Eisenfaust
Lux in tennebris.
Nach Tausch meines felgengebremsten LRS mit DT Swiss XR 4.1 Felgen (etwas mehr als 4 Jahre alt) habe ich, weil ich diesen LRS noch veräußern will, das Felgenband entfernt und bin fast gestorben: Die schwarzen DT Swiss XR 4.1 Felgen verlieren im Bereich der Speichenlöcher und des Ventilloches den Lack, so daß nun das Felgenbett scheckig ausschaut und ziemlich unschön dreinschaut! Ich habe prinzipiell jedes Jahr im Frühjahr eine turnusmäßige Wartung am MTB durchgeführt und dabei die Felgenbänder getauscht - bisher ist dabei nichts passiert. Wie kann das nun passieren? Rottet das teure DT Swiss Material still und leise vor sich hin und ist gar nicht so langzeitstabil wie immer vorgegeben?
Die Felgenbänder sind seinerzeit von den bisher führenden MTB-Magazinen empfohlen worden, selbstklebend und aus Stoff (und deshalb sehr stabil und druckbeständig).
Ich bin erschüttert und darüber sehr verärgert, mindert es doch den Wert des LRS.
Die Felgenbänder sind seinerzeit von den bisher führenden MTB-Magazinen empfohlen worden, selbstklebend und aus Stoff (und deshalb sehr stabil und druckbeständig).
Ich bin erschüttert und darüber sehr verärgert, mindert es doch den Wert des LRS.