Dt Swiss 150 Exc

@MTBermLUS:

Mit der Rasterung hast du recht; die verstellt sich leicht. Ich hab es mir aber angewöhnt, sie so zu bedienen, daß dabei eigentlich keine Verstellung mehr stattfindet. Es müßte für mich nichtmal eine Rasterung sein, nur evtl. etwas schwergängiger. Diesen Nachteil aus der Welt zu schaffen, sollte doch möglich sein...

Der Abrieb sieht mal schwer nach Dreck aus :D
Kleb dir evtl. noch ein wenig Lackschutzfolie an die Gabelbrücke. Der Abstand ist zwar großzügig bemessen, aber das Material ist tendenziell empfindlicher und Kratzer im Lack können recht schnell auftreten.
Von einem "Klacken" habe ich noch nie gehört. Nach einger Ruhezeit macht ide Gabel beim ersten Einfedern vllt. ein paar Geräusche, aber das meinst du wohl eher nicht.

BTW: Schönes Rad.

@Radical:

Gebe dir völlig recht, daß eine Rasterung besser wäre, finde persönlich die EXC aber dennoch während der Fahrt besser zu bedienen als Fox Talas und z. B. den Lockout an meiner F100 kann man kaum nutzen, da er jedesmal die Low-Speed-Compression mitverstellt.
Für mich wird FOX seinem Ruf von überlegener Bedienbarkeit und Funktion nicht gerecht.
Das mit dem Wiederfinden einer alten Einstellung ist hingegen zugegebenermaßen etwas zweischneidig, aber ich habe für mich eine Einstellung gefunden, bei der der linke Arm des Hebels ein paar Grad rechts der Fahrtrichtung weist. In diesem Fall geht es sehr leicht.
 
Zuletzt bearbeitet:
Ja, teils teils. Mit der Bedienung hatte ich prinzipiell keine Probleme mit Fox Teilen. Mit der Funktion dafür z.T. umso mehr ;) Sachen die man sich in einer gewissen Preisklasse einfach nicht gefallen lassen muß.
Die EXC würde bei mir z.B. eine 36 Talas RC2 ersetzen, quasi das "Flaggschiff" für die Art Einsatz, die bei mir ihrem Ruf und ihrem "price tag" mitnichten gerecht wurde.

Schade daß DT die Launch Control nicht von der Zugstufe getrennt hat. Diese und die LSC dann noch fein gerastert und fertig wär's gewesen. Immerhin jammern auf hohem Niveau ;)
 
Das ist sehr gut möglich. Nur bezahle ich dann nochmal einen großen Haufen Geld für einen Dämpfer, der dann das kann was der Dämpfer, den ich bereits habe, schon hätte können sollen.
Bei der Gabel bin ich quasi 3 mal auf die Nase gefallen. Erst, als ich Fox und den Heftchen geglaubt habe, was die Gabel alles können sollte. Dann bei der Lackierung, die bei Toxoholics gemacht wurde. Und schlußendlich das gigantische Tuning bei Motopitkan.
Wenn ich bedenke, was das so schon an Geld gekostet hat, wird mir schlecht. Da nochmal ein neuer Dämpfer drauf? Dann sind wir satt bei 2000€, ohne ansatzweise den Wiederverkaufswert zu repräsentieren den das Ding so vielleicht noch hat.
Würde ich anders dran gehen, und mir eine vollständig neue Gabel kaufen, hätte ich 3 andere Probleme. Ich müßte meine alte Gabel loswerden, ich müßte die neue Gabel passend lackieren lassen und ich müßte meine vordere Bremse tauschen, die einen "nativen" 200mm-IS-Sattel hat. Auch keine wohlschmeckende Option und auch deftig teuer.
Meine Talas ist derzeit noch in Behandlung, quasi ihre letzte Chance. Wenn das nix wird war's das, dann gibt's entweder was ganz Anderes oder nochmal eine Van. Die wurde ihrem Ruf gerecht und hat sehr souverän funktioniert.
 
Wäre die EXC nicht schon passend zu deinem (übrigens sehr schönen) Aufbau lackiert, oder wolltest du das sowieso andeuten (im Falle jeder anderen hypothetisch mögl. Gabel)?
Sorry für eine themenfremde Frage, aber was ist an der Clavicula "FR" eigentlich anders?
 
