhalten sich immer neutral...

Torsten
 
Die 240 S ist etwas anders Gedichtet als die 240 (Labyrinthdichtung neben der Industrielagerdichtung) und läuft dadurch noch etwas feiner und mit weniger Reibung, ist aber ingesamt weniger empflindlich gegen Hochdruckreiniger. (Ich habe geschrieben "weniger", nicht " ist nicht empfindlich"!!!).
Ausserdem ist der Nabenflansch noch etwas ausgefräst.
Gewchtsmässig ist das Paar etwa gleich wie die 240-er in der Scheibenbremsausführung 6 Loch.
Gruss
Dani
 
als ich etwa 1992 mit hügi angefangen habe(die naben laufen immer noch!!!!!), gab es diese teile baugleich(!) auch unter den namen marwi und ibis. marwi hat mal annonciert mit dem slogan: MARWI-DER DIESEL UNTER DEN NABEN!
so klingen die immer noch, ein unverwechselbarer sound, der jede klingel(hä?) überflüssig macht. das ganze kommt von der stirnverzahnung, also werden die neuen naben nach ganz kurzer zeit auch so rattern.
noch ne frage, ich habe eine grüne hügi, wer schreibt mir das geräusch auf.................?
 
ich hab leider ne silberne aber der airborne der weiss das bestimmt :D


p.s. torsten wo verschlägt es dich getzt eigentlich nach der schliessung von fr hin??? kannste bleiben oder wirst du versetzt?

mfg klaus
 
Zurück