DT Onyx vs. XT 05

Registriert
27. Mai 2004
Reaktionspunkte
0
Ort
Altenburg/Thüringen
Hallo,
ich muss mir neue Laufräder zulegen. Als Felge habe ich die Mavic xm 719 ausgesucht. Nun weiß ich noch nicht, welche Nabe ich dazu wählen soll, entweder die Onyx ode die XT.
Einsatzgebiet: Wald und Wiesen mit kleinen Hopsern über Stock und Stein.
Gewicht: 75kg
 
Qualitativ sind beide Naben wohl gleichwertig, gewichtsmässig gibt's auch keine grossen Unterschiede. Die XT sind halt einiges günstiger als die Onyx-Naben. Fragt sich noch Scheibenbremse oder V-Brake? XT gibt's ja nur noch mit Centerlock, Onyx für CL und 6-Loch Standard. Aber du scheinst ja mit V-Brakes zu fahren. Ich würde die XT Naben wählen.
Gruss, Stefan
 
Also ich würde die onyx Naben nehmen da sie im Zweifelsfalle einfach länger halten, da sie im Gegensatz zu den xts Industrielager haben und die Lager einfach auszutauschen sind(Kostenpunkt das stück etwa 5€) . Wenn du dann die Lager bei den Onyx ausgetauscht hast laufen sie nicht nur wie neu sondern "Neu"(hm,Formulierung ist fragwürdig). Kein Nachfetten, kein Nachstellen notwendig(Bessere Dichtungen). Onyxs sind einfach Sorglosnaben. Kauf aber lieber die Silbernen, da die Schwarzen,Eloxierten damals Probleme mit dem Nabengehäuse machten(diese Probleme müssten abgeschafft sein)
Ich spreche ausserdem aus Erfahrung, da ich die Onyx-Naben seit 2700km fahre und sie einfach toll sind.

Schau ,mal hier

MFG David
 
wen dt naben halten, dann wohl lange.
allerdings würde ich von denen keine nabe kaufen, so lange sie nicht ihre vergleichsweise hohe ausfallquote in den griff bekommen
 
das mit den brechenden Flanschen bei DT war eine Serie. DT war und ist als sehr kulant bekannt.
Die Kritiker sind immer die selben. Aber das kennt man ja von Votec und Rotwild, die nach Meinung weniger auch alle brechen.

Tom
 
Subjektiv würde ich auch zur Onyx raten, aber nur weil ich die selber ohne Probleme fahre. Darüber hinaus kenne ich aber auch Leute die mit XT keine Probleme haben.
 
Mit den XT-Naben hat man kaum mehr Probleme als mit den Onyx. Die laufen bei vielen unserer Kunden seit tausenden von Kilometern und sind beim Service oft das einzige, was noch in gutem Zustand ist, auch wenn der Rest des Bikes ziemlich runtergeritten aussieht. Natürlich ist noch offen, wie gut die neueste Generation ist, weil sie ja noch nicht lange auf dem Markt sind. Konuslager sind mit ein wenig Geschick ja auch kein Problem zum warten und die Ersatzteile kosten auch nicht die Welt, bei uns etwa die Hälfte eines Kugellagers, wie sie die DT's benötigen.
Gruss, Stefan
 
crank schrieb:
Qualitativ sind beide Naben wohl gleichwertig, gewichtsmässig gibt's auch keine grossen Unterschiede. Die XT sind halt einiges günstiger als die Onyx-Naben. Ich würde die XT Naben wählen.
Gruss, Stefan

Dem ist nichts hinzuzufügen. :daumen:

ein verwandter fährt normale deore naben, im harten einsatz (90kg). diese haben bis jetzt ca. 7000km runter ohne irgend ein problem. sie werden nicht sonderlich gepflegt, gelegentlich nur mal abgedampft.

mit shimano naben kannst du absolut nichts falsch machen.

bezüglich lagertausch an den dt onyx. dies meißten machen das nicht selbst, sondern lassen es von einem fachmann tauschen. das kostet!

gruß
 
Die Vorteile/Nachteile einer Konuslagerung vs. einer Industrielagerung dürfte hinlänglich bekannt sein.
Der Gewichtsunterschied ist marginal.

Beim Konuslager würde ich halt zu denken geben, dass eine perfekte Justage Voraussetzung für Leichtlauf, Langlebigkeit und Verschleißarmut ist. Und ein Konuslager perfekt einzustellen, da gehört schon etwas Erfahrung dazu.

