DT Swiss Ratchet Zahnscheibe lässt sich nicht entfernen

Registriert
12. Juli 2021
Reaktionspunkte
0
Hallo Forum,
ich habe ein total blödes Problem. Habe meinen Freilauf zerlegt, wieder zusammengebaut, möglicherweise falsch gefettet oder zu sehr zusammengepresst. Ergebnis war, Freilauf funktionierte gar nicht mehr. Danach wieder alles ausseinadergebaut, allerdings lässt sich nun die erste (radseitig innere - auf der Explosionszeichnung die linke) Zahnscheibe nicht mehr lösen. Sie steckt fest im Zahnring drin.

Gibt es ein Spezialwerkzeug für so ein Problem? Hat jemand Erfahrung? Freue mich sehr über eure Hilfe! Danke.

1662144706248.jpeg
 
Ist schon seltsam… Sollte selbst bei falsch rum montierter Feder nicht passieren…

„Freilauf funktionierte nicht mehr“ heißt, dass der komplett fest war oder frei durchdrehte?

Bild könnte vielleicht helfen….
 
Danke für das erste Feedback. Hier ein Bild. Freilauf funktionierte nicht mehr heißt: wahrscheinlich zu fest angespannt, die Kette ließ sich nur noch vorwärts bewegen.

Da die Achse noch drin steckt kann ich nur mit „Zahnarztwerkzeug“ hantieren. Aber die Zahnscheibe bewegt sich nich.
 

Anhänge

  • 1E754003-D933-4A1B-A84F-6828CAB3DEE2.jpeg
    1E754003-D933-4A1B-A84F-6828CAB3DEE2.jpeg
    209,6 KB · Aufrufe: 254
Könnte sein, daß du da jetzt noch ein größeres Problem hast. Ist denn da auch noch die Feder dahinter?
Wenn die Zahnscheibe so fest verkantet drinsteckt, dann könnte auch noch der Sitz zusätzlich beschädigt worden sein, was für einen normalen fehlerfreien Weiterbetrieb schon sehr fraglich wäre.

Zu sehr zusammengepresst geht wegen der Federn auf beiden Seiten eigentlich gar nicht. Stellt sich also die Frage, was du da tatsächlich gemacht hast !?
Möglicherweise musst du die Achse ausbauen, um an die Zahnscheibe zu kommen. Würde mal in einen Radladen gehen, der die Werkzeuge dafür hat.
 
Zuletzt bearbeitet:
Hattest du die Hülse auf der Achse, als du das zusammengesetzt hast?

Was ist das genau für eine Nabe? Bei den neueren ist glaube ich das Lager kleiner als der Innendurchmesser des Zahnrings. Dann wäre es vielleicht eine Option, die Achse von der anderen Seite auszutreiben (wie beim Lagerwechsel) und so den Ratchetring mit herauszubekommen…
Obwohl…da ist ja dann noch die Feder dazwischen… :-/
 
Zuletzt bearbeitet:
Freilauf funktionierte nicht mehr heißt: wahrscheinlich zu fest angespannt, die Kette ließ sich nur noch vorwärts bewegen.

Das geht gar nicht, wenn alles korrekt zusammengebaut (bzw gesteckt) wurde und keine Teile fehlen.

EDIT: alles lieber etwas ”behutsam“ anfassen und den Vorschlaghammer in der Werkzeugkiste lassen. Der Sitz der Zahnscheibe verträgt gewisse Belastungen nicht so gut.

EDIT 2: was passiert, wenn du die Zahnscheibe mit der Hand leicht hineindrückst? So wie es auf dem Foto aussieht, sollte sie m.E. noch 1-2mm reingehen sollen. Die Feder sollte sie dann wieder rausdrücken. Verkantet sieht sie nicht aus.
 
Zuletzt bearbeitet:
Danke euch allen. Ist mir peinlich aber ich habe zunächst folgendes gemacht:. (Mit der Achse meinte ich übrigens die in der Nabe)
Die Zahnscheibe sitzt bombenfest. Ist so. Nach Wiedermontage des Rotors klemmt der Freilauf sobald ich die Abdeckkappe auf der Antriebseite gesteckt habe.
Da ich nicht gleich eine neue Nabe einspeichen möchte, habe ich mir mit einer Unterlagscheibe zwischen Achsenende und Abdeckkappe beholfen. Nun klemmt der Freilauf nicht mehr, ist dafür aber super laut.
Falls es nicht doch eine Möglichkeit gibt die Achse trotz Zahnring (an den ich ja nicht rankomme wegen der feststeckendenZahnscheibe) rauszuschlagen, schau ich mal was passiert.
Die Möglichkeit der neuen Nabe habe ich dann immer noch, schlimmer gehts nimmer.
 
Hast du vllt die Feder vergessen und deswegen ist die Zahnscheibe zu tief reingerutscht? Dann solltest du problemlos mit einem Draht (mit gebogenem Ende) o.ä. zwischen Achse und Zahnscheibe kommen und dann die Zahnscheibe behutsam von allen Seiten rausziehen können.
 
