DT Swiss XRC Gabel - Performance

"Soll" ist immer gut ;)

PS: Stehe mit einer älteren Pace quasi vor demselben Problem wie Nino. Grip Shift und ein nicht vermisster Lockout. Schade, daß man den Zug nicht einfach abnehmen und zur Seite legen kann.
 
@chunntdrus: Freut mich, dass es bei dir zu funktionieren scheint - lass aber trotzdem mal die Luft raus bei eingebautem Radsatz! Bei mir lag die Gabelkrone auf dem Reifen auf. Gar nicht schön..
Das Problem mit dem Lockouthebel habe ich auch durch Absägen und Radius-hinfeilen gelöst. Macht jeder, aber wirklich jeder :)
lg kevin
 
@chunntdrus: Freut mich, dass es bei dir zu funktionieren scheint - lass aber trotzdem mal die Luft raus bei eingebautem Radsatz! Bei mir lag die Gabelkrone auf dem Reifen auf. Gar nicht schön..
Das Problem mit dem Lockouthebel habe ich auch durch Absägen und Radius-hinfeilen gelöst. Macht jeder, aber wirklich jeder :)
lg kevin

Also die Gabel hab ich wie gesagt schon mehrfach zum Durchchlagen gebracht aber bislang streift noch nichts. Ich werd aber trotzdem mal die Luft ablassen und checken wieviel "Luft" da wirklich noch ist. Ich hab Supersonics der neuesten Generation drauf. Die sind ja minimal kleiner geworden als ihre Vorgänger.

Den längeren Hebel des Lockout hab ich schon abgehackt! Eisensäge und weg...das alles mit Kopfschütteln ab der Unfähigkeit der Entwickler. Aber immerhin 2,5g gespart;) Kann ja nicht wirklich sein, oder? Ein weiteres Problem ist eine schlaue Führung der Bremsleitung.Wenn ich damit ,wie eigentlich vorgesehen, hinter der Gabelbrücke hochkomme dann hab ich oben mit den Schaltkabeln einen Konflikt...passt irgendwie nicht. Hab jetzt also die Bremsleitung mal ZWISCHEN den Gabelholmen durchgezogen...so verläuft sie zwar am besten aber das schaut aus ....ein Graus!

Und von den Herren Entwicklern hat wahrscheinlich auch noch nie einer den Lenker voll eingeschlagen...dann steht nämlich das Kabel des Lockout am Rahmen an weil es ja gerade nach oben rauskommt statt im 90 Grad Winkel wie bei ALLEN Anderen Herstellern...

Ich komm soeben von einer ersten richtigen Runde zurück und hab etwas gemischte Gefühle.Ich muss sie doch nochmal straffer abstimmen da sich mein erster Eindruck bestätigt hat: Sie spricht zwar super-sensibel an aber rauscht viel zu schnell durch den gesamten Federweg.Ich wünschte mir deutlich mehr Progression. Insgesamt ok aber an die SID WC kommt sie momentan noch nicht ran. Ich hätte nie gedacht dass ich mal die Steifigkeit oder besser das Fehlen derselben bemängle aber die DT kommt mir halt im direkten Vergleich mit der SID schon etwas windig vor. Vielleicht bekomm ich das ja noch hin wenn ich mit der Zeit ein passendes Setup finde. Aber die Angaben der Bedienungsanleitung kann ich rauchen.Diese Luftdrücke mögen auf der Forstautobahn stimmen aber wenn man es in den Trails mal richtig laufen lässt siehts halt schon anders aus.

Ach noch was - der Lockout löst sich von selbst! ich hab nach gerade mal 1 Stunde Fahrzeit vergeblich versucht die Gabel zu blockieren aber der Hebel sprang immer wieder zurück...echt geil das Teil:mad:

Wie gesagt - bislang noch ein eher durchzogenes Gefühl.
 
Zuletzt bearbeitet:
@Nino: kennst Du nicht Gott und die Welt? Frag doch mal beim Swisspower-Team, wie die ihre DTs abstimmen...

