DUB Pressfitlager: Ist das komplett drin?

War mit einer Lehre das Schaltauge kontrollieren schon . Beim einem älteren Bike ist es hundertpro nicht genau ausgerichtet . Und man weiß ja wie extrem heikel das bei 12fach ist .

Ja war schon mal empfehlen, aber wurde bisher ignoriert.
Die Leute glauben halt nicht wie wichtig bei SRAM das Schaltauge ist (hatte ich beim ersten Male auch nicht geglaubt 😂 ).
 
@ihobahobby , geh mal bitte hin und nimm nen Messschieber, wenn vorhanden und miss einmal von der Basis der AXS (also Ebene Schaltauge/Anschraubfläche) auf den 10 Gang. Im Foto ist es wegen dem Objektiv etwas schräg. Beim Scott Spark sieht man sehr gut, das Schaltauge ist nach innen versetzt und die Anschraubfläche ist im Prinzip mittig vom Montagepunkt im Rahmen. Das Auge ist zwar Scott Spezifisch, aber auch im Video von SRAM sieht man das, dass Schaltwerk mehr innen sitzt als bei Dir (siehe Post #53 unteres Foto). Deines sitzt da eher weit an der Außenkante des Rahmens und somit, wird dies der Weg sein welcher Dir fehlt ....

Ich würde einmal nun vermuten, dass der Abstand bei dir hier größer sein wird. Jedenfalls mehr als so 1mm was Messungenauigkeit ist, bzw. wo du die Zahnflanke triffst.

Wie schon mal geschrieben, das Schaltwerk bzw. die Kette wird auf den 2 Gang justiert.
IMG_2759.jpg
 
Zuletzt bearbeitet:
Du hast Doch da noch ein Rad stehen, ist das kompatibel zu dem Laufrad mit der Eagle Kassette? Dann Mal da anbauen, so lässt sich ggf. ausschließen, das das SW tatsächlich um ist.
Da kein Zug verlegt werden muss, eigentlich schnell gemacht. Es darf natürlich kein Shimano DM Schaltauge dran sein. Vielleicht funktioniert es dann wie von Geisterhand beim zweiten Anbauen auch.

Wie schon oft empfohlen, Lehre/Richtwerkzeug fürs Schaltauge kann nicht schaden. Wenn man sich eine teure, aber sehr geile, Schaltung gönnt, sind die 40 Euro gut investiert.
 
Du hast Doch da noch ein Rad stehen, ist das kompatibel zu dem Laufrad mit der Eagle Kassette? Dann Mal da anbauen, so lässt sich ggf. ausschließen, das das SW tatsächlich um ist.
Das andere ist ein Rotwild RX+ Ultra mit einer EX1 auf einem HD Freilauf. Die Idee mit dem probieren an anderem Rad haben der Verkäufer und ich schon besprochen. Er hat ein Rad mit einer Eagle Schaltung. Ich schicke ihm das Werk und Shifter und er bauts an und wir sehen, ob es das Schaltwerk ist oder nicht.
Wenn nicht noch bis morgen eine Erläuchtung kommt....
 
Anhang anzeigen 1159133
Von der Aussenseite Schaltauge zur Aussenseite 3. Ritzel sind 20,9 mm. Wenn das richtig gemessen ist, wäre das noicht viel Differenz
das wäre eine Differenz von 1,2mm. Das könnte genügen um hier massive Probleme zu bekommen. Wenn ich mal kurz ausholen darf: ich hatte mal ein neues Rennrad der Oberklasse von einem großen deutschen Versender bekommen, da ging die damals 11-fach mechanische Campagnolo bescheiden zu schalten. Den Grund hatte ich schnell gefunden, das Schaltauge war stark nach innen gedrückt. Habs dann gerade mit Richtwerkzeug korrigiert mit dem Ergebnis, dass das größte Ritzel nicht mehr schaltbar war. Konnte dann bei Campagnolo die Norm-Maße für Abstand Schaltauge-Kassettenrotor erfahren. Ergebnis: das Schaltauge war herstellerseitig viel zu dick, der Abstand zu groß. Deshalb hat der Pseudomechaniker bei der Herstellung des Rads das Schaltwerk mit Schaltauge einfach nach innen gebogen, bis es einigermaßen schaltbar war. Ich habe mit dem Versand eine Diskussion gehabt, sie gaben den Fehler nie zu und schoben es auf mein Laufrad (ich hatte aber drei verschiedene Hinterräder für dieses Rad) . Schließlich hatte ich das Schaltauge auf der Aussenseite an der Anliegerfläche des Schaltwerks 1,5mm abgefräst und so läuft die Sache heute nach 8 Jahren immer noch. Bei Shimano hätte es vielleicht gepasst, bei Campa halt nicht mehr.
Jetzt zu dir : bei Shimano wars halt vielleicht gerade noch in der Toleranz, bei Sram nicht mehr. Das lässt sich doch leicht rausfinden, oder?
 