Alternativ wäre vielleicht die DT 340 eine Überlegung wert?
Hat das Innenleben des Topmodells 240s, hat aber eine Stahlachse und ist äußerlich nicht so schön/leicht ausgefräst.
 
Ich hab mir gerade einen neuen Laufradsatz mit XT Disc Nabe (Felge Dt Swiss 4.1 und 36 Speichen) ans Bike geschraubt anstelle eines ultraleichten Crossmax Laufrades, das aber mein Gewicht nicht aushielt. Klar sind die Konus-Naben etwas schwerer als Industrie gelagerte aber dem ewigen Gewichtstuning werde ich mich nicht anschliessen, wiege ich doch selbst mehr als 90 kg und sollte wohl eher daran arbeiten! :D
Meine vorherigen Bikes hatten übrigens auch immer Konus gelagerte Naben und die machten nie Probleme.
Sonst wäre es ja kinderleicht etwas an diesen Naben einzustellen oder notfalls auszutauschen.
Grüsse aus der Schweiz
Michael
 
le duy nhut schrieb:
bezüglich lagertausch an den dt onyx. dies meißten machen das nicht selbst, sondern lassen es von einem fachmann tauschen. das kostet!

Diese Leute lassen aber auch ihre XTs im Laden einstellen, oder?

Ich würd auf jeden Fall die XT vorziehen. Schon allein was man hier von Problemen mit den Onyx liest...
Außerdem ist bei den XT der Schnellspanner schon dabei :daumen:
Und was das Einstellen betrifft: mit einem Konusschlüssel und nicht gerade zwei linken Händen ist das überhaupt kein Problem, auch für Technik-Anfänger.

Gruß,
Phil
 
Cunelli schrieb:
Und was das Einstellen betrifft: mit einem Konusschlüssel und nicht gerade zwei linken Händen ist das überhaupt kein Problem, auch für Technik-Anfänger.

Das sollte selbst ein "Blinder mit Krückstock" in 3 Minuten hinkriegen, ist echt kein Problem genau die Stelle zwischen Spiel und Leichtlauf zu finden.
 
Cunelli schrieb:
Ich würd auf jeden Fall die XT vorziehen. Schon allein was man hier von Problemen mit den Onyx liest...

hm, kannst Du das genauer fassen ? Probleme - bei den Hügi's - bitteschön, aber zum heiligen ONYX-Kalb ? Sakrileg! Rechtfertige Dich, Unseliger ! ;)
 
oha, das auch die Onyx reißen war mir nicht bekannt, Kritik akzeptiert. Doch betrifft das auch auf die aktuellen Modelle? Dann wäre der einzige Trost, dass sehr kulant getauscht wird - es bliebe nur zu hoffen, dass man nicht all zu weit schieben muss.
 
Hallo,
von Problemen mit XT-Naben kann ich ein Lied singen...

http://www.mtb-news.de/forum/showthread.php?t=173263

Hätte ich nicht selber diese Probleme würde ichs nicht glauben, denn sonst kenne ich niemanden der mit XT-Naben Probleme hat. Sieht für mich aber nach Überlastung aus (85kg). Zusätzlich viele Wheelies und gelegentliche Hops auf dem Hinterrad. Wenn du "normal" fährst solltest du daher keine Probleme haben. Ansonsten ist aber wie bei mir die Grenze schnell erreicht.

Grüße
Karsten
 
OK, dann komme ich für mich (mal wieder) zur Erkenntnis dass es das perfekte Teil (sei es eine Nabe oder sonstwas) nicht gibt.
Alles, was günstig, leicht, robust, unkaputtbar, wartungs- und problemfrei bei jedem funktioniert ist Utopie!
Es gibt nur Kompromisse.

Es lebe die Vielfalt,
Phil
 
ich kenne leute die fahren mit xt naben die treppen runter und sind zufrieden damit..
dt onyx ist zwar industriegelagert aber die xt ist erstens billiger und häufiger zu finden (was bestimmt nicht für eine schlechte qualität schließen läßt) :D
ich hab auch ne xt nabe und die find ich super im vergleich zu meinen schwarzen lx und meinen lx 2005,die xt sind zwar besser als die stx-rc aber zufrieden war ich auf jedenfall auch mit meinen stx rc naben
 
Zurück