@mother: Ich meinte damit, daß z.B. die aktuelle Float zwar weiß ist, die Talas aber eine andere Farbe hat. Heißt, ich würde mir die Gabel wieder lackieren lassen müssen.
Die EXC würde wohl farblich zum größten Teil passen, das siehst du richtig :)
Bei der FR Variante der Clavicula wurde die Kurbel wohl an die Anforderung angepaßt, ist gar einen Tick schwerer als die "DH" Version. Fühlt sich durchaus massiv an, nicht hohl, und hat sich bisher bestens bewährt ;)

@joe: Ja das stimmt, bei der Van könnte man das echt sagen. Sie ist ihr Geld mal auf jeden Fall wert und macht eine sehr gute Arbeit. Sowas wie die EXC wäre halt trotz gleichem Preisschild wie die Fox in jedem Falle der Underdog, der quasi nur positiv überraschen kann. Man erwartet da wie ich meine nicht dasselbe von wie von den großen, dicken, hochgelobten Füchsen. Bin halt am experimentieren, was ich wie machen und vor allem lösen könnte.
 
Bezgl. der Bezeichnung "Underdog":

Ich will jetzt mit meinem Roman nicht belehrend oder wie ein Besserwisser daherkommen, aber die Systeme / Lösungen beider Hersteller sind unterschiedlich und besitzen ergo unterschiedliche Vor- und Nachteile. Das ließe sich letztenendes wahrscheinlich auch auf viele andere Fälle übertragen.
Auch auf die Gefahr hin, mich zu wiederholen und ohne Fox als Hersteller schlechter Produkte abstempeln zu wollen (dafür kenne ich ohnehin zu wenige der Gabeln aus eigener Erfahrung) - technisch unterlegen gegenüber einer Talas ist die EXC150 unabhängig vom Ruf nicht. Zu meinem persönlichen "Konzept" paßt sie besser und ich würde ihr in dieser Hinsicht sogar einen leichten Vorsprung gegenüber den Talas-Modellen geben.

Die Mittelstellung der Absenkung an meiner Talas habe ich z. B. nie genutzt, die EXC läßt sich bis auf 90mm versenken (und "federt" sogar noch minimal - je nach Auslösehärte) und ist ca. 200g leichter. Die Talas kam wesentlich langsamer aus der Versenkung wieder auf den vollen FW und mußte dafür auch an der Krone bedient werden, weshalb ich öfters anhalten mußte. Die Tauchrohre einer Talas sind andererseits bei schwereren Fahrern vermutlich spürbar steifer und weniger anfällig für Steinschlag oder gar einem Einschlag auf dem Boden.
Die Talas bietet sicherlich besseren Durchschlagsschutz; wiederum in einem solchen Maße, daß ich kaum (egal ob Talas / Talas X oder F100) den Federweg ganz nutzen konnte. Die EXC geht definitiv komfortabler durch den Federweg, bietet aber genauso einen guten Schutz.
Wippen ist mir bei keiner der beiden negativ aufgefallen.
Verstellknöpfe hatten wir schon...
An einem Rahmen wie dem Mojo, der ebenfalls sehr komfortabel ist, und auch am Stereo, das sich ähnlich verhält, harmonieren Gabel und Hinterbau sehr gut.
Vor dem Kauf hatte ich sehr ähnliche Bedenken wie du... Wenn man schon eine Clavicula mit Kettenführung verbaut, sollte man doch nicht prinzipiell vor einer Carbon-Gabel zurückschrecken. ;)
Wäre jedenfalls ein krasser Aufbau.
Wie genau fährst du das Rad eigentlich?
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich schrecke ja nicht davor zurück, darum geht es nicht einmal ;) Underdog war nicht negativ gemeint. Die Fox wird halt egal wo man hinschaut, z.b. jeder Test in Zeitschriften, in höchsten Tönen gelobt. DT hat sich den Tests enthalten, über die Vorgänger von Pace hat man immer wieder von gewissen Mängeln lesen können (Dichtungen, Kälte, Wasser wenn ich das richtig im Gedächtnis habe). Allein von der "Statur" her ist das für mich halt eine andere Nummer. Darum Underdog.
Sie reizt micht halt auf jeden Fall, mal sehen was passiert :)
 
Weil gerade das Thema Gabel/Hinterbauharmonie angesprochen wird.....irgendwie sagt mir mein Popometer das der Hinterbau einfach zu störrisch für die Gabel ist.
Gut vielleicht fehlen noch die optimalen Einstellungen, oder ich bin noch mein Eingelenker Fully gewöhnt, welches irgendwie viel sensibler angesprochen hat.

