Hallo Jungs,
nach längerer Zeit wollte ich mein Torque nun mal fertig stellen.
Das Bike soll hauptsächlich als Freeride Bike eingesetzt werden, hin und wieder Singletrails ala Gaisberg & Co und selten Bikepark.
Vor längerer Zeit hab ich im Bikemarkt einen neuen, günstigen LRS gekauft, DT Swiss FR600 auf Shimano MB M667 Naben.
Jung und unerfahren hab ich nur auf die Felgen und den Preis geschaut.
Nun hab ich nach den Naben gegooglet. Viel findet man dazu nicht, bis auf einen Herstellerhinweis, dass die für Downhill nicht geeignet sind.
Jetzt frag ich mich natürlich, warum man eine Freeride/Downhill Felge auf Naben montiert, die nichts aushalten?
Bewertungen findet man kaum, aber der billige Preis der Naben macht sehr stutzig.
Sonderlich wild fahr ich nicht, die originale hintere Sunringle Nabe hab ich bei einem dämlichen Manöver mit meinen 75kg dennoch gekillt.
Der LRS ist wie gesagt niegelnagelneu, aber wohl für mich nicht brauchbar?
Was ist eure Meinung dazu?
mfG. Richi
nach längerer Zeit wollte ich mein Torque nun mal fertig stellen.
Das Bike soll hauptsächlich als Freeride Bike eingesetzt werden, hin und wieder Singletrails ala Gaisberg & Co und selten Bikepark.
Vor längerer Zeit hab ich im Bikemarkt einen neuen, günstigen LRS gekauft, DT Swiss FR600 auf Shimano MB M667 Naben.
Jung und unerfahren hab ich nur auf die Felgen und den Preis geschaut.
Nun hab ich nach den Naben gegooglet. Viel findet man dazu nicht, bis auf einen Herstellerhinweis, dass die für Downhill nicht geeignet sind.
Jetzt frag ich mich natürlich, warum man eine Freeride/Downhill Felge auf Naben montiert, die nichts aushalten?
Bewertungen findet man kaum, aber der billige Preis der Naben macht sehr stutzig.
Sonderlich wild fahr ich nicht, die originale hintere Sunringle Nabe hab ich bei einem dämlichen Manöver mit meinen 75kg dennoch gekillt.
Der LRS ist wie gesagt niegelnagelneu, aber wohl für mich nicht brauchbar?
Was ist eure Meinung dazu?
mfG. Richi