DT-Swiss oder Fox RP23?

Registriert
14. Februar 2004
Reaktionspunkte
8
Ort
Bayern
Wer hat den schon mal die Chance gehabt beide Dämpfer im Vergleich zu fahren?

Interessieren würde mich
1) Ansprechverhalten / Sensibilität
2) Wegsacken des Hecks am Berg
3) Harmonie der Federung über den Federweg (Durchsacken bei stärkeren Schlägen, hohe Progression, etc.)

Der Aufbau soll Richtung All Mountain gehen mit 140mm vorne.
Ich bin kein Fan vom Lockout, aber wenn man bergauf im Negativfederweg hinten hängt ist halt auch nicht berauschend, da wäre die ProPedal Funktion des Fox-Dämpfers evtl. schon ganz angenehm.

Danke schon mal im Voraus für Eure Erfahrungen!
 
Den Fox Dämpfer gibt es immer noch. Zumindest bekam ich diese Auskunft von Syntace vor ungefähr zwei Wochen. Bin das 301 MK 5 mit Fox und mit DT Dämpfer probegefahren. Wenn Du keinen Lockout willst, dann nimm den Fox. Er spricht merklich besser an. Das ist nicht nur meine Meinung, sondern das hat mir der Händler auch bestätigt. Wegsacken kommt bei keinem der Dämpfer vor. Es sind beides gute Dämpfer. Die Servicekosten für den FOX sind halt ziemlich hoch. Bei der vorgeschriebenen jährlichen Inspektion (Garantie) bist halt gleich bei guten 100 EUR dabei.
 
Den Fox Dämpfer gibt es immer noch. Zumindest bekam ich diese Auskunft von Syntace vor ungefähr zwei Wochen. Bin das 301 MK 5 mit Fox und mit DT Dämpfer probegefahren. Wenn Du keinen Lockout willst, dann nimm den Fox. Er spricht merklich besser an. Das ist nicht nur meine Meinung, sondern das hat mir der Händler auch bestätigt. Wegsacken kommt bei keinem der Dämpfer vor. Es sind beides gute Dämpfer. Die Servicekosten für den FOX sind halt ziemlich hoch. Bei der vorgeschriebenen jährlichen Inspektion (Garantie) bist halt gleich bei guten 100 EUR dabei.


Danke für die Info!
Bei den handelsüblichen Dämpfern hätte ich das Ansprechverhalten nämlich genau anders herum eingeschätzt.

Bike On!
 
stand damals vor einer ähnlichen Entscheidung, bei mir war aber schliesslich die Optik auschlaggebend :).
 
Wer hat den schon mal die Chance gehabt beide Dämpfer im Vergleich zu fahren?

Interessieren würde mich
1) Ansprechverhalten / Sensibilität
2) Wegsacken des Hecks am Berg
3) Harmonie der Federung über den Federweg (Durchsacken bei stärkeren Schlägen, hohe Progression, etc.)

Der Aufbau soll Richtung All Mountain gehen mit 140mm vorne.
Ich bin kein Fan vom Lockout, aber wenn man bergauf im Negativfederweg hinten hängt ist halt auch nicht berauschend, da wäre die ProPedal Funktion des Fox-Dämpfers evtl. schon ganz angenehm.

Danke schon mal im Voraus für Eure Erfahrungen!

Das würde mich ja auch brennend interessieren, vor allem wie fest das ProPedal des "Plattform getunten" Fox ist. Den was ich hier über den 212 lese is ja grausam. Da ist anscheinend jeder 2 ist schon mehrmals defekt gewesen, dan gibts noch quitschen und dieses ständige entlüften.
Und was ich überhaupt nicht verstehe warum die Dämpfer nach einer Reparatur erst entlüftet werden müssen. Das kann ja nicht sein das das DT nicht hinbekommt.

