dt-swiss dämpfer quietschen!!!

Registriert
25. Dezember 2003
Reaktionspunkte
0
Ort
Neu-Anspach/Hessen
hallo,

ich hab mir vor ca. 4 monaten einen dt-swiss dämpfer gekauft (neu). Nun fängt er immer nach ca. 10km gelände richtig stark an zu quietschen. also dachte ich, dass die dichtungen einfach trocken waren und hab dann ne halbe brunoxflasche auf die abstreifdichtungen gesprayt. nur das blöde ist halt: bis zum 9. km alles in ordnung und ab dem 10. fängts dann wieder an zu quietschen. hat es vielleicht auch was mit der Temperatur draußen zu tun? hattet ihr das auch schonmal und was habt ihr dann getan bzw. habt ihn ihn gleich eingeschickt, oder ....

thx

babu
 
Hallo,

hatte ich im letzten Jahr auch bei meinen DT 225. Hatte Wasser gezogen, da m usst du den Service wie im Handbuch beschrieben machen, danach ist Ruhe.
 
madcrow schrieb:
Hallo,

hatte ich im letzten Jahr auch bei meinen DT 225. Hatte Wasser gezogen, da m usst du den Service wie im Handbuch beschrieben machen, danach ist Ruhe.


was bedeutet wasser gezogen?

soll ich den daämpfer also auseinander bauen, ja? ich hatte dies schonmal versucht, doch als ich den dämpfer dann aufschraubte, ließ sich dieser größere behälter nur schwer von der ?kolbenstange? abziehen. auf dem bild in der bedienungsanleitung sieht das so einfach aus, da hab ichs dann gelassen
 
benutze mal die Suchfunktion, Service am DT oder Fox war hier schon öfters das Thema.

Brunox pflegt den Dämpfer nicht wirklich, wirkt teilweise auch wie Reiniger. Du wäscht dir damit den Schmierfilm von der Kolbenstange. Ich benutze Brunox nicht mehr, nehme jetzt das Pedant von Motorex und empfinde es als besser.

Dämpfer aufschrauben und neu fetten solltest du auf jeden Fall machen.
 
Hi,

wie Rockhopper schon geschrieben hat, führe die Wartung wie im Handbuch beschrieben durch. Achte auf das zu verwendene Fett, habe mir von meinen Händler Ultra Slick besorgen lassen, ist speziell für Dämpfer. Als ich die erste Wartung gemacht habe, hatte sich doch einiges an Wasser in der Kammer angesammelt, ich fahre das ganze Jahr über. Der Dämpfer quietschte wie ein Mäuschen, nach der Wartung war dann alles wieder ok. Er war im Ansprechverhalten danach wesentlich sensibler.
 
Hallo Martin,

denke, daß Dein Dämpfer trockengelaufen ist. DT Swiss schreibt nach schlammigen Verhältnissen nach 40 Betriebstunden einen Luftkammerservice vor, und bei trockenen Bedingungen nach 100 h. Laß Deinen Dämpfer in der Werkstatt inspizieren, ansonsten kann es sein, daß die Kolbenstange durch den Dreck angegriffen wird (abgenutzte Eloxierung). Wenns mal soweit ist, hast Du auf einen solchen Dämpfer keinen Garantieanspruch mehr, wegen mangelnder Wartung!

Also ab damit zum Service, und Dein Dämpfer wird wieder wie neu funktionieren. Auch regelmäßig einmal im Jahr einen Ölwechsel machen lassen.

Hatte dieses Jahr auch große Probleme mit meinem 5th Element Air. Die schreiben einen Luftkammerservice alle 20 Betriebsstunden vor, der auch nur von der Servicestation durchgeführt werden darf, eine Frechheit :mad: ! Allerdings hatte ich nur eine englische Betriebsanleitung mitbekommen, die ich nicht richtig verstanden habe. Nach einem 1/2 Jahr war die Kolbenstange im Arsch, obwohl ich den Dämpfer regelmäßig gesäubert und von außen gepflegt hatte. Das mieße Wetter dieses Jahr hatte ganze Arbeit geleistet. Dann hat noch der Vertrieb und Service der 5th Element Dämpfer von ADP Rotwild zu Toxoholics gewechselt. Toxoholics hat jede Garantieansprüche abgelehnt, und ich mußte 2 Monate auf eine Reparatur warten, weil keine Ersatzteile in ganz Europa verfügbar waren. Mensch war ich angefressen :aufreg: ! Diese Woche habe ich den Dämpfer zurückbekommen und 175 € Reperatur bezahlt :spinner: :mad: ! Mein Händler hat sich sehr für mich eingesetzt, aber Toxoholics wollte nicht ein bißchen Kulant sein, außerdem haben die den Dämpfer mit Nachnahme verschickt, was in Händlerkreisen absolut unüblich ist, und ca. 15 € Nachnahme-Gebühr gekostet hat. Soviel zu Toxoholics.

Gruß

Helmut
 
aaaalso, ich hab den dämpfer heute mal auseinander genommen und die mindestens 100gr. dreck :D (50 davon bestimmt vom 24h von ruhpolding) entfernt. dann hab ich ihn gefettet und nun hoff ich, dass er nun wieder quietschfrei läuft
 
Rockhopper schrieb:
du bist in Ruhpolding mitgeradelt und hast danach deinen Dämpfer nicht neu gefettet???? :confused: ->Ferkel ;) das Wetter war dort doch dermaßen schlecht....

ich weiß, aber die größte sünde die ich dort begangen hab, war, dass ich den dämpfer mit nem hochdruckreiniger "gereinigt" hab. jetzt behandel ich das ding aber besser :D
 
Babu schrieb:
aaaalso, ich hab den dämpfer heute mal auseinander genommen und die mindestens 100gr. dreck :D (50 davon bestimmt vom 24h von ruhpolding) entfernt. dann hab ich ihn gefettet und nun hoff ich, dass er nun wieder quietschfrei läuft

die "wahre" Ursache für das Mäuschen steht aber nicht in Deinem Testbericht über den DT-Swiss Dämpfer.......;)
 
Zurück