Dt Swiss 4.2 mit 240s Naben

Die Konstruktion mit dem Adapter ist zugegebenermaßen diesbezüglich aber auch ein Fettnäpfchen, zumal es im thread schon arg strapaziert wurde!
 
Wenn du die 13 g Schrauben abrechnest, stimmt die Rechnung... fast. Bei den 29 g Adapter ist der Abschlussring schon drin.

Btw: eine 4.1d gibt es nicht, 4.2d = disc, 4.1 = felge, so einfach ist das ;)
Wieso sollte ich die Schrauben weglassen, wie soll denn sonst ein 6loch Scheibe auf dem CL Adapter bleiben, Siemens Lufthaken? :rolleyes:.
Bei dem Abschlussring hast Du wohl recht, war mir nicht so eindeutig. Und xr4.1d gab es mal, hab selbst noch eine hier, gibt bestimmt noch Restbestände.
Die Konstruktion mit dem Adapter ist zugegebenermaßen diesbezüglich aber auch ein Fettnäpfchen, zumal es im thread schon arg strapaziert wurde!

Deshalb vote ich auch für 6loch, hat sich bewährt, Sitz bei Wechsellaufrädern kann man mit Shims tunen um eine neujustage der Bremssättel zu eliminieren, und Leichtbauer haben mehr Auswahl an Tunningparts :D.
 
Wieso sollte ich die Schrauben weglassen, wie soll denn sonst ein 6loch Scheibe auf dem CL Adapter bleiben, Siemens Lufthaken? :rolleyes:

Vielleicht gibt es noch andere, aber der hat keine Schrauben...

ImageViewer.ashx
 
Schon mal CL Adapter angeschaut? Die Scheibe wird einfach über 6 Bolzen gehalten und mit dem Abschlussring befestigt. Also keine Schrauben, keine Lufthaken, kein Tesafilm... :rolleyes:

Centerlockadapter.gif
 
Unterschied zwischen Schrauben bei 6-Loch und CL-Adapter liegt bei ~15 g pro Nabe, meine 12 Schrauben von Magura wiegen 29 g, ein DT CL-Adapter ebenfalls. Bei Verwendung von Titanschrauben wirds mehr.

Hab mir grad nen LRS mit XT-Naben gekauft und Marta Scheiben montiert. Ich finds klasse, einfach draufschrauben wie ne Kassette, kein üer-Kreuz-anziehen mit Dremo oder ähnliches. Wenn die Scheiben jetzt noch gerade sind, wenn ich den LRS einbaue, ist alles super! ;)


Es gibt eine 4.1d, ist allerdings identisch mit der Version für Felgenbremsen, es wurden lediglich die sonst blanken Flanken ebenfalls geschwärzt.
Die 4.2d sollte eigentlich etwas breiter sein als die 4.1, oder täusche ich mich da.
 
Bei dem Hinweis auf die Konstruktion des Adapters bezog ich mich aber auf den Wegfall der Schrauben, welchen man oft nicht mitbedenkt (Fettnäpfchen), und nicht auf ein vorhandenes oder sich einstellendes Spiel zwischen centerlockscheibe und -nabe!;)
 
Zu den Centerlock-Adapter: die gibt's mit oder ohne Schrauben, wobei wirklich die Mehrheit der Adapter keine Schrauben braucht, was ich nicht wusste.
Hier ist z.B. einer mit Schrauben:
va-142x158.jpg



Btw. wenn man schon Gramm zaelht, sollte man gleich Titanschrauben mit etwa 7g fuer sechs Schrauben nehmen ;)
 
bei actionsports leider in den letzten jahren mehr und mehr die qualität, hier geht mittlerweile scheinbar oft masse vor klasse. ich kaufe meine laufräder, auch die von dir gesuchte kombi, seit jahren bei nubuk und bin sehr zufrieden, die laufräder sind sehr gut gefertigt, keinerlei probleme mit der speichenspannung oder schlägen und preislich können sie mit actionsports - manchmal auch erst auf anfrage - gut mit
 
also ich denk mal centerlock lass ich besser sein mit adapter, ok gewichtsmäßig machts nich so viel aus aber ich glaub ich bleib der 240s
bin momentan am überlegen ob einen gebrauchten mit knapp 2500km oder doch nen neuen...bei uns die händler verlangen alle ca. 650€ für den xr4.2 mit 240s
eine möglichkeit wär noch die 240s nabe mit dt swiss comp. speichen und mavic xc 717.....wobei mir glaub die 4.2. lieber wär....die xc 717 kenn ich jetzt nicht so...
 
bei gebrauchten laufrädern wäre ich immer vorsichtig.
selbst wenn sie rund laufen kannst du dir halt nie sicher sein, dass sie nicht doch mal nen großeren schlag abbekommen haben, der zwar auszentriert worden sein kann, aber ins speichengerüst doch unruhe gebracht hat.
 
Eher mit der 4.1d, die ist ebenfalls nur 17 mm breit. Die 4.2d ist etwas breiter und somit mit der 719 vergleichbar.

Gruß


Du erinnerst mich schon ein wenig an Herrn Stromberg...
MAch dich doch vorher mal schlau wenn du hier Fakten reinpostest...


DT Swiss - XR 4.1 Disc Felge
DT Swiss - XR 4.1 Disc Felge

54,90 €
Preis inkl. 19% MwSt., zzgl. Versandkosten



Die perfekte Cross-Country Felge.

Die XR 4.1 D ist leicht, schnell und natürlich 100% swiss made.

Eine High-End Felge, die nur minimalste Fertigungstoleranzen aufweist, woraus eine hohe Laufradqualität resultiert.



Felgenbreite: 21.6 mm

Felgenhöhe: 20.5 mm

Gewicht: 425 g
Farbe: schwarz
Lochzahl: 36 Loch
 
@terencehill:

Also von gebrauchten Laufrädern würde ich dir auch abraten, es sei denn du kannst selbst einspeichen und abdrücken.

Zum Thema Centerlock kann man sagen das ein LRS mit Centerlock und Adapter auf IS leichter sein sollte als der entsprechende LRS mit einer IS Nabe und den Stahlschrauben. Da die CL Nabe ja auch noch leichter ist als die IS/6-Loch.

Und wegen der Sicherheit des Adapters gibt es keine Bedenken, ist ja alles geprüft.

Hier noch ein Link zu Preiswerten DT 4.2d/240s, ich bin mit meinen nach ca. 10.000km CC sehr zufrieden.

Edit:

Die Innenweite der 4.2d soll 19mm sein -> ETRO 559 x 19
Bei der 4.1 sind es genau 2mm weniger.
 
Zuletzt bearbeitet:
Du erinnerst mich schon ein wenig an Herrn Stromberg...
MAch dich doch vorher mal schlau wenn du hier Fakten reinpostest...


DT Swiss - XR 4.1 Disc Felge
DT Swiss - XR 4.1 Disc Felge

54,90 €
Preis inkl. 19% MwSt., zzgl. Versandkosten



Die perfekte Cross-Country Felge.

Die XR 4.1 D ist leicht, schnell und natürlich 100% swiss made.

Eine High-End Felge, die nur minimalste Fertigungstoleranzen aufweist, woraus eine hohe Laufradqualität resultiert.



Felgenbreite: 21.6 mm

Felgenhöhe: 20.5 mm

Gewicht: 425 g
Farbe: schwarz
Lochzahl: 36 Loch

Was quatscht du denn hier? Ich rede von der MAULWEITE und die ist bei der 4.1d nun mal 17 mm, die Außenbreite interessiert niemanden...
 
Zurück