lg
 
Das würde mich ja auch brennend interessieren, vor allem wie fest das ProPedal des "Plattform getunten" Fox ist. Den was ich hier über den 212 lese is ja grausam. Da ist anscheinend jeder 2 ist schon mehrmals defekt gewesen, dan gibts noch quitschen und dieses ständige entlüften.
Und was ich überhaupt nicht verstehe warum die Dämpfer nach einer Reparatur erst entlüftet werden müssen. Das kann ja nicht sein das das DT nicht hinbekommt.

lg

dazu meine Erfahrung:
- Liteville hat ein paar tausend 301er verkauft,
davon hatten unter 0,5% Probleme mit Hubverlust am Dämpfer.
Das Internet und Foren wie dieses überzeichnen solche Themen
einfach viel zu stark.
- mein Federbein quietscht nicht
- ich hab's einmal entlüftet und seither ist gut

also was soll das Geschrei?
 
Das würde mich ja auch brennend interessieren, vor allem wie fest das ProPedal des "Plattform getunten" Fox ist. Den was ich hier über den 212 lese is ja grausam. Da ist anscheinend jeder 2 ist schon mehrmals defekt gewesen, dan gibts noch quitschen und dieses ständige entlüften.
Und was ich überhaupt nicht verstehe warum die Dämpfer nach einer Reparatur erst entlüftet werden müssen. Das kann ja nicht sein das das DT nicht hinbekommt.

lg

Hi Thomas,

ich habe ein Duschgewicht von 70 kg. Die einzelnen Stufen der zuschaltbaren Plattform am Foxdämpfer merkt man ziemlich deutlich. In der Höchsten wippte der Hinterbau bei mir praktisch nicht mehr. Grobe Stöße werden da immer noch etwas gedämpft aber der Vortrieb bleibt trotzdem gefühlt komplett erhalten.
 
Also ich hab mich bei meinem 301er (Mai 2008) auch für FOX entschieden wegen der guten Erfahrungen bei meinem Votec M6.

Bin bisher nicht enttäuscht worden, Fox-typisch einfach abzustimmen - schon beim 2 Versuch hab ich den vollen Federweg rausgekitzelt. Mit der Propedaleinstellung hat ein paar Fahrten gedauert, aber ich bin letztlich bei Stufe 2 hängen geblieben.

Auffällig ist schon, das bei "Stelle dein 301 vor"-Fred überwiegend DT gezeigt wird....seis drum!

Frank
 
Auffällig ist schon, das bei "Stelle dein 301 vor"-Fred überwiegend DT gezeigt wird....seis drum!

Frank


Liegt wohl daran das standarmässig eben der DT Swiss verbaut ist und man nur auf Nachfrage den Fox bekommt.

Bin an meinem alten Fully auch den RP 23 gefahren und finde den DT Swiss jetzt um Längen besser. Allerdings kann ich nicht sagen, obs an dem besseren Fahrwerk, dem besseren Dämpfer oder einer Kombi aus beiden liegt.
 
:daumen:
Geht mir genauso, ich hatte im Rocky "Oldslayer" auch den RP23 und bemerkte nur beim Runterfahren einen Unterschied in den drei Positionen, beim Hochfahren hat es immer genaugleich gewippt. Das Liteville mit DT-Dämpfer wippt viel weniger und federt dazu deutlich besser.
Wir haben offenbar das bessere Gesamtpaket (tschuldigung das Beste):love:
:winken::winken:Jürg
 
:lol:
War er nicht. Ich muss mich ein wenig präzisieren: Er hat in der strengsten Stufe schon weniger gewippt, als ganz offen, aber immer noch viel mehr als das Liteville ohne Plattform. Die geringen Unterschiede zwischen den drei Plattformstufen wurden auch im Rocky-forum diskutiert und bemängelt, also war meins nicht das einzige, das sich so benahm. Achtung jetzt könnt ihr mich steinigen, aber sogar in der Bikebravo meinte der Jahresdauertester, dass die Plattform etwas wenig Effekt hätte.
Ich weiss aber natürlich nicht, wie die Plattform im Liteville abgestimmt ist, könnte ja besser sein.
Nochmals Grüsse aus der Schweiz
:winken::winken:Jürg
 
Es wäre sehr hilfreich wenn mal jemand direkt beide Dämpfer im Liteville vergleichen könnte.

