Dt Swiss Freilauf "fällt auseinander"

Registriert
22. Juli 2018
Reaktionspunkte
17
Hallo liebes Forum,
als ich heute mein Hinterrad ausgebaut habe ist mir meine Kassette samt Innenleben des Freilaufs entgegen gekommen. Bilder habe ich angehängt.
Dass man die Kassette einfach abziehen kann, habe ich mir schon ergooglet.
War mir auch neu.
Meine Frage ist ob es auch normal ist, dass das Innenleben so frei liegt.
Außerdem frage ich mich, ob ich dort ein wenig Fett draufpacken sollte.
 

Anhänge

  • IMG_20210217_183231.jpg
    IMG_20210217_183231.jpg
    231 KB · Aufrufe: 517
  • IMG_20210217_183226.jpg
    IMG_20210217_183226.jpg
    298,1 KB · Aufrufe: 507
Mal den Freilaufkörper von der Kasette lösen und richtig auf den Freilauf/ die Nabe drücken. Dann sollte er wieder halten. Wenn nicht ist imho etwas nicht richtig. Was kann ich dir auch nicht sagen.
 
Selbst mit wenig Fett wird es schnell sehr sehr leise.
Wo steht hier eine diesbezügliche Frage dazu?
Mal den Freilaufkörper von der Kasette lösen und richtig auf den Freilauf/ die Nabe drücken. Dann sollte er wieder halten. Wenn nicht ist imho etwas nicht richtig. Was kann ich dir auch nicht sagen.
Na ja, kann man schon machen, aber es ist nicht notwendig. Das schöne an so einem Stecksystem, wie es DT Swiss verwendet, ist doch, dass man die Kassette samt Freilauf abziehen kann und später wieder aufstecken - gelegentlich auch an einem anderen Rad mit 350er Nabe o.ä. Ich kenne da so manche Fahrer, die eine Kassette (samt Freilauf) durch mehrere Bikes hindurch verwenden, je nachdem, auf welchem sie gerade sitzen. Nur weil die Konstruktion mal von der Achse rutscht heißt das nicht, dass hier was nicht in Ordnung ist. Kann vorkommen, dass die sehr leicht drauf sitzen.
Vg
Hexe
 
Normalerweise sollste der Freilauf nicht von allein abspringen.

Ich würde mal drauf achten ob im inneren des Endanschlags (u.U. muss die Kassette demontiert werden) ein O-Ring drin ist!
Fehlt dieser (kann z.B. beim Reinigen rausfliegen) flutscht der Freilauf allein durch die Federkräfte wieder raus.
EB668C42-A43C-47D3-ADDC-34DE75CC2C80.jpeg

(auf dem Bild ist kein O-Ring)
 
Vielen Dank Leute,
habe es wie @Knusperhexe gesagt hat gemacht und eine dünne Schicht Lagerfett draufgeschmiert.
Ist tatsächlich im Vergleich zu vorher recht leise geworden, was mich aber nicht stört und sich wahrscheinlich nach der ersten Regenfahrt wieder ein wenig normalisiert.

@senkaeugen hatte mit seiner Vermutung recht. Es fehlt der O-Ring. Du kennst nicht zufällig die Maße oder?
Sonst wende ich mich mal an den Dt-Swiss Support.
 
Vielen Dank Leute,
habe es wie @Knusperhexe gesagt hat gemacht und eine dünne Schicht Lagerfett draufgeschmiert.
Ist tatsächlich im Vergleich zu vorher recht leise geworden, was mich aber nicht stört und sich wahrscheinlich nach der ersten Regenfahrt wieder ein wenig normalisiert.

@senkaeugen hatte mit seiner Vermutung recht. Es fehlt der O-Ring. Du kennst nicht zufällig die Maße oder?
Sonst wende ich mich mal an den Dt-Swiss Support.
Ich kann mal später schauen...
aber eins schon mal vorweg, viel Spaß das Teil reinzubekommen 😂
Beim ersten mal hab ich verzweifelt aufgegeben und beim zweiten es dann doch irgendwann geschafft 🤦🏻‍♂️
Beim dritten mal kauf ich mir lieber den Anschlag und gut is bzw. schont die Nerven 😒
 
Zuletzt bearbeitet:
hallo zusammen.
bei mir geht die kasette nicht mehr vom freilauf runter und wollte fragen wie man den freilauf mit kasette ausbauen/öffnen kann. habe irgendwie keine anleitung gefunden.
lg
 
Ein bisschen mehr Infos wären schon gut…
Hast du den Lockring runter? wenn ja, und die Ritzel sitzen fest, dann könnte es ein Alufreilauf sein, in den sich die Ritzel oft ein bisschen ‚eingraben‘ und dann nicht runter gehen. Dann versuchen die Ritzel einzeln gegen den Uhrzeigersinn zurückzudrehen (idealerweise mit 2. Kettenpeitsche), dann vorsichtig mit Flachenschraubendreher rundrum herunterhelbeln.
Was ist das für eine Nabe und Kassette?
 
keine ahnung was das für eine nabe ist. der laufradsatz ist ein dt swiss FR2090. das ist so nen extra laufradsatz den es für das torque gapstar gab. aber habe nihts gefunden wo steht was das für ne dt swiss nabe ist
 
Der Dude55 hat die Kassette auch nicht vom Freilauf abgemacht sondern den Freilauf mitsamt der Kassette von der Nabe gezogen . Wie das bei deiner Nabe geht und was du dir davon versprichst ist eine andere Frage.
 
Zurück