Dt Swiss Xm180 Spiel ?

Registriert
21. September 2003
Reaktionspunkte
1
Ort
46509
Moin ,
vor kurzen habe ich mir ein gebrauchtes Stevens Glide zugelegt mit Dt Swiss XM 180 Dämpfer 200x55.
Nun bemerke ich zb. wenn ich über eine Wiese mit leichten huckeln fahre das vom Dämpfer bereich geräusche kommen also hätte da irgendwas Spiel ...zudem ,ist es normal das ich den Dämpfer im eingebauten zustand leicht verdrehen kann ca. 2-3 mm nach rechts und links soweit ich sehe sind die Hülsen konisch ...muss also so sein ?? Habe zwar schon die Lager geprüft aber das Gefühl das kommt vom Dämpfer .Wenn ich von oben leicht auf die wippe über´m Dämpfer drücke ,Federt dieser leicht und man hört bevor dieser sichtbar Federt ein dumpfes klacken ?! Auf normalen Wegen im Wald etc. nehme ich das nicht wahr vermutlich nur wenn er versucht leichte unebenheiten auszugleichen. Vllt. habt ihr ne Idee
 
Hi,

ich hab das gleiche Rad und das gleiche Problem. Seit ein paar Tagen macht mein XM so ein komisches Klack Geräusch. Aber nur wenn ich über kleine Huckel fahre und wenn ich aus dem Sattel steige macht das Ding auch so ein Klack Geräusch. Was das sei kann weiß ich nicht. Ich werde sehr wahrscheinlich nächste Woche mal zu meinem Händler fahren.

Mittlerweile bin ich von dem Dämpfer echt nur noch enttäscht. Der erste Dämpfer war sofort defekt und ich habe einen neuen bekommen. Der neue Dämfer war schon bei DT Swiss zum Vollservice weil der auch defekt war und jetzt ist er schon wieder defekt. Wenn ich mit dem Teil von Garagen runterspringen würden naja aber das tue ich nicht. Ich fahre den BErg lieber rauf als runter und wenn runter dann springe ich sicherlich nicht 20 Meter weit. Na mal schauen was der Hänlder sagt.

C.
 
Dann sag mal hier bescheid was er sagt ...von meinem bin ich sicherlich nicht entäuscht aber dieses klacken stört irgendwie ....immer bei ruppigen gelände mit leichten unebenheiten ....auf der Wiese nimmt man das natürlich sofort war weil die Reifen keine Geräusche machen .hab mir schon überlegt die Wartungsstufe 2 selber durchzuführen wie sie in der Anleitung berschrieben ist aber vermutlich würde ich eh keine Fehler die er evtl. haben könnt erkennen .


Kannst du mir denn sagen ob man deinen Dämpfer auch leicht nach links und rechts drehen kann ?
 
Den Dämpfer kann man leicht verdrehen. Das liegt an den Buchsen. Wenn Ihr wissen wollt, ob der Dämpfer Spiel hat, solltet Ihr das Ding einfach mal ausbauen. Dann könnt Ihr ja ausprobieren, ob es am Dämpfer oder an einem Hinterbaulager liegt.

Ich fahre den Dämpfer in meinem KTM und kann mich eigentlich nicht beklagen.


Ich hoffe, Ihr kriegt eure Probleme in den Griff.


Oktan
 
Dann sag mal hier bescheid was er sagt ...von meinem bin ich sicherlich nicht entäuscht aber dieses klacken stört irgendwie ....immer bei ruppigen gelände mit leichten unebenheiten ....auf der Wiese nimmt man das natürlich sofort war weil die Reifen keine Geräusche machen .hab mir schon überlegt die Wartungsstufe 2 selber durchzuführen wie sie in der Anleitung berschrieben ist aber vermutlich würde ich eh keine Fehler die er evtl. haben könnt erkennen .


Kannst du mir denn sagen ob man deinen Dämpfer auch leicht nach links und rechts drehen kann ?

Ja kann man. Ist normal.