Der Vergleich Fox im alten Bike und DT im Liteville iss total unnötig weil null aussagekräftig.



Bitte postet doch mal wenn ihr schon beide Dämpfer im Liteville gefahren seid und berichtet wie die sich unterscheiden.

Würde lieber den Fox nehmen, die Tatsache dass wohl 95% den DT wählen verunsichert aber schon ein wenig, wobei der Herdentrieb wohl der Hauptgrund dafür sein dürfte. ;)
 
Naja der DT Swiss ist halt quasi die Default Einstellung. Fox bekommen wohl nur die, die extra danach verlangen. Daher die Übermacht. Desweiteren glaube ich nicht, dass es viele Leute gibt, die beide Dämpfer im gleichen Bike gefahren sind.
 
Naja der DT Swiss ist halt quasi die Default Einstellung. Fox bekommen wohl nur die, die extra danach verlangen. Daher die Übermacht.

Was aber nicht automatisch heissen muss dass der Standard-Dämpfer die bessere Wahl ist.
Der Fox wird immer noch angeboten weshalb ich nicht einfach den DT nehmen will ohne mich vorher gründlich informiert zu haben.


Desweiteren glaube ich nicht, dass es viele Leute gibt, die beide Dämpfer im gleichen Bike gefahren sind.

Genau um das rauszufinden wurde der Thread ja eigentlich mal angelegt, bisher leider ohne wirklich brauchbare Infos.

Vielleicht gibts ja doch noch jemanden der das vergleichen kann. :D

 
Die Tatsache das der von Liteville gewählte Dämpfer nunmal der Default Dämpfer ist, sollte doch schon mal ein gutes Argument sein, einen DT zu wählen. Die Macher des LV werden da die meisten Erfahrung haben.

Weiteres Plus für DT:
-Optik im LV
-Servicekosten niedriger
-Servicezeiten geringer

Das hilft dir im Bezug auf die Fahreigenschaften leider auch nicht weiter, ich weiss :)
Am besten du kontaktierst einfach mal die Mannen von LV und lässt dich mal beraten.
Der Fox wird imho nur bis 85 kg empfohlen.
 
Ich stand vor einer ähnlichen Entscheidung damals, wollte aufgrund des "DT"-Problemchens (welches in solchen Foren sehr überspitzt dargestellt wird) evtl. den Fox als Alternative wählen, habe aber vorher mal bei LV angerufen, da wurde mir das gesagt und mein Vorbehalte gegen den DT zerstreut. Was ich bis dato auch nicht bereut habe :).

P.S.: Zitat von der ds-bike Homepage: (http://www.dsbike-shop.de/)

Alternativ noch kurze Zeit mit getuntem Fox RP23 Dämpfer
Die wesentlichen Unterschiede des RP23 zum SSD 212L: + schnelleres und sensibleres Ansprechen - geringere Plattformdämpfung als der RP23 in der Serie, deshalb weniger geeignet für Fahrer über ca. 85 kg, die eine "Blockiermöglichkeit" wünschen.
 
Hallo,

bei ebay wird doch gerade ein Fox in LV-Version angeboten,
vielleicht mal den Verkäufer anmailen ob seiner Erfahrungen:

http://cgi.ebay.de/ws/eBayISAPI.dll?ViewItem&ssPageName=STRK:MEWAX:IT&item=170264712272


Grüße

Wahrscheinlich ist der Verkäufer eh hier im Forum aktiv, hab ihn trotzdem mal angetextet.

Seine Beschreibung bei Ebay:
Obwohl dieser Dämpfer meiner Meinung nach im Gelände eindeutig besser als der DT Swiss ist.
hätte ich jetzt echt gerne noch bestätigt, dann würd ich natürlich für meinen Einsatzzweck den Fox nehmen. ;)
 
Zurück