Einfach das Lager auf der Bremsscheibenseite rausschlagen 🤷🏻‍♂️
Sprich: von der Freillaufseite auf die Achse mit einem Schonhammer klopfen. Dann kommt man mit dem Finger an die Zahnscheibe ran weil die Achse der Nabe dann weg ist.
Das ausgeschlagene Lager sollte man aber ersetzen und mit dem entsprechenden Werkzeug wieder einpressen!
 
Die Zahnscheibe sitzt bombenfest. Ist so. Nach Wiedermontage des Rotors klemmt der Freilauf sobald ich die Abdeckkappe auf der Antriebseite gesteckt habe.
Da ich nicht gleich eine neue Nabe einspeichen möchte, habe ich mir mit einer Unterlagscheibe zwischen Achsenende und Abdeckkappe beholfen. Nun klemmt der Freilauf nicht mehr, ist dafür aber super laut.
Die Sache wird wohl immer unklarer und konfuser. Ich schätze mal, daß es da ein paar Fakten gibt, mit denen du nicht herausrückst. So wie's jetzt ist, ist es nicht möglich zu fahren. Die Zahnscheiben werden durchrutschen.

Daher empfehle ich professionelle Hilfe durch jemanden Vorort. Durch Rätselraten über's i-Net wird das sicher nix mehr. Sorry.
 
Einfach das Lager auf der Bremsscheibenseite rausschlagen 🤷🏻‍♂️
Sprich: von der Freillaufseite auf die Achse mit einem Schonhammer klopfen. Dann kommt man mit dem Finger an die Zahnscheibe ran weil die Achse der Nabe dann weg ist.
Das ausgeschlagene Lager sollte man aber ersetzen und mit dem entsprechenden Werkzeug wieder einpressen!
Mmmmh - das funktioniert so nicht :rolleyes: die feststeckende Zahnscheibe befindet sich in einem Gewindering, welcher mit dem entsprechenden Werkzeug erst einmal entfernt werden muss…8-)
 
Mmmmh - das funktioniert so nicht :rolleyes: die feststeckende Zahnscheibe befindet sich in einem Gewindering, welcher mit dem entsprechenden Werkzeug erst einmal entfernt werden muss…

Die Achse soll nicht in Richtung Freilauf ausgetrieben werden sondern andersrum... dann ist die Achse nicht mehr im Weg und man kann die Zahnscheibe besser greifen...
 
Die Achse soll nicht in Richtung Freilauf ausgetrieben werden sondern andersrum... dann ist die Achse nicht mehr im Weg und man kann die Zahnscheibe besser greifen...
Ich glaub so werd ich es machen. Erst noch ein bisschen mit der hemdsärmelig geflickten Lösung rumfahren und dann probier ich das mal aus. Erscheint mir logisch.
Und dann werde ich sehen was sich die Feder und die Zahnscheibe verklemmt haBen, oder ob es nur das falsche Fett war.
Danke euch.
Nur noch eine Frage: Kann man die Nabenachse separat irgendwo kaufen? Durch meine Versuche die Zahnscheibe rauszubekommen ist die Nabenachse nun etwas zerkratzt. Ich habe bei Bikediscount und Bikecompoments gesucht, aber nichts gefunden.
 
Ich denke der einfachste Lösungsansatz wurde schon genannt: Die Achse zur Bremsscheibenseite ausschlagen, dann sollte man mehr Manövrierfähigkeit für die Zahnscheibe haben.
Aber warum sich dort etwas verkantet haben soll ist mir auch nicht ganz klar. Bin mal gespannt, was hier rauskommt.
 
Vielleicht wollte der TE aus einer alten DT-Nabe eine EXP-Nabe mit einseitig fester Zahnscheibe machen?

Wenn die Zahnscheibe verkantet wäre, dann stünde die nicht plan zur anderen Zahnscheibe. Mit schrägen Eingriffen der Zähne wäre das vermutlich kaum noch fahrbar.
 
Vielleicht wollte der TE aus einer alten DT-Nabe eine EXP-Nabe mit einseitig fester Zahnscheibe machen?

Wenn die Zahnscheibe verkantet wäre, dann stünde die nicht plan zur anderen Zahnscheibe. Mit schrägen Eingriffen der Zähne wäre das vermutlich kaum noch fahrbar.
Nicht absichtlich, aber so ist es jetzt geworden.😀
wie gesagt über die Unterlagscheibe zwischen Nabenachsenende und Abdeckkappe ist die Funktionalität hergestellt.
 
mit Brachialgewalt die Feder mit in der Führung eingeklemmt ?
Das ist meine Vermutung. Die “Brachialgewalt“ kann aber eigentlich nur durch das Anziehen des Schnellspanners ausgeübt worden sein. Mehr Gewalt war nicht.
Info: Vor zwei Wochen hatte ich eine Panne am HR Reifen. Nach Ausbau des HR und Schlaucheinbau habe ich den Schnellspanner eine Viertels Umdrehung stärker angezogen als sonst. Seither hatte ich das Problem, das der Freilauf ganz leicht hängt. Das war die Ursache weshalb ich ihn überhaupt auseinander gebaut hatte.
 
Zurück