Also wärend die Gabel schon wieder ausfedert weiß der Hinterbau noch nicht recht was er machen soll. Gut, so extrem ist es jetzt nicht. :)
Bei meinem alten Fully mit Manitou Black 100mm Vorne war es eben der Hinterbau er irgendwie komfortabler war.

Mit weniger Druck im Fox passt die EXC super zum Hinterbau, allerdings bleibt mir dann schon bei kleinen "Sprüngen" (z.B. 2 Treppenstufen) nur noch 1cm Restfederweg am Dämpfer übrig.

PS: Was meint ihr wie empfindlich die EXC bei Stürzen ist? Also meine Manitou hat schon ein paar Macken abgekommen, bei unfreiwilligen Abstiegen in den Alpen.

Naja mein Radl ist ja noch fast neu, wahrscheinlich mache ich mir zuviele Gedanken ;)
Da ich es ja schon nicht mehr putze, bis auf die Funktionsteile, wird sich die Angst um die Gabel auch bald legen. :)
 
So hatte ich es nicht aufgefaßt. :)
Ich finde es nur interessant, endlich mal einen Ort in diesem Forum zu finden, an dem man aktiv über diese Gabel diskutieren und Vergleiche anstellen kann. Der einzig andere Thread zu dem Thema ist eher ein Mauerblümchen...
Die Tests wirken auf mich aufgrund meiner eigenen Eindrücke leider etwas einseitig.
Wg. der "Statur" - dehalb auch meine Frage nach der Fahrweise. 150mm am Rahmen + moderater Leichtbau schließen ja nichts wirklich aus, sind nach oben wie nach unten offen.

EDIT: @MTBermLUS:

Leichte Kratzer im Lack sind wohl weniger tragisch und lassen sich bestimmt auch leicht ausbessern bzw. versiegeln. Bei härteren Schlägen wäre ich eher skeptisch. Kommt wohl drauf an, wie "unfreiwilliges Absteigen" aussieht...
 
Zuletzt bearbeitet:
@mtbermlus: Fahr den Dämpfer noch eine Weile und schick ihn dann für ein Push-Tuning zu TF nach England. Dort wird er verbessert und auf dich und deinen Rahmen abgestimmt. Für mich war das ein Unterschied wie Tag und Nacht.

@mother: Sorry dafür, aber es war echt nicht negativ gemeint. Wenn es positiv ausgeht könnte man es auch "Geheimtip" nennen, quasi ;) Bei den Tests habe ich halt auch schon gut Erfahrungen gehabt, das Problem hierbei war halt irgendwo daß die Tests alle recht gleich klangen. Da hätte ich bei meinen eigenen Erfahrungen, gerade bei diesen Preisen, echt deutlich mehr erwartet.

Das Rad fahre ich an sich so, wie es mir Spaß macht. Allerdings ohne irgendwelche Tricks, ich fahre lieber statt zu fliegen. So schnell, daß es Spaß macht, langsam und vorsichtig genug, daß ich am nächsten Tag wieder intakt durch die Gegend laufen kann. Prinzipiell versuche ich halt eher sauber zu fahren, nicht einfach geradewegs über etwas drüber.
 
@mother lode
Keine highspeed chrashs, eher dieses.....mist..zu steil....einmal Purzelbaum in Zeitlupe. ;)
Wenn dann falle ich in technischen Passagen, wo ich mich entweder dumm anstelle oder einfach einfach zu langsam bin, oder wie Teufel es will, nicht aus den Klickis komme.

