DT Swiss Cerit Nabe vs. Shimano Nabe

Wenn ich das richtig im Kopf hab, kannst du die mit keiner Shimanonabe vergleichen. Die haben wie alle DT Naben Industrielager und keine Konuslager wie die Shimano. Sie sind etwas günstiger als die DT Onyx Naben, wahrscheinlich etwa LX-Preisklasse. Die Lager sind super und absolut wartungsfrei solange sie laufen (meist solange der Radsatz lebt), wenn sie kaputt sind musst du sie aber ersetzen.
http://www.dtswiss.ch/index.asp?fuseaction=hubs.bikedetail&id=14
oli
 
Hi.
Bin die Cerit ein Jahr lang am Hinterrad gefahren. Hat nie Probleme gemacht und viele derbe Schläge ausgehalten. Kann ich nur empfehlen.
 
Kann ich nur bekräftigen! Ich hab einen Cerit-LRS gebraucht vom Händler gekauft, der hatte schon einiges runter. Hatte auch bei meiner Transalp keine Probleme damit. Kann ich bei Scheibenbremsen eher empfehlen als die konusgelagerten Shimanonaben. Darüber hinaus sind die sogar günstiger als die Onyx-Naben...
 
Ollum schrieb:
Kann ich nur bekräftigen! Ich hab einen Cerit-LRS gebraucht vom Händler gekauft, der hatte schon einiges runter. Hatte auch bei meiner Transalp keine Probleme damit. Kann ich bei Scheibenbremsen eher empfehlen als die konusgelagerten Shimanonaben. Darüber hinaus sind die sogar günstiger als die Onyx-Naben...

ja das hat auch sein grund wieso die günstiger sind als die onyx...die lx sind ja auch billiger als die XT, oder?
in wie fern möchtest du(kraxler) die denn vergleichen?
hast du zwei laufradsätze angeboten bekommen und möchtest nun wissen welchen du dir lieber zulegen sollst?
 
Zurück