Mach ich sicher noch (die Info zum Abändern des Lockouts kam ja auch schon aus der Ecke) aber ich hab das Teil halt mal einfach so montiert und bin fahren gegangen.Eigentlich sollte man erwarten dass die schon anständig funktioniert....tut sie ja auch. Nur bei etwas forscherer Gangart in steilen Trails war sie zumindest gestern noch zu schlabbrig. Das mit 10 bar Luftdruck statt der angegebenen 8,2 für mein Gewicht...Ich denke da muss mehr Öl rein damit die Progression steigt. Aber ich muss mich zuerst mal schlau machen wie die Gabel innen überhaupt aufgebaut ist, was da wie dämpft und so.
 
Um mehr Öl nachzufüllen, einfach die Schraube für die Zugstufe ganz rausdrehen und den Lock-out samt Sockel rausziehen. Dann mit einer Spritze etwas Öl reinspritzen. Damit das Öl auch ins System laufen kann, muss man den Federmechanismus mit einem langen, dünnen Imbus o.ä. (ich hab nen dünnen Zelt-Hering benutzt) runter drücken, dann läuft es ab.
Ich hab Öl mit einer Viskosität von 15 verwendet.

Die angegebenen Luftdrücke, sofern es noch die gleichen sind wie bei Pace, sind in der Tat generell zu niedrig. Ich fahre meine bei 69 kilo Körpergewicht mit 7,5 bar.
 
Zuletzt bearbeitet:
Um mehr Öl nachzufüllen, einfach die Schraube für die Zugstufe ganz rausdrehen und den Lock-out samt Sockel rausziehen. Dann mit einer Spritze etwas Öl reinspritzen. Damit das Öl auch ins System laufen kann, muss man den Federmechanismus mit einem langen, dünnen Imbus o.ä. (ich hab nen dünnen Zelt-Hering benutzt) runter drücken, dann läuft es ab.
Ich hab Öl mit einer Viskosität von 15 verwendet.
Danke für den Tip! 15er? wow-das ist dick.

Ich hab jetzt mal ne Lösung für die Kabelführung und den Lockout gefunden.Ich denke so kann man damit leben.

Ich habe vorne eine Alligator Kabelführung angebracht.So kann ich die Bremsleitung jetzt vorne rumführen wie es sich gehört. Hintenrum wie von DT vorgegeben passt das irgendwie gar nie,da kommst du von hinten über die Gabelbrücke und oben mitten ins Gehege mit den Schaltkabeln...das gab ein ewiges Gewirr beim Lenken.

Den Remote-Hebel habe ich ja wie gesagt des längeren Hebels entledigt und so kann er auch in eine gute Position gebracht werden. Ich musste das Teil aber nochmal abmontieren und die mittlere,kleine Schraube Loctiten da diese sich gestern bereits nach 1 Stunde Fahrzeit soweit gelöst hatte dass sich der Lockout selbständig wieder entriegelte....jetzt mit Loctite satt angezogen sollte es wohl halten. Warum das nicht ab Werk so kommt ist mir aber ebenfalls schleierhaft.

So - nun stehen noch weitere fahrten mit höherem Luftdruck an.


7,6 Kilo so wie es dasteht. Nicht schlecht für ein reserve-"Winterbike"
 

Anhänge

  • Scale-DT2.jpg
    Scale-DT2.jpg
    61,3 KB · Aufrufe: 129
  • Scale-DT3.jpg
    Scale-DT3.jpg
    60,8 KB · Aufrufe: 121
  • DT-Remotekurz1.jpg
    DT-Remotekurz1.jpg
    57,5 KB · Aufrufe: 130
  • DT-Remotekurz3.jpg
    DT-Remotekurz3.jpg
    57,3 KB · Aufrufe: 122
  • Scale-DT.jpg
    Scale-DT.jpg
    59,3 KB · Aufrufe: 120
Zurück