Du fährst die ohne Steckachse, sehe ich das richtig? Wie schwer bist du?
Hab gedacht ich gehe auf nummer sicher und nehme die mit Steckachse. Im Nachhinein hätte ich wohl weder die Steckachse noch einen LRS ala Mavic Crossline gebraucht.
Aber ich wollte mal das "Dickeres". :) Reifen in 2.4/2.35 sehen einfach Fett aus. Hätte auch nicht gedacht das ich einen Unterschied von NN zu MM spüre.
Aber Rollen tun sie beide schlecher als meine RR/NN Combi in 2.25 davor. Mal kucken wie sie sich auf langen Touren so machen, heize ja nicht nur Singletrails rauf und runter sondern fahre auch mehrtages Touren in den Alpen.


PS
Wie habt ihr Eure EXC auf euch eingestellt? Ich habe mich erst einmal ein die Druckangaben von DT-swiss gehalten. Nur dieses Druck/Zugstufe so einstellen, dass beim Ausfedern (vorher voll eintauchen ohne auf den Sattel zu sitzen und Lenker schnell loslassen) das Vorderad gerade nicht mehr vom Boden abhebt ist Quatsch. Selbst bei stärkster/schnellster Ausfedergeschwindigkeit bleibt mein Vorderrad auf dem Boden. Kann aber am Gewicht des LRS+MM liegen. Kein Ahnung.
 
Zuletzt bearbeitet:
Schön ist auch immer wieder eine steile Rampe mit laubigem Untergrund. Da passiert mir sowas auch gerne. ;)
Hehe, Clickies hab ich fürs Mojo schon ganz aufgegeben. Macht mir so echt mehr Spaß und ich bin eigentlich auch genauso unterwegs, wie ihr es beschreibt. Sprünge nicht, nur "Hopser" und möglichst viel technisches Gefahre.
Mit Clickies bin ich mal in Zeitlupe in einer riesigen Pfütze gelandet, weil ich daneben angehalten hatte und meine Füße aus Dummheit nicht schnell genug aus den Pedalen bekam.
Ohne Steckachse fahre ich sie bei 70kg. Das ist eher Richtung unteres Ende der Skala, aber ich hab so auch echt keine spürbaren Einbußen zu verzeichnen. Die Entscheidung hab ich aufgrund meiner vorigen Eindrücke gefällt und natürlich mit Hinblick auf das Gewicht (auf das sich meine Angabe auch bezog).
 
Gut 75kg werde ich wohl immer haben, da ich es diesen Winter auf 82kg gebracht habe, aber mir Kleidung mittlerweile "nur" noch 80kg habe.

Ohne Klickis kann ich überhaupt nicht fahren. Hab mir mal ein Hinterrad meiner Stadtschlampe gekillt weil ich ganz elegant einen Randstein an der Ampel hochspringen wollte. Bin allerdings eher von den Pedalen und mit dem Hr gegen den Randstein gehüpft. ;) Knapp 50min nach hause schieben/tragen weil der Mantel immer von der Felge ist. Bäh...

Ja von diesen Kickern/Gaps und Co halt ich auch nicht viel, auch wenn mich eher meine 31Jahre und die Vernunft von solchen Sachen abhalten als die Angst.

Dieses Jahr werde ich mal in Osternohe vorbeischauen, mal kucken wie sich die EXC da macht. Die Sprünge kann man ja umfahren. ;) Ist ja ganz in der Nähe von mir. (20km)
 
Bin auch am überlegen auf ein EXC 150 zum wechseln.

Aktuell bin ich mit ein 140-er Float RL 08 unterwegs und mit 66-68kg nutze nur 105-110mm Federweg. SAG von 25-35% durchgespielt.

Das Teil ist ideal für 80+kg Fahrer.

Einbauhöhe Fox Float 507mm, DT 525. Das dürfte noch gehen hoffentlich.


Was meint Ihr? Kommt DT mit mein Gewicht klar? :p
 
Zuletzt bearbeitet:
Hallo, Du kannst doch die Wotan nicht mit der EXC vergleichen. Wotan ist hoch, schwer und für DH. Die EXC ist leicht, 20mm niedriger und eher für AM+ geeignet.

Warum baust Du dein bike um?

Ich vergleiche die doch gar nicht. Ich wollte nur darstellen, dass ich an der DT Gabel gerne etwas mehr Einbauhöhe hätte. Dass die beiden für unterschiedlich Einsatzzwecke gebaut wurden, ist mir schon klar.
Der Umbau hat mehrere Gründe, aber ich denke nicht, dass hier der richtige Platz ist, das zu erzählen.
 