Ich habe gerade erst gesehen du kommst aus Xanten. ist ja nicht sehr weit von Moers entfernt Wo hast du denn das Rad gekauft?
 
Zuletzt bearbeitet:
Das habe ich als Rahmenset gebraucht erstanden ....und selbst vor kurzen aufgebaut ...Der Rahmen hat zwar noch ein gutes Jahr Garantie aber ich denk mal die gilt nur den Erstbesitzer .Ich würd den Dämpfer ja wegschicken zum Service aber in der Saision brauch ich das Bike so gut wie jeden Tag :mad: und ne Woche auf zwei kann man sicher warten bis der Dämpfer aus dem Service kommt....ein Teufelskreis !

Hab den Dämpfer auch selber mal aufgeschraubt ...ist ja kein akt aber drinnen sieht alles wie neu aus :/ und ich kann nichts erkennen.
Ich mein man kann auch so weiter fahren aber sowas lässt mir dann keien ruhe
 
Hi,

ich bin heute wieder gefahren. Vorher habe ich den Hinterbau auseinander genommen in der Hoffnung es käme vielleicht doch nicht von dem Dämpfer sondern irgendwo dort her. Aber auch das hat nichts gebracht.
Was ich aber merkwürdig finde ist,
  • dass diese Knack Geräusch nicht immer da ist
  • das es auch da ist wenn der Dämpfer auf Lock steht.
  • das man sich auf den Sattel fallen lassen kann und der Dämpfer voll durchfedert und kein Knacken da ist aber bei den nächsten noch so kleinen Unebenheit total anfängt zu knacken

Du hast Recht passieren wir sehr wahrscheinlich nichts aber so richtig sicher bin ich mir nicht.
 
Also ich hör das wenn ich von oben mit der hand auf der Wippe runterdrücke ,der erste millimeter macht einen dumpfen knack ...nichts außergewöhnliches aber das hört sich so an wie als wenn lockout drin wäre ,da machts wenn der Dämpfer nicht runter geht auch solche Geräusche !Naja sag bescheid was der Händler sagt evtl. lass ich dann meinen mal im Herbst zum Service wandern .
 
Hi,

Problem gelöst.:daumen: Nachdem ich den kompletten Hinterbau und den Dämpfer auseindergebaut habe, alles gefettet und gereinigt habe war die Lösung doch so simpel. Es war die Sattelstützte. Ich war bei meinem Händler und habe ihm das Knacken vorgeführt. Er meinte er es sein nicht der Dämpfer sondern der Hinterbau oder die Sattelstütze. Nachdem wir die Sattelstützte ordentlich mit Fett eingefettet hatten und wieder in die Sattelführung eingeführt haben war das Knacken weg.

So simpel kann das sein und man hat wieder Stunden seiner Freizeit für nix verschwendet. Ich hoffe, dass das bei dir auch vielleicht das Problem ist.

Sag mal Bescheid ob es bei dir auch die Lösung war.

CH.
 
Hallo.
Hatte das Problem auch mit den Geräuschen. War aber eher ein Knarzgeräusch. Ein Tropfen Öl auf die Lager beim Dämpfer (damit der nicht "trocken" läuft) haben das Problem beim mir gelöst. Das steht übrigens auch im Stevens Handbuch. ;)

Allerdings hatte ich schon zweimal Luft im Dämpfer und der ist jetzt zum zweiten mal eingeschickt. Das äußerte sich durch zuviel Federweg im blockierten Zustand, Schmatzgeräusche und beim Ausfedern bei max. Zugstufe war er erst langsam und dann schnell.
Mein Händler hat mir zur Überbrückung einen SSD190L eingebaut... Und wenn ich ehrlich bin, würde ich den SSD190L gerne beahlten... ;)
Fühlt sich vom Ansprechen her irgendwie besser an.
Bin gespannt, was mit dem alten Dämpfer war, wenn er zurück kommt.
Grüße
Thorsten
 
