DT Swiss Dämpfer verliert Öl durch Ventil

Für den Rahmen MK 8 bzw. 9 gibt es 2 Spezialschrauben und ein Nadellagerkkit, kannst du direkt bei Liteville bestellen, ca. 60 -70€
 
Mein Daempfer hatte nach 14 Monaten (ohne Service) das gleiche Problem. Ist zwar ärgerlich, aber habe den normalen Service (Dichtungen Kolbenstange) machen lassen. Die Kommunikation per Mail und Beantwortung von Fragen war einwandfrei.

Hätte ich den 1. Service innerhalb der 12 Monate machen lassen, wäre es wohl kostenfrei gewesen. Die Abwicklung kannst Du auch auch über den Händler machen, bei dem Du bestellt hast.

Warum hier Leute wegen 90€ gleich mit einem Anwalt drohen, ist ja der Wahnsinn. Nen Fully kostet halt in Service und Wartung mehr.

Wenn Ihr das net zahlen wollt, dann kaufts Euch halt nen Hardtail!
 
Hätte ich den 1. Service innerhalb der 12 Monate machen lassen, wäre es wohl kostenfrei gewesen.

Das kann man sich aus dem Kopf schlagen.

Der Dämpfer ist im MK8-9 ein "Verschleißteil" .
Nach 11 Monaten hatte ich auch Öl in der Luftkammer.

Ich habe 120€ bezahlt, nach 2200 KM eine Frechheit.
 
Zuletzt bearbeitet:
Irgendwie ist nach DT Swiss Definition alles ein Verschleißteil, was am MTB verbaut ist.
Bei mir waren es die hinteren Nabenlager sowie die Sperrklinken im ersten halben Jahr. Bei meinem Kumpel die Felge nach knappen 2 Jahren (Längsriss über mehrere Speichenlöcher).

Meinen Dämpfer hab ich heute zum Händler gegeben, der dann reklamieren wird. Und ich hab ihn gebeten, mir einen Fox mit Liteville Setup als Alternative zu besorgen. Ich berichte dann, wie der sich fährt.
 
Hab eben erfahren, dass mein Kumpel, der sein 301 ein paar Wochen vor mir gekauft hat, genau dieselben Dämpfersymptome hat: erst Schmatzen, dann Ölverlust durch das Ventil. Auch nach ca. 800 km.

Meiner Meinung nach passt der Dämpfer weder zum Liteville-Anspruch noch zum Preis! Hier ist dringende Nachbesserung erforderlich. Und DT Swiss ist für mich endgültig gestorben.
 
Bis jetzt funktioniert meiner, hat aber auch noch keine 800km drauf. Bin mal gespannt. :D
Bin gerade am Überlegen, welchen Ersatzdämpfer ich mich zurechtlegen soll. Oben wurde ja bereits der Fox PR23 empfohlen.
Taugt der bei allen drei Hebelarmen was oder gibt es da für die drei Varianten unterschiedliche Empfehlungen?
Gruß
Tobi
 
Hattest du schonmal mit dem DT Swiss Service Kontakt?
...... Kulanz ist bei dem Laden ein Fremdwort und Service ist unter aller Kanone. OK, sie antworten schnell (manchmal nachts um 10), aber meist in unfreundlichem Ton und vor allem kundenunfreundlich. Deshalb will ich weg von dem Scheiß.

Richtig!

Ich schließe mich der Meinung an. Hatte gerade eine 2011er Gabel zum Service, das Top-Produkt von DT Swiss. Die Gabel funktionierte nach einem 1/2 Jahr nicht mehr.

Ergebnis: keine Garantie, sehr teurer Service (150€ !) und patzige Kommentare wie "wer Formel 1-Technik fährt muss auch für Formel 1-Service zahlen". Meine Entscheidung: keine DT Swisss-Produkte mehr. Teuer geht ggf. noch, aber ein mehrfach patziger Mitarbeiter ist in der Preisklasse völlig fehl am Platz!

Gruß Uwe
 
Mein Dämpfer verliert ebenfalls Öl durchs Ventil. Neurad im Juli 2011 gekauft-Fahrleistung max 900 km! Scheint bei der MK9 Reihe noch deutlich öfter aufzutreten als beim MK8.

Wirklich sehr ärgerlich!!!
 
Ich weiß, dass die Kommentare von ein paar frustrierten und betroffenen Liteville-Fahrern nicht aussagekräftig sind, was die 'große Masse' der MK9-Fahrer angeht.

Aufgrund der Art des Defekts (meist nach sehr geringer Fahrleistung, Totalausfall des Dämpfers) würde ich aber langsam gerne ein Kommentar von Liteville (z.B. "...deshalb hat das MK10 ja auch FOX Dämpfer") oder von DT Swiss (z.B. "Tut uns wahnsinnig leid! Wir wissen, woran es liegt und haben das Problem gelöst. Betroffen sind leider alle Dämpfer mit der Seriennummer XXXYYYZZZ, die ihr bitte an uns zurück schickt und schnell und unkompliziert Ersatz erhaltet") dazu hören. Im Automobilbereich wäre sowas Standard, in der Bike-Branche ein Fortschritt.
 
Wenn vom Hersteller keine Aussage kommt (ich persönlich glaube kaum dass der sich äußert), wäre interessant zu wissen, ob das Problem nach dem Service erneut auftritt.
Könnte ja sein, dass DT den Fehler/das Problem erkannt hat und beim Service diesen behebt.
Hatte jemand evtl. schon seinen Dämpfer wegen Ölaustritt beim Service und musste diesen wegen einer ähnlichen Fehlerursache wieder einschicken? Oder war dann Ruhe?

