Folge dem Video um zu sehen, wie unsere Website als Web-App auf dem Startbildschirm installiert werden kann.
Anmerkung: Diese Funktion ist in einigen Browsern möglicherweise nicht verfügbar.
Hallo,
es gibt sogar ein Reparaturset (ohne Speichen) mit Anleitung für sage und schreibe 90 Euro!![]()
Speichen-Servicekit für den DT Swiss Laufradsatz XM 1550 Tricon. Preis ca 56
http://www.bike-components.de/products/info/p26824_Service-Kit-XM-1550-Tricon-.html
Lieferumfang:
- 2 x Speiche DT Swiss Aerolite weiß, 247mm
- 2 x Speiche DT Swiss Aerolite weiß, 248mm
- 2 x Speiche DT Swiss Aerolite weiß, 256mm
- 2 x Speiche DT Swiss Aerolite weiß, 257mm
- 2 x Speiche DT Swiss Aerolite weiß, 258mm
- 2 x Speiche DT Swiss New Aero weiß, 243mm
- 2 x Speiche DT Swiss New Aero weiß, 255mm
- 20 x Nippel DT Swiss Pro Lock Torx schwarz
- 10 x Nabennippel DT Swiss
Und Umrüstkits/Adapter für verschiedene Standards (ca 26 pro Rad)
http://www.bike-components.de/products/info/p27085_Tricon-Umruestkit-.html
http://www.bike-components.de/produ...-X12-Standard-fuer-DT-Swiss-Modell-2010-.html
Erinner mich an Zeiten, da ist man nicht mit den Preisen der Konkurrenz hausieren gegangen.
Und so alt bin ich gar nicht.
Moin! Ich habe diesen Thread einmal durchgelesen weil ich mir auch grad einen XM1550 Satz in 29" für Lefty zugelegt habe. Ich bin Überzeugt dass DT Swiss Torx-Nippel und Kleber nicht (ausschließlich) verwenden um Ihre Kunden zu ärgern oder sich mit Service eine goldene Nase zu verdienen, sondern die Laufräder möglichst Stabil zu bauen und rundgedrehte Nippel zu vermeiden. Bei Toaster-Gehäusen haben solche Spezialschrauben und geklebten Gehäuse sicher einen reinen Schickane-Hintergrund. Es ist übrigens nicht automatisch so, dass die Nippel immer verklebt sind. Im Felgenbett findet sich ein kleiner Aukleber (PL) der darüber informiert ob geklebt ist oder nicht. Ob eine Nipperspanner 18 Tacken kosten darf, puuuh. Ein Aussenspiegel für einen 911er ist halt auch teurer als der eines Dacia. Und wir reden hier ja nicht von Ersatzteilen für Baumarkt-Bikes. Ich gehe davon aus, dass der XM Tricon LRS steifer (vor allem für mein 29er) und haltbarer ist als die meisten anderen LRS. Und wenn ich tatsächlich einen Schlag in der Felge habe oder einer Speiche reisst und ich es nicht selber beheben kann, dann kann ich mich immer noch aufregen. Die meisten Laufraddefekte rühren ohnehin aus mangelndem Service (Nippel nachspannen, falls nötig - bei gekröpften Speichen ein absolutes Muss, beim XM Tricon angeblich nicht nötig...) oder fehlerhaftem Service (Nippel rund gedreht, Speiche wegen Überspannung Ermüdet). Normalerweise nutzt man zum Einspeichen und im Service ein Tensiometer, aber welcher Hobbyschrauber hat schon so ein 200 EUR Equipment in der Ecke liegen? Auch wenn man bei simpler Biketechnik vieles selber machen kann, ist es, denke ich, OK die High End Parts dem Werksservice zu überlassen. Wer es trotzdem selber machen möchte findet übrigens eine detailierte Anleitung hier: http://www.dtswiss.com/Resources/Support/WHEELS/TRICON-Technical-Manual.pdf
Viel Spaß beim Schrauben!