Jetzt zu dir : bei Shimano wars halt vielleicht gerade noch in der Toleranz, bei Sram nicht mehr. Das lässt sich doch leicht rausfinden, oder?
Ich habe jetzt auf jeden Fall bei der Nachfolgeorganisation von Stöcklibikes in der Schweiz nachgefragt, ob die noch Bestände haben an Schaltaugen. Wenn ich morgen das Schaltwerk ausgebaut habe und an das Schaltauge rankomme, werde ich mal Grossaufnahmen machen. Vielleicht kannst du oder jemand anderes mir sagen, ob da eine Bearbeitung überhaupt möglich ist. Was mich trotzdem wundert ist die Tatsache, dass das Schaltwerk im Nullzustand durchaus ca 5-6 mm zu weit rechts steht. Deshalb werden wir das angedachte Probieren am anderen Bike durchziehen und dann sehen, wie es weiter geht.
 
Du brauchst kein neues Schaltauge. Du musst das Vorhandene ausrichten.

Das was ihr da oben durch die Messerei verglichen habt ist übrigens völliger Käse.
dann wärs also egal, wie dick ein Schaltauge ist ? Auch egal, wie groß der Abstand Schaltwerk zu Nabe ist ?
Da gibt es Toleranz-Grenzen. Und die sind klar festgelegt. Kannst du deinen völligen Käse auch mal technisch erörtern ?
 
Du brauchst kein neues Schaltauge. Du musst das Vorhandene ausrichten.

Das was ihr da oben durch die Messerei verglichen habt ist übrigens völliger Käse.

Dein Einwand stimmt nicht so ganz, es dient der Auschlussmethode von Fehlern.
Ebenfalls sucht man ja auch vermutlich nur ca. 2 mm , was das Schaltwerk nicht nach innen geht.
Wenn nun hier eine Differenz von 5mm oder so wäre, könnten wir den Fehler direkt darauf beziehen.

Das Thema Schaltauge prüfen bzw. richten, habe ich ebenfalls schon weiter vorne geschrieben.
Darum tippe ich auch permanent darauf ...
wobei ich hier aus eigener Erfahrung fast sogar sagen würde, auch mit krummen Schaltauge sollte er (~problemlos) auf das 50er schalten können, unter Last springen Erfahrungsgemäß die Gänge dann bzw. die Performance ist Sau schlecht.

B-Screw nochmals prüfen unter Last (Wegen Fully).
 
Zuletzt bearbeitet:
B-Screw nochmals prüfen unter Last (Wegen Fully).
Hab ich gemacht, hat aber nichts geändert. Ich habe jetzt vor, mir morgen ein Richtwerkzeug zu holen und das Schaltauge genau durchzumessen und zu richten. Ersatz wird ja eventuell schwer...
Aber dazu eine Frage: wenn ich das jetzige Schaltauge ausbaue um davon Fotos zu machen und eventuell soweit möglich vermesse, kann ich das problemlos wieder einbauen oder gibt es da was zu beachten (Anfängerfrage, aber der bin ich :)). Denn vielleicht gibt es ja von anderen Herstellern ein passendes.... Das Universalauge von SRAM; passt wohl nicht bei mir.
 
Leute, lasst mich kurz off topic etwas bemerken:
ich habe in Foren schon viel erlebt und eigentlich kommt es fast immer im Verlaufe eines längeren Threads zu Sarkasmus, Anmotzen und Befindlichkeiten.
Ich freue mich hier eine Diskussion zu erleben in der das eigentlich komplett unterbleibt. Das ist super, danke dafür. Ich habe jedemnfalls - ohne dass das Problem gelöst wäre - schon so viel dazu gelernt, dass sich alleine dieser Thread für mich echt gelohnt hat.
 
Zurück