Hallo.
Hatte das Problem auch mit den Geräuschen. War aber eher ein Knarzgeräusch. Ein Tropfen Öl auf die Lager beim Dämpfer (damit der nicht "trocken" läuft) haben das Problem beim mir gelöst. Das steht übrigens auch im Stevens Handbuch. ;)

Allerdings hatte ich schon zweimal Luft im Dämpfer und der ist jetzt zum zweiten mal eingeschickt. Das äußerte sich durch zuviel Federweg im blockierten Zustand, Schmatzgeräusche und beim Ausfedern bei max. Zugstufe war er erst langsam und dann schnell.
Mein Händler hat mir zur Überbrückung einen SSD190L eingebaut... Und wenn ich ehrlich bin, würde ich den SSD190L gerne beahlten... ;)
Fühlt sich vom Ansprechen her irgendwie besser an.
Bin gespannt, was mit dem alten Dämpfer war, wenn er zurück kommt.
Grüße
Thorsten

Hi,

also bei mir war es definitiv die Sattelstütze.

Ch.
 
Hallo,

darf ich auch bei euch mitmachen... ;)

Hab ein Stevens Fluent ES mit einem DT Swiss XM180.

Wenn ich den Sattel entlaste, und mich dann wieder setze ist dieses Klack-Geräusch im Bereich des Dämpfers hörbar.
Ebenso wenn der Dämpfer versucht ein kleines Schlagloch auszugleichen. Klack!

Hab mich bisher noch nicht praktisch mit dem Problem beschäftigt.
Werde es aber wohl angehen, da es nicht normal zu sein scheint.
Wenn ich es nicht hinbekomme wird wohl der Gang zum Händler notwendig werden.

Immerhin bin ich nicht alleine mit dem Problem.
Aber schon komisch wie viele Stevens-Bikes davon betroffen sind!

Gruß
Tomas
 
Hallo,

darf ich auch bei euch mitmachen... ;)

Hab ein Stevens Fluent ES mit einem DT Swiss XM180.

Wenn ich den Sattel entlaste, und mich dann wieder setze ist dieses Klack-Geräusch im Bereich des Dämpfers hörbar.
Ebenso wenn der Dämpfer versucht ein kleines Schlagloch auszugleichen. Klack!

Hab mich bisher noch nicht praktisch mit dem Problem beschäftigt.
Werde es aber wohl angehen, da es nicht normal zu sein scheint.
Wenn ich es nicht hinbekomme wird wohl der Gang zum Händler notwendig werden.



Hi,

probiere es erstmal mit der Sattelstütze....



Immerhin bin ich nicht alleine mit dem Problem.
Aber schon komisch wie viele Stevens-Bikes davon betroffen sind!

Gruß
Tomas

Hi,

probiere es erstmal mit der Sattelstütze...
 
Servus,

hab mal die Sattelstütze demontiert und bin mal ohne gefahren.
Dann hab ich den Dämpfer entlastet, in dem ich meinen Körper nach oben bewegt habe, so als wollte ich springen.
So stark, dass es etwa der Situation entspricht, als würde ich aus dem Sattel gehen und mich dann wieder setzen.

Auch dabei war wieder das Klacken zu hören!

Scheint also nicht an der Sattelstütze zu liegen.
Eigentlich schade!

Gruß
Tomas
 
hi,

bei meinem Glide hatte ich auch das Knacken aus dem Bereich des Dämpfer/Tretlager. Behoben habe ich es durch Einfetten der Dämpferschrauben - seitdem it Ruhe
 
Servus,

denke ich hab jetzt die Ursache für mein Klacken gefunden!

Ich vermute das Problem ist tatsächlich der Dämpfer!
Und zwar...
ich fahre den Dämpfer mit einer Zugstufen-Einstellung von 10 Rasten weg vom Plus-Anschlag. Je weiter ich in Richtung Minus drehen, um so mehr verschwindet dieses Klacken - und das Wippen beginnt!

Wenn ich den Dämpfer sperre, ist das Klacken auch verschwunden.

