sharky
Si fiduciam
Ah, ein qualitätsbeitrag

Folge dem Video um zu sehen, wie unsere Website als Web-App auf dem Startbildschirm installiert werden kann.
Anmerkung: Diese Funktion ist in einigen Browsern möglicherweise nicht verfügbar.
Ah, ein qualitätsbeitrag
War mit einer Lehre das Schaltauge kontrollieren schon . Beim einem älteren Bike ist es hundertpro nicht genau ausgerichtet . Und man weiß ja wie extrem heikel das bei 12fach ist .
Das andere ist ein Rotwild RX+ Ultra mit einer EX1 auf einem HD Freilauf. Die Idee mit dem probieren an anderem Rad haben der Verkäufer und ich schon besprochen. Er hat ein Rad mit einer Eagle Schaltung. Ich schicke ihm das Werk und Shifter und er bauts an und wir sehen, ob es das Schaltwerk ist oder nicht.Du hast Doch da noch ein Rad stehen, ist das kompatibel zu dem Laufrad mit der Eagle Kassette? Dann Mal da anbauen, so lässt sich ggf. ausschließen, das das SW tatsächlich um ist.
das wäre eine Differenz von 1,2mm. Das könnte genügen um hier massive Probleme zu bekommen. Wenn ich mal kurz ausholen darf: ich hatte mal ein neues Rennrad der Oberklasse von einem großen deutschen Versender bekommen, da ging die damals 11-fach mechanische Campagnolo bescheiden zu schalten. Den Grund hatte ich schnell gefunden, das Schaltauge war stark nach innen gedrückt. Habs dann gerade mit Richtwerkzeug korrigiert mit dem Ergebnis, dass das größte Ritzel nicht mehr schaltbar war. Konnte dann bei Campagnolo die Norm-Maße für Abstand Schaltauge-Kassettenrotor erfahren. Ergebnis: das Schaltauge war herstellerseitig viel zu dick, der Abstand zu groß. Deshalb hat der Pseudomechaniker bei der Herstellung des Rads das Schaltwerk mit Schaltauge einfach nach innen gebogen, bis es einigermaßen schaltbar war. Ich habe mit dem Versand eine Diskussion gehabt, sie gaben den Fehler nie zu und schoben es auf mein Laufrad (ich hatte aber drei verschiedene Hinterräder für dieses Rad) . Schließlich hatte ich das Schaltauge auf der Aussenseite an der Anliegerfläche des Schaltwerks 1,5mm abgefräst und so läuft die Sache heute nach 8 Jahren immer noch. Bei Shimano hätte es vielleicht gepasst, bei Campa halt nicht mehr.Anhang anzeigen 1159133
Von der Aussenseite Schaltauge zur Aussenseite 3. Ritzel sind 20,9 mm. Wenn das richtig gemessen ist, wäre das noicht viel Differenz
Ich habe jetzt auf jeden Fall bei der Nachfolgeorganisation von Stöcklibikes in der Schweiz nachgefragt, ob die noch Bestände haben an Schaltaugen. Wenn ich morgen das Schaltwerk ausgebaut habe und an das Schaltauge rankomme, werde ich mal Grossaufnahmen machen. Vielleicht kannst du oder jemand anderes mir sagen, ob da eine Bearbeitung überhaupt möglich ist. Was mich trotzdem wundert ist die Tatsache, dass das Schaltwerk im Nullzustand durchaus ca 5-6 mm zu weit rechts steht. Deshalb werden wir das angedachte Probieren am anderen Bike durchziehen und dann sehen, wie es weiter geht.
dann wärs also egal, wie dick ein Schaltauge ist ? Auch egal, wie groß der Abstand Schaltwerk zu Nabe ist ?Du brauchst kein neues Schaltauge. Du musst das Vorhandene ausrichten.
Das was ihr da oben durch die Messerei verglichen habt ist übrigens völliger Käse.
Du brauchst kein neues Schaltauge. Du musst das Vorhandene ausrichten.
Das was ihr da oben durch die Messerei verglichen habt ist übrigens völliger Käse.
Hab ich gemacht, hat aber nichts geändert. Ich habe jetzt vor, mir morgen ein Richtwerkzeug zu holen und das Schaltauge genau durchzumessen und zu richten. Ersatz wird ja eventuell schwer...B-Screw nochmals prüfen unter Last (Wegen Fully).
schuast du hier: https://enduro-mtb.com/sram-udh-schaltauge-2020/Ja. Kannst schon mal abschrauben. Was ist ein Universal Schaltauge?
Du hast das falsch verstandenmit der lehre fürs schaltauge.
die meinung "leg es auf eine glasplatte und guck ob es gerade ist" bringt nicht viel, da es ja im eingebauten zustand passen muss.