Dt Swiss Hügi FR/Freilauf demontieren?

Registriert
4. November 2006
Reaktionspunkte
0
Ort
Hamburg
Moin Jungs,
Hoffentlich ist hier ein DT-Experte unter euch. Undzwar, ich hab heute ne Dt Hügi FR fürs Hinterrad gekauft, aber sie ist mir ein wenig zu leise! Also wollte ich mal eben den Freilauf demontieren. Ist aber nicht:eek:
Kann mir vllt. einer von euch erklären, mit welchem Trick ich diese eigenartigen Muttern der Nabe öffnen kann?
Freu mich auf Antworten,
Gruß aus HH
Justice
 
Zulassen ....
Oder willst du deine neuen und nicht ganz billigen Naben recht bald in den Müll entsorgen?
Das Fett ist da nicht zum Spaß drin. Das dazugehörige Manual (Seite 16)beschreibt ganz prima wie man das macht .... allerdings zu Pflege-Zwecken (du verlierst dadurch auch die Garantie)
Wenn ich sowas lese ..... :spinner:
 
Zuletzt bearbeitet:
Moin,
Danke schonmal für die schnelle Antwort :daumen:
Ich hatte eig. nicht vor, das Fett vollständig zu entfernen! Nur scheint dort so viel fett drin zu sein, das es schon aus dem Gewinde rauskommt. Problem beim Manual ist, das ich es nicht habe. Hab die Nabe zwar neu gekauft, auch im Laden, allerdings verkauft CNC solche rellativ wichtigen Unterlagen nicht mit. Würde mich trotzdem freuen wenn du mir weiter helfen würdest.

Gruß
 
Das Manuel kannst du dir auf der Seite von dtswiss runterladen (die Hügi FR ist dort als 440 gelistet), die sind in deutsch und relativ ausführlich geschrieben :daumen:
 
Zuletzt bearbeitet:
@Ope

Als ich geantwortet habe, gabs deine Antwort noch nicht, schau mal auf die Zeit (5 min). Aber ich werde in Zukunft nix nebenbei machen und meine Antwort im Akkord schreiben sowie vorm posten den thread aktualisieren um solch eine doppelte Antwort zu vermeiden, versprochen :p
 
hallo, ich habe jetzt auch mal ein problem mit der Nabe.. ich habe vor eine größere tour zu machen und wollte vorher mal die Freilaufscheiben fetten, habe mir extra das von DT Swiss bestellt..
nun habe ich schon ein wenig recherchiert und wollte halt jetzt den freilauf einfach abziehen wies in der manual von dt steht oder hier auch teilweise, also rad raus, schnellspanner ab, die distanzstücke an den seiten abziehen/drehen und dann kassette samt freilauf ab…
mir ist genau das mal versehentlich passiert, da hatte ich direkt alles inner hand, also sollte diese methode schon hinhauen… JEDOCH will das teil einfach nicht ab…
ich bin heut in nen laden gegangen, dort hatten sie nen schraubstock den ich benutzen durfte (wie in der DT-Manual) das hat aber leider auch nix gebracht… bin bisschen am ende mit meinem latein, jemand noch nen trick auf lager?
 
Was bekommste denn nicht ab? Die Distanzstücke oder den Freilauf?
Aber viel mehr als Ziehen würde mir auch nicht einfallen :)
Bei mir gings am besten, wenn das LR auf dem Boden lag mit Freilauf nach oben. Dann mit zwei Händen links und rechts zwischen Speichen und größtes Ritzel und mit den Fingern zwischen Speichen und Ritzel so lang Druck aufbauen und wackeln, bis der Freilauf ab ist.
Allerdings: Never change a running System. Wenns läuft, lass es so :)
 
ja genau der freilauf geht nicht ab.. die distanzstücke gehen richtig gut runter…
ja mit der methode hab ichs auch versucht, bis zur erschöpfung… ja das mit dem running system dachte ich auch, aber is in letzter zeit echtn bisschen laut geworden und bevor ich da die 3000km fahre dachte ich machste nochma neu…
 
Du könntest von der anderen Seite einen Schraubenzieher durchstecken, den Schraubenzieher dann an den Kassettenspider anlegen und schauen ob du mit sanften Hammerschlägen aufs Schraubenzieherende was erreichst. Die Spuren am Spider sieht ja eh keiner :)
 
das hab ich sogar auch schon versucht, aber vielleicht habe ich es zu zaghaft veruscht… in der dt swiss anleitung steht nämlich was von nicht "verkanten" oder sowas… dachte man soll das möglichst gleichmäßig abziehen…. was denkste?
 
Was nicht mit Gewalt geht, geht mit mehr Gewalt.
Du hattest den Feilauf aber noch nicht in einen Schraubstock eingespannt, oder? Das wäre die sanftere Methode. Freilauf einspannen und am restlichen Laufrad mit gefühl wackeln + ziehen.
Ist schwierig das ding rundherum genau gleich zu ziehen.
 
hmm hat jemand noch ne idee? bilde mir ein dass sie in der letzten zeit nochmal lauter geworden is… will die echt gern vorher fetten
 
[...]
Bei mir gings am besten, wenn das LR auf dem Boden lag mit Freilauf nach oben. Dann mit zwei Händen links und rechts zwischen Speichen und größtes Ritzel und mit den Fingern zwischen Speichen und Ritzel so lang Druck aufbauen und wackeln, bis der Freilauf ab ist.
[...]

+ Kollege der gleichzeitig mit einem Gummihammer auf die Kassette klopft (feine, schnelle Schläge)
 
Zurück