Dumm, dümmer, Radcommunity?

Status
Für weitere Antworten geschlossen.
Registriert
3. Oktober 2014
Reaktionspunkte
0
Nach zwei Jahrzehnten sollte mein Trekkingrad durch ein neues Rad ersetzt werden. Da es die von mir gewünschte niedrige Untersetzung von 22Z vorn/ 36Z hinten nicht bei Trekkingrädern gibt, mußte ich zu MTB greifen.

MTB gibt's aber nicht mit Schutzblechen.

Als ich mich zu informieren begann, wurde ich schon etwas stutzig, als mir Werbetexte unterkamen welche das geringere Gewicht des Lacks an einem Rad erwähnten...
Wenn mit hanebüchenem technischen Schwachsinn Werbung gemacht werden kann, sagt das ja schon etwas über die Zielgruppe.

Also habe ich mir ein 29" MTB gekauft mit dem Plan, Kotschützer nachträglich zu montieren. Ein Standardartikel den jedes Rad braucht, mit Ausnahme ganz weniger. Dachte ich. Falsch gedacht.

Denn das sollte sich alsbald als unmöglich herausstellen, denn überall gibt es nur funktionellen Schrott an kurzen Flügelchen. Für 29" MTBs mit 2.1" Reifen habe ich sage und schreibe ein! (1) Produkt am Markt gefunden (SKS Bluemels P65). Das aber auch am Vorderrad einen nicht ausreichend langen Kotflügel hat, um den permanenten Schleifsandeintrag auf Kette und Zahnräder zu verhindern.
SKS bietet natürlich auch keine Verlängerung für die 65mm breite Version an, sd. nur bis 55 mm. Offensichtlich gelten die physikalischen Gesetze von Kot nicht mehr ab 55 mm Schutzblechbreite.

Da werden in Foren neunmalkluge Diskussionen geführt, aber daß Kot und Dreck ideale Schleifmittel sind und Gift für Lager und bewegliche Teile sind, dafür reicht es nicht.
Stattdessen ist man ja schon zufrieden, wenn man nicht mehr wie ein voller, sondern nur noch wie ein halber Kotjogl daherkommt und wenn man das Flügelchen beim Vorderrad OBERHALB des Federweges anbringt - damit der ganze Dreck auch noch schön an die Stempel gelangt.

Und dann schaut man bei den "Fachzeitschriften" und man findet sogar einen "Test" von Schutzblechen. Der Autor zeigt dabei soviel technischen Verstand, daß er nichteinmal den UNGEHINDERTEN Schmutzeintrag auf Kette, Zahnkrank und Lager dieser Schrotteile erwähnt!

Was ist von einer Konsumentengruppe zu halten, welche offensichtlich damit zu beeindrucken ist, wenn das Gewicht des Lacks erwähnt wird, welche diskutiert wieviel hunderte von Euros eine Federgabel kosten muß, und die unter Deore alles für Schrott hält, aber nichtmal weiß, daß Schleifmittel Gift für bewegliche Teile und Lager sind?!

Apropos Gabel: auch daran sieht man, wie es mit dem technischen Verständnis in der Radcommunity aussieht. Anstatt den Schmutzeintrag am Federweg auszuschalten und damit die Lebensdauer zu erhöhen, wird wegen der Optik möglichst früher Verschleiß und Wartung bevorzugt, aber bloß keine Schutztüllen.

Und bevor jetzt irgendwelche Antworten kommen, daß man richtig funktionierende Schutzbleche nicht im Gebirge brauchen kann: der Großteil der MTBs sehen ihr gnzes Leben nicht einen einzigen Berg, geschweige denn eine Strecke, bei der ein normales Schutzblech eine behindernde Rolle spielen würde.

Um die Funktion geht es den Konsumzombies nämlich gar nicht. Sie meinen halt, daß ