DT Swiss EXM150 - Luftverlust bei Kälte

Registriert
14. Januar 2003
Reaktionspunkte
789
Bike der Woche
Bike der Woche
Hallo!
Meine exm kann bei niedrigen temperaturen den luftdruck nicht halten. Ich pumpe auf das normale niveau auf, aber nach ein paar minuten fahrzei sinkt sie ein.
Kennt das jemand? Wo fange ich mit der suche an?


Gruss
Holland.
 
ich würde die einfachen dinge zuerst testen. schauen, ob der ventileinsatz dicht und richtig rein gedreht ist. wenn nicht, dann musst du wohl oder übel an die dichtungen ran, da diese ja scheinbar hinüber sind
 
Hallo Holland,

die Dinger sind doch eigentlich wasserdicht, oder?
Ausbauen und in kaltes Wasser legen (einen Eimer Wasser über Nacht ins Freie stellen, alleweil langt das noch). Und Deine Fragen werden Antworten finden...

Keep on rollin'! :cool:
 
Hallo Holland,

die Dinger sind doch eigentlich wasserdicht, oder?
Ausbauen und in kaltes Wasser legen (einen Eimer Wasser über Nacht ins Freie stellen, alleweil langt das noch). Und Deine Fragen werden Antworten finden...

Keep on rollin'! :cool:

Also, das Experiment versteh' jetzt nicht so ganz... :confused:


Gruss
Holland.
 
Also, das Experiment versteh' jetzt nicht so ganz... :confused:


Gruss
Holland.

Am luftverlust liegt es nicht. Habe mir die sache vorhin nochmal angesehen. Ohne nachpumpen war der normale luftdruck drin. bei ein paar grad mehr funzte sie heute auch wieder.
Ich vermute jetzt, das die zugstufe dicht macht. Welche viskosität braucht die exm?

Gruss
Holland.
 
Hallo Holland,

wenn "mein" Experimentvorschlag ergibt, dass KEIN Luftverlust nach AUSSEN existiert, ist das doch auch schon eine essentielle Erkenntnis. Dann kann es doch nur die Dichtung sein, die innen diejenige Luftkammer, die über das Luftfüllventil direkt befüllt wird, nach innen ihre Luftmenge verliert. Riecht/stinkt dann nach Kolbendichtung. Kälte lässt sie ihre Elastizität etwas verlieren. Hat sie auch schon etwas ihre Ur-Form gemäß Neuzustand eingebüßt, könnte es das sein. Demontieren und Sichtkontrolle!

Keep on rollin'! :cool:
 
Wenn sie nach innen luft verlieren würde, meinst du der luftdruck wäre dann bei höheren temperaturen wie vorher?
Kann ich mir nicht so recht vorstellen. Deswegen habe ich jetzt die dämpfung im visier.

Gruss
Holland.
 
Hallo Holland,

wegen Deine Aussage "luftdruck nicht halten" ging ich davon aus, dass Du einen Luftdruckabfall hast, den Du durch Frischluftzufuhr immer kompensieren könntest. Dass aber auch allein durch Wärmezufuhr der Urzustand "alles gut zu fahren" wieder eintritt, ist eine wichtige Feststellung. Zwar ändert sich der Luftdruck als Funktion der (absoluten) Temperatur, im "üblichen" Temperaturbereich (20° plus/minus) macht das aber nur rund 1/300stel pro Grad aus und taugt daher als Erklärungsansatz wohl eher nicht. Dann musst Du Dich wohl aufs Hydraulische konzentrieren. Eher schlechter selber zu machen, leider.

Keep on rollin'! :cool:
 
Zurück