Dt Swiss 150 Exc

Seit gut zwei Monaten mit Steckachse in Betrieb. Bin sehr zufrieden, das Baby hat sogar einen Abstecher nach Finale Livorno ohne zu Murren weggesteckt. Feines Ansprechverhalten und gute Funktion. Mit 80kg vollgepackt pumpe ich 6.5 bar rein.
 
Die sieht nicht nur gut aus, sondern funzt auch gut. Ich habe sie allerdings erst seit 3 Wochen. Konnte noch nicht soviel fahren, und probiere im Moment bie 105 kg verschiedene Einstellungen aus.Laut DT sollte 8,3 bar gepumpt werden. Dann ist sie allerdings zu hart.


MfG
 
ich überlege mir die gabel zu kaufen und würde gerne noch ein paar meinungen und erfahrungen zu der gabel hören
 
Würde mich auch mal interessieren. Irgendwie findet man da nirgends was zu. Schade eigentlich, das Wenige was man findet klingt nicht so verkehrt.
 
Na dann will ich mal "kurz" versuchen meine Erfahrung kund zu tun :p

Fahre die Gabel jetzt seit knapp 500 KM, sie ist also noch nicht ganz eingefahren. Laufrad ist ein DT-Swiss 240S mit XR 4.1 und RWS-Stahl Schnellspanner.
Als Vergleich habe ich meine ca. 10 Jahre alte Girvin Proflex mit Titanfeder und meine Fox Talas RLC. Gehöre mit meinen 70 KG eher zu den Leichtgewichten.

Die Gabel spricht sehr fein an, Losbrechmoment fast so niedrig wie bei der Girvin. Kein Vergleich zur Fox, die hat die kleinen Sachen nicht so schön "geschluckt". Von der Verwindung finde ich sie auch besser als die Fox, die Bremsscheiben (Marta 180mm SL-Rotor) schleifen nicht so schnell im Wiegetritt. Würde sagen das die Gabel sehr linear arbeitet, dadurch lässt sich der komplette Federweg ausnutzen und es fühlt sich irgendwie nach mehr als 150mm an. Durchschlag hatte ich noch keinen obwohl ich mit weniger Luftdruck fahre als für mein Gewicht angegeben.
Die Absenkung funktioniert ohne Probleme. Roten Hebel drücken, einfedern und den Berg hochklettern. Oben dann kurz das Vorderrad heben und "aufdotzen" lassen und die Gabel hat wieder ihren vollen Federweg (Man kann auch den hebel wieder nach oben ziehen).
Ein bißchen ungünstig ist vielleicht die Position der Druckstufe am unteren Ende des Gabelholms. Hat mir bei der Fox besser gefallen, da konnte man das auch während der Fahrt verstellen (z.B. auf Asphaltstücken).
Optik ist einfach traumhaft. Bilder (mit Rad) in meiner Galerie :love:

Hoffe es ist einigermaßen verständlich, wenn nicht: Fragen :D

Grüße
Christian
 
Na dann will ich mal "kurz" versuchen meine Erfahrung kund zu tun :p

Fahre die Gabel jetzt seit knapp 500 KM, sie ist also noch nicht ganz eingefahren. Laufrad ist ein DT-Swiss 240S mit XR 4.1 und RWS-Stahl Schnellspanner.
Als Vergleich habe ich meine ca. 10 Jahre alte Girvin Proflex mit Titanfeder und meine Fox Talas RLC. Gehöre mit meinen 70 KG eher zu den Leichtgewichten.

Die Gabel spricht sehr fein an, Losbrechmoment fast so niedrig wie bei der Girvin. Kein Vergleich zur Fox, die hat die kleinen Sachen nicht so schön "geschluckt". Von der Verwindung finde ich sie auch besser als die Fox, die Bremsscheiben (Marta 180mm SL-Rotor) schleifen nicht so schnell im Wiegetritt. Würde sagen das die Gabel sehr linear arbeitet, dadurch lässt sich der komplette Federweg ausnutzen und es fühlt sich irgendwie nach mehr als 150mm an. Durchschlag hatte ich noch keinen obwohl ich mit weniger Luftdruck fahre als für mein Gewicht angegeben.
Die Absenkung funktioniert ohne Probleme. Roten Hebel drücken, einfedern und den Berg hochklettern. Oben dann kurz das Vorderrad heben und "aufdotzen" lassen und die Gabel hat wieder ihren vollen Federweg (Man kann auch den hebel wieder nach oben ziehen).
Ein bißchen ungünstig ist vielleicht die Position der Druckstufe am unteren Ende des Gabelholms. Hat mir bei der Fox besser gefallen, da konnte man das auch während der Fahrt verstellen (z.B. auf Asphaltstücken).
Optik ist einfach traumhaft. Bilder (mit Rad) in meiner Galerie :love:

Hoffe es ist einigermaßen verständlich, wenn nicht: Fragen :D

Grüße
Christian


Das hört sich doch schon mal ganz gut an:)

Was ist deine Talas für ein Baujahr?
würdest du die Dt-swiss der Fox vorziehen?
hat die Dt-swiss eigentlich einen Lockout oder ne Plattform?

Gruß Jörg
 
Das hört sich doch schon mal ganz gut an:)

Was ist deine Talas für ein Baujahr?
würdest du die Dt-swiss der Fox vorziehen?
hat die Dt-swiss eigentlich einen Lockout oder ne Plattform?

Gruß Jörg

Die Talas ist Jahrgang 2005.

Ja, momentan würde mir wieder eine DT-Swiss holen.

Mal sehen wie es in einem Jahr aussieht. Hab ja noch keine Lanzeiterfahrung. Denke aber mal das sie nicht enttäuscht.