Haben eure Dämpfer das gleiche Verhalten bei entsprechender Zugstufen-Einstellung?
Sollten das etwa normale Dämpfergeräusche sein? Das kann ich mir nicht vorstellen!

Gruß
Tomas
 
Servus,

denke ich hab jetzt die Ursache für mein Klacken gefunden!

Ich vermute das Problem ist tatsächlich der Dämpfer!
Und zwar...
ich fahre den Dämpfer mit einer Zugstufen-Einstellung von 10 Rasten weg vom Plus-Anschlag. Je weiter ich in Richtung Minus drehen, um so mehr verschwindet dieses Klacken - und das Wippen beginnt!

Wenn ich den Dämpfer sperre, ist das Klacken auch verschwunden.

Haben eure Dämpfer das gleiche Verhalten bei entsprechender Zugstufen-Einstellung?
Sollten das etwa normale Dämpfergeräusche sein? Das kann ich mir nicht vorstellen!

Gruß
Tomas

Hi,

schwer zu sagen aus der Ferne. Ich würde an deiner Stelle zu deinem Händler des Vertrauens fahren.

CW.
 
Werd' ich auch machen!
Ist halt nicht gerade um die Ecke.

Es kommen ohnehin noch weitere Punkte auf die Mängelliste. Dann lohnt es sich auch hinzufahren.

Aber es wäre halt interessant zu wissen, ob dieses Klacken auch bei anderen XM180-Fahren mit ähnlicher Zugstufen-Einstellung auftritt.
Wenn der Händler je sagen stollte, diese Geräusche wären normal möchte ich halt was dagegenhalten können.

Danke!
Gruß Tomas
 
Zuletzt bearbeitet:
Werd' ich auch machen!
Ist halt nicht gerade um die Ecke.

Es kommen ohnehin noch weitere Punkte auf die Mängelliste. Dann lohnt es sich auch hinzufahren.

Aber es wäre halt interessant zu wissen, ob dieses Klacken auch bei anderen XM180-Fahren mit ähnlicher Zugstufen-Einstellung auftritt.
Wenn der Händler je sagen stollte, diese Geräusche wären normal möchte ich halt was dagegenhalten können.

Danke!
Gruß Tomas

Hi,

hört sich ja gefährlich an mit deiner Mängelliste.
Wie lang ist die denn? :)

CW
 
Servus,

gestern ist sie - die Mängelliste - um einen Punkt kürzer geworden.

Ich hatte, wenn ich am Berg in den Wiegetritt ging, ein Knacken in der Kurbel.
Habs natürlich gleich aufs Innenlager geschoben.
Waren dann aber doch nur die von mir schlampig angezogenen Pedale.
Sind nur die Übergangspedale, und wollte sie deshalb nicht so fest anziehen.
Wäre etwas peinlich geworden... im Radladen.

Ein weiterer Punkt auf der Liste ist dieser...
http://www.mtb-news.de/forum/showthread.php?t=408678
Wenn ich das Fluent mit meinem alten Hardtail vergleiche, scheint das Fully einfach mehr zu vibrieren. Hab auch schon die Reifen untereinander getauscht.

Gruß
Tomas
 
nur der vollständigkeithalber...

war diese Woche bei meinem Radhändler und hab ihm mein Leid mit dem klackenden Dämpfer geschildert.

Der Radhändler meint das ghört so, des isch ja auch ein "Klack"-Fahrrad!
(Interner Witz der Süd-West-Deutschen, vergesst's einfach...!)

Aber jetzt Spaß beiseite...
Mein Problem scheint echt keines zu sein, sondern - bei meinen Dämpfer-Einstellungen - einfach eine dämpferspezifische Eigenart.

Ich hatte beim Händler die Möglichkeit zwei Räder mit dem XM180-Dämpfer mit meinen Einstellungen Probe zu fahren.
=> Alle hatten dasselbe Klacken!

Da musste ich schon etwas staunen!
So unlästigt finde ich das eigentlich nicht!

Nur der vollständigkeithalber...

Tomas
 
Zurück