DT Swiss (XRC, XMC) Carbon-Tauchrohreinheit auf 650b umbauen

Registriert
24. Oktober 2010
Reaktionspunkte
2.843
Hallo Gemeinde!

In meinem Fuhrpark stecken noch zwei wunderhübsche und angenehm leichte DT Swiss Gabeln mit Tauchrohreinheiten aus Carbon (XRC 100 und XMC 130).

Da ich jetzt kpl. auf 650b umsteige, würde ich diese Gabeln gerne weiter nutzen. Auch wenn die 650b-Laufräder soeben in die Gabeln passen, ist mir zu wenig Freigang zwischen Steg und Reifen, bzw. die Gabeln sind einfach ein Stück zu kurz für einen 650b-Rahmen.

An Nino Schurters letztjährigen 650b Scale war eine verlängerte XRC 100 zu bewundern. Verändert (verlängert) wurden die beiden Ausfallenden aus Magnesium.

Was mich mächtig interessiert:
Kennt zufällig jemand jemanden, der so etwas professionell umbaut?
Weiß zufällig jemand, wie die Magnesiumhülsen/Ausfallenden mit den Carbon Tauchrohreinheit verbunden sind? Geklebt, aufgepresst...?
Die verlängerten 650b-Ausfallenden maschinell herzustellen, wäre ein lösbares Problem.
Nutzt aber nicht viel, wenn man nicht weiß, wie die alten von den Tauchrohren runter zu bekommen und die neuen wieder verdrehsicher zu befestigen sind.

Wäre schade, wenn man diese leichten Gabeln wegen ein paar fehlenden Millimetern in Rente schicken müsste!
Das es auch anders geht, sehen wir ja hier -> http://ep1.pinkbike.org/p4pb10820046/p4pb10820046.jpg

Bin für jeden Tipp/Hinweis dankbar.
Sicher nicht nur ich!
 
Hoch interessant!
Habe auch noch eine XRC verbaut, die wohl über kurz oder lang einem 650b-Laufradwechsel weichen müsste.
Wäre natürlich super, wenn ich die weiter nutzen könnte.
Wo gibt es sonst eine vergleichbare leichte Gabel mit Absenkung? Nirgends!

Evtl. mal bei DT Swiss anfragen? Im XC World Cup gibt es ja bei den Mädels einige verlängerte XRC zu bewundern.

Gruß Ravega
 
ich vermute stark, dass die kosten für den umbau den preis einer neuen, abzüglich verkaufspreis für die alten, deutlich übersteigen
 
Gut möglich.

Vermute aber mal, das DT Swiss die verlängerten XRCs eh nicht an "Normalos" abgibt.
Das lässt sich natürlich schnell mit einem Anruf klären.

Da ich aber die Möglichkeit hätte, die Ausfallenden je nach benötigter Länge/Bauform aus Magnesium anfertigen zu lassen, wäre mir schon geholfen, wenn man wüsste wie man die Teile "zerstörungsfrei" von der Tauchrohreinheit getrennt und wieder befestigt bekommt. Vermute aber mal, das sie geklebt sind. Dann wird's natürlich schwierig, müsste man die alten Ausfallenden abfräsen.
Da meine Gabeln (XRC und XMC) noch beide 3k Carbon Tauchrohre haben, würde ich diese liebend gerne weiter verwenden und nicht gegen neue "schnöde" UD Tauchrohre tauschen, zumal das bei XMC eh schwierig wird, da die nicht mehr gebaut/verkauft wird.

Ich hatte mal in irgendeinem ausländischen Forum von einem User gelesen, der Kontakt zu einem Umbauer hat.
Find ich aber nicht mehr! Grrrr!
 
Zuletzt bearbeitet:
Noch nicht so wirklich weiter gekommen.....

Die im Worldcup eingesetzten und auf 650b verlängerten XRC 100s waren/sind unverkäufliche Prototypen. War klar!
Bei den DT Carbon Gabeln werden die Magnesiumausfallenden und Carbon-Tauchrohreinheiten mit einem 2K-Kleber verbunden.
War zu erwarten.
Jetzt die Frage: Welcher 2K-Kleber eignet sich dafür und wie groß muss der Spalt zwischen Tauchrohr und Magnesium-Ausfallende sein?
Irgendwelche Klebespezialisten unter uns?
 
Zurück