Gruß
Tobi


Verkaufe Syntace Nadellagerkit für Liteville 301 MK8/9
 
also ich fahre zwar kein liteville aber ich möchte trotzdem mal meine erfahrung mit DT dämpfern loswerden:

ich hatte mittlerweile zwei xm180 in der hand, die allesamt den gleichen defekt hatten: luft in der ölkammer. äußert sich durch übelst kratzende geräusche beim einfedern und irgendwann dann auch mal leerweg bei aktiviertem lockout. einen von den dämpfern hatte ich beim service. das ergebnis war einige monate später genau das selbe problem. diesmal hab ich den service mit nem spezl zusammen selber gemacht und das problem auch wieder beheben können. da kommt dann aber schon das zweite problem mit DT ins spiel: keine wartungsanleitungen und keinerlei infos über drücke oder einstecktiefen des IFP. laut erfahrungen anderer mitglieder rückt DT auch auf anfrage nichts raus. da lobe ich mir doch den großen amerikanischen konkurrenten bei dem man alles selber machen kann und alle infos bekommt die man braucht. ich werde jedenfalls definitiv keinen DT dämpfer mehr kaufen...
 
Ich weiß, dass die Kommentare von ein paar frustrierten und betroffenen Liteville-Fahrern nicht aussagekräftig sind, was die 'große Masse' der MK9-Fahrer angeht.

Aufgrund der Art des Defekts (meist nach sehr geringer Fahrleistung, Totalausfall des Dämpfers) würde ich aber langsam gerne ein Kommentar von Liteville (z.B. "...deshalb hat das MK10 ja auch FOX Dämpfer") oder von DT Swiss (z.B. "Tut uns wahnsinnig leid! Wir wissen, woran es liegt und haben das Problem gelöst. Betroffen sind leider alle Dämpfer mit der Seriennummer XXXYYYZZZ, die ihr bitte an uns zurück schickt und schnell und unkompliziert Ersatz erhaltet") dazu hören. Im Automobilbereich wäre sowas Standard, in der Bike-Branche ein Fortschritt.

Die werden einen Teufel tun und da etwas aufklären, ist doch schlecht fürs Image, lieber totschweigen und aussitzen.
DT Swiss verdient ja nicht schlecht an den ganzen Wartungsarbeiten da wird auch nichts kommen.
Mein Dämpfer hat nach 200-300 km nach der ersten Wartung wieder Öl verloren. An eine einzelne Charge kann ich nicht glauben, da hätte man doch reagiert, da steckt mehr dahinter. Nicht um sonst gibt es das Nadellagerkitt für alternative Dämpfer...
 
ich will weg von dem DT Swiss Schrott!
Ich glaube die breite masse wird sicher sehr zufrieden sein mit DT-Material.
Hier werden ein paar einzelfälle beschrieben,deswegen ist DT nicht schlecht.
Ich selbst bin schon etliche andere marken gefahren und die sind auch nicht problemlos,auch dort dran geht was kaputt.
Auch Fox Federelemente gehen reihenweise den Bach runter ,war selbst schon mehrmals betroffen.Und Service bei Fox naja ist genau so wie in anderen Unternehmen.
Es sind Verschleißteile wenn man sie richtig nutzt,geben sie nun mal ab und an den Geist auf.
Also nicht so schnell alles schlecht reden.:daumen:
 
das stimmt aber bei anderen marken kommt man problemlos an alle infos und anleitungen, die man zum selber reparieren braucht.
Richtig aber es soll ja auch Leute geben ,die dies nicht selber reparieren können und auf einen Service angewiesen sind.Und Toxo ist auch nicht besser als DT oder sonstige.
Und viele Leute werden hier auch verrückt gemacht,wenn hier jedes zipperlein dokomentiert wird das evt. was kaputt ist oder nicht.
Gruss
 
Richtig aber es soll ja auch Leute geben ,die dies nicht selber reparieren können und auf einen Service angewiesen sind.Und Toxo ist auch nicht besser als DT oder sonstige.
Und viele Leute werden hier auch verrückt gemacht,wenn hier jedes zipperlein dokomentiert wird das evt. was kaputt ist oder nicht.
Gruss

da gebe ich dir völlig recht. ist ja auch nur mein ganz persönlicher grund warum ich kein DT mehr haben möchte.
 
Also, habe am Freitag meinen DT212 für's 301 MK9 vom DT Service zurückbekommen, nachdem aus dem Schraderventil Ölschaum spritzte. 800 km Fahrleistung, nichts extremes. Glücklicherweise habe ich den Mist nach 5 Monaten entdeckt. Das Ganze lief über meinen Bikehändler, dauerte ca. eine Woche und war kostenlos.

Bin am Wochende ca. 120 km gefahren. Der Dämpfer funktioniert wieder wie neu und schmatzt vor allem nicht mehr bei jeder Bewegung.

Werde trotzdem baldmöglichst auf einen RP23 umsteigen. Ich stimme wurzelhopser bzgl. Toxoholics nur bedingt zu; keine Kulanz aber dafür sind die Jungs (und Mädels) freundlich und kompetent.
 
Ich hatte ja in einem anderen Thread berichtet, dass die Buchsen meines NAgel neuen DT Dämpfers total verrostet waren ( keine Dampfstrahlerwäsche) !!!

Fahrrad zum Händler gebracht. Anruf vom Händler kam mit der Mitteilung ich bekomme einen NEUEN Dämpfer.

Arbeitskollege brachte mir gestern das Bike wieder mit. Beim ersten Einstellen des Sags bzw ersten Aufpumpen kam schon beim Aufschrauben des Pumpenventiles eine ganze Lache Öl aus dem Dämpferventil heraus.

Super !!!! Rad muss wieder zum Händler gebracht werden. :mad::mad::mad:
 
Zurück