Keine Ahnung was da jetzt eher zutrifft... Plattform?
DT-Swiss nennt es "Launch Control". Du schliesst die Zugstufe (durch drücken des roten Hebels), federst die Gabel ein und die bleibt dann unten. Über einen einstellbaren "Launch Control Threshold" kannst du einstellen wie stark der Schlag von unten sein muss damit die Gabel wieder ausfedert (Oder den Hebel ziehen).

Grüße
Christian
 
Die Talas ist Jahrgang 2005.

Ja, momentan würde mir wieder eine DT-Swiss holen.

Mal sehen wie es in einem Jahr aussieht. Hab ja noch keine Lanzeiterfahrung. Denke aber mal das sie nicht enttäuscht.

Keine Ahnung was da jetzt eher zutrifft... Plattform?
DT-Swiss nennt es "Launch Control". Du schliesst die Zugstufe (durch drücken des roten Hebels), federst die Gabel ein und die bleibt dann unten. Über einen einstellbaren "Launch Control Threshold" kannst du einstellen wie stark der Schlag von unten sein muss damit die Gabel wieder ausfedert (Oder den Hebel ziehen).

Grüße
Christian

Hallo Tolpan

hast Du mittlerweile eine andere Meinung? Ich will mir die Exengländerin auch kaufen.

Danke für die Rückinfo
 
Hallo H.J.!

Bin bis jetzt immer noch sehr zufrieden und glücklich mit der Gabel. Würde sie auf jedenfall wieder kaufen :love:
Will aber nicht verschweigen das zwischen den Jahren eine Dichtung undicht wurde. Gabel wurde eingeschickt und innerhalb einer Woche war sie mit neuer Dichtung wieder am Rad. Das ganze kostenlos (Garantie) und ohne Probleme. Also Service ist auch top :daumen:

Grüße
Christian
 
Ich kann die EXC150 nur empfehlen. Hatte vorher eine Talas RL 08 und die hatte für meine 62kg Kampfgewicht ein zu hohes Losbrechmoment (auch ne tolle Gabel nix gegen die Fox). Die EXC150 spricht sehr fein an und bis jetzt hatte ich keinerlei Probleme damit...ich fahre an meinem Bike die Kombination von EXC150 und den XM180 Dämpfer was zu einem mega Fahrwerksverhalten führt wie satte Traktion und bügelt so ziemlich alles weg.

Der Wehrmutstropfen ist dann halt der Preis aber ja man leistet sich ja sonst nix ;-)
 
Ich kann die EXC150 nur empfehlen. Hatte vorher eine Talas RL 08 und die hatte für meine 62kg Kampfgewicht ein zu hohes Losbrechmoment (auch ne tolle Gabel nix gegen die Fox). Die EXC150 spricht sehr fein an und bis jetzt hatte ich keinerlei Probleme damit...ich fahre an meinem Bike die Kombination von EXC150 und den XM180 Dämpfer was zu einem mega Fahrwerksverhalten führt wie satte Traktion und bügelt so ziemlich alles weg.

Der Wehrmutstropfen ist dann halt der Preis aber ja man leistet sich ja sonst nix ;-)


cool danke, ich wiege zwar 90kg wird aber sicher auch super sein. Ich hoffe die Gabel kommt bald.
 
Hallo EXC 150 Interessenten,

fahre die Gabel seit einigen Wochen und bin sehr sehr zufrieden.:daumen:

Der Ausschlaggebene Punkt für mich war die niedrige Einbauhöhe
bei 150 mm Federweg.

Habe mit einer Lyrik (160mm) experimentiert,
aber die Einbauhöhe hat die Uphillfähikeit immer eingeschränkt.
Auf meiner HP habe ich meine Erfahrungen mit der Gabel etwas
ausführlicher dokumentiert.

lg
 
Hallo EXC 150 Interessenten,

fahre die Gabel seit einigen Wochen und bin sehr sehr zufrieden.:daumen:

Der Ausschlaggebene Punkt für mich war die niedrige Einbauhöhe
bei 150 mm Federweg.

Habe mit einer Lyrik (160mm) experimentiert,
aber die Einbauhöhe hat die Uphillfähikeit immer eingeschränkt.
Auf meiner HP habe ich meine Erfahrungen mit der Gabel etwas
ausführlicher dokumentiert.

lg

super Seite, mal sehen wie das an meinem Kona Dawq funzt. Ich habe das selbe Problem. Vorne mit dem Marzocchi All Mountain 2 die 545 mm aufbaut fährst Du am Berg immer in den Himmel. Trotz Absenkung auf 130mm und bei > 8% Steigung ging das Vorderrad bei jedem Tritt in die Luft (fast).
 
Hallo , heute kam meine neue exc 150. Man sieht die gut aus! Ich habe sie direkt gewogen. Mit der 20mm Achse sagenhafte

1730 g

der Hammer. Ich traue mich gar nicht sie bei dem Schmuddelwetter dranzubauen, könnte ja ein Kratzer drankommen. Wahrscheinlich bleibt sie erst einmal im Wohnzimmer stehen (natürlich mache ich das nicht) :love:

p.s. 460 Pfund !!! aus England

http://www.moosecycles.com/offers.php?cat=6
 
Zuletzt bearbeitet:
Glückwunsch zur DT Gabel :daumen:

für ins Wohnzimmer zu stellen ist sie zu Schade.
Rein ins Bike und ab auf den Trail.:D

Viel Spaß
 
Jawoll, brauchen das Ding! Mich überzeugt die Gabel nach wie vor (von der nicht unbedingt super gelösten Absenkung mal abgesehen) uneingeschränkt! Und zuverlässig ist sie auch!
 
Nochmals danke für den Tip! Der Laden hatte zwar keine mehr, aber zum Glück führen ja viele Wege nach Rom :) Stichwort "match price" ;)
 
Zurück