Kann mir jemand sagen welche Bremsaufnahme die EXC 150 mit 20mm Steckachse hat? Und welchen Adapter ich dann brauche um eine 203mm PM-Bremse zu montieren?
 
@Olli:

Ab 2009 PM, die vorigen Modelljahre IS. Beim Adapter k. A. - den zu Bremse passenden. :)

@Rebell:

Bei mir wars ganz ähnlich. Gestört hats mich nicht.
 
Kann mir jemand sagen welche Bremsaufnahme die EXC 150 mit 20mm Steckachse hat? Und welchen Adapter ich dann brauche um eine 203mm PM-Bremse zu montieren?

HI, ich habe bei Bestellung meiner XT Gruppe einfach gesagt welche Gabel ich habe. War der richtige dabei. Wenn Du willst kuck ich mal was drauf steht. Für den Fall du hast ne Shimano Disc.

Edit: Kuck mal in mein Album hab den A203 Adapter fotografiert. Vielleicht hilft es dir. Das Bild musste in der großen Darstellung anschauen sonst siehste nix.
Meine EXC ist aber die 08er.
 
Zuletzt bearbeitet:
Danke an alle.
Ich denke, dann habe ich den richtigen Adapter. Der Vergrößert von IS 160 auf PM 203.
Falls die Bremsaufnahme also ohne Adapter eine 160er IS-Zange aufnimmt, dann stimmt alles.
 
Ich vergleiche die doch gar nicht. Ich wollte nur darstellen, dass ich an der DT Gabel gerne etwas mehr Einbauhöhe hätte. Dass die beiden für unterschiedlich Einsatzzwecke gebaut wurden, ist mir schon klar.
Der Umbau hat mehrere Gründe, aber ich denke nicht, dass hier der richtige Platz ist, das zu erzählen.

jo jo ich frag ja nur. Ich hatte vorher auch 20mm mehr Einbauhöhe an meiner alten MZ. Am Anfang ging es nur bergab jetzt finde ich es besser und die Gabel sowieso.
 
Das die Gabel bei manchen Dingen nicht steif genug ist, trotz 20mm SA, hab ich auch schon festgestellt. Es hat schon ein paar mal mein Reifen an der Gabel gestriffen. (2.35 MM) Das es am Crossline liegt kann ich mir nicht vorstellen.

Ansonsten hat er vollkommen recht. Ich finde sie ebenfalls comfortable/sensibel. (Dachte mein Englisch ist nicht schlecht aber manche Worte kannte ich überhaupt nicht ;) )
Wenn ich mich an den vorgegebenen Druck von DT-Swiss halte finde ich sie allerdings etwas zu weich. 0,5bar mehr sind besser bilde ich mir ein. Da taucht sie nicht gleich so schnell weg, wenn man mal eine hohe Stufe fährt (nicht springt)
Allerdings geht dann etwas an Sensibilität verloren. Passt aber besser zu meinem Hinterbau. (Dessen Foxdämpfer irgendwie störrisch ist)

Threshold ist praktisch und nötig. Sonst kommt man manche steile Passagen nicht mehr hoch. (Welche mit meinem 100mm Fully kein Problem waren) Nur zu Soft darfs man nicht einstellen. Sonst fährt man an eben besagtem steilen Stück über eine Wurzel/Stein. Die Gabel federt wieder voll aus und das Vorderrad steigt. Bedeutet meist absteigen und schieben bis es Flacher wird.

Bin auf jeden Fall zufrieden.

Ich musste allerdings bei der Montage des XT Bremssattels die Beilagscheiben anpassen weil sie zu groß waren. Die Ausfräsung für die Schauben ist nur gaaaaanz wenig größer als der Schraubenkopf und zu klein für die beiligenden Scheiben.
Kann mal ein Bild machen wenns einer genau wissen will.
 
Zuletzt bearbeitet:
Sicher, daß die Räder nix damit zu tun haben? Gestriffen oder geschliffen hat bisher mal nichts. Sie ist keine Fox, das steht wohl außer Frage, aber wie eine SID kommt es einem echt nicht vor.

Was mir bisher echt sehr gut gefällt ist der Service von DT. Schnell, absolut kulant und sehr sauber. Echt spitze.
 
Zurück