DT Swiss Dämpfer verliert Öl durch Ventil

Die Performance des LV/Fox Dämpfers wurde schon mehrfach hier im Forum an anderer Stelle diskutiert. Meine subjektive Wahrnehmung:
- der Fox fühlt sich nach mehr Federweg an
- der Hinterbau wird noch sensibler im Ansprechverhalten und ich hab schneller als mit dem DT ein 'eigenes Setup' gefunden
- ich fahre mit Pin auf Pin und spüre nur im Wiegetritt auf dem kleinen Blatt einen leichten nicht sehr störenden Pedalrückschlag, der mit dem DT Dämpfer aber deutlich mehr war. In allen anderen Gängen spüre ich nix.

Der Umbau DT zu Fox hat sich definitiv gelohnt. Meiner Meinung nach wird das Bike nicht nur zuverlässiger, sondern sogar noch besser. Ich würde es auf jeden Fall wieder machen!
Kann sein, dass ein Lord Helmchen oder TF getunter Dämpfer noch besser ist - aber ich bin eigentlich so wie's jetzt ist wunschlos glücklich und kann mir kaum vorstellen, was man da noch rauskitzeln soll. Ich fahr seit 11 Jahren Fully und hatte in der Zeit 4 verschiedene Rahmen (das Liteville nicht mitgezählt) mit 5 verschiedenen Dämpfern (Rockshox (Luft), Manitou (Stahlfeder und Luft)), und bin insofern kein absolutes Greenhorn mehr.
 
Prinzipell hast du Recht.
Das Tuning von Push bringt das teil noch weiter Richtung "Coilfeeling".
Man spürt vor allem das besssere Arbeiten bei schnellen/ harten Schlägen,da kann einfach mehr Öl fließen als beim Original.
 
Hi Leute, bin im Club
17 Monate 2921km
Öl durchs Ventil, der Klassiker:mad:
Da ich jetzt mein Bike verkaufe suche ich eine Lösung
für mich kostengünstig und für meinen zukünftigen Käufer eine faire.
Das heißt Service bei DT oder eine günstigen Alternative?

Wer hat einen Tipp für mich?
 
Ich würde das Bike mit defektem Dämpfer verkaufen und den Käufer ausdrücklich darauf hinweisen.

Er hat dann die Wahl ob er
- sich einen zur Zeit recht günstigen DT Dämpfer auf ebay kauft (gehen so ab 50 bis ca. 120 € raus)
- oder sich was g'scheites wie einen Fox oder dergleichen einbaut - was ganz klar meine Empfehlung wäre.

Es ist doch keinem geholfen, wenn du jetzt gegen Geld deinen Dämpfer reparieren lässt (mit der Laufleistung geht das niemals auf Kulanz beim DT "Service") oder gar einen neuen DT Dämpfer kaufst, und der zukünftige Besitzer hätte gerne das Fox-Upgrade gehabt.
 
Kopie von der Rechnung und dann ab zum DT Service!
Frag dich selbst, würdest du ein Rad mit defekten Federbein kaufen ?
Zumal die ersten 24 Monate noch nicht um sind, auch wenn du nicht genau nach 12 Monaten zum Service geschickt hast.

Pitt
 
Träum weiter! Der DT Swiss Service verdient den Ausdruck "Service" nicht!

Meine DT Swiss Naben hatten nach 5 Monaten/800 km defekte Sperrklinken (!) und die haben mich das zahlen lassen. Was kann man denn da als Anwender falsch machen? Aussage DT Swiss: "Naja, ich werd wahrscheinlich mit Dampf- oder Hochdruckreiniger putzen". Mach ich zwar nicht, war ihnen aber egal.
 
THX für die Tipps, möchte das Bike aber in einwandfreien zustand verkaufen, daher entweder ein servicsierter DT oder ein günstiger Monarch, Fox:daumen:
 
Ich würde das Bike mit defektem Dämpfer verkaufen und den Käufer ausdrücklich darauf hinweisen.

Er hat dann die Wahl ob er
- sich einen zur Zeit recht günstigen DT Dämpfer auf ebay kauft (gehen so ab 50 bis ca. 120 € raus)
- oder sich was g'scheites wie einen Fox oder dergleichen einbaut - was ganz klar meine Empfehlung wäre.

Find die Idee gar nicht so schlecht.....

Sollte dem Käufer der DT reichen kannst deinen ja immer noch servicen lassen und dann direkt zum Käufer schicken.
Dann hätt er auch nen "neuen" Dämpfer und einbauen ist ja kein Hexenwerk

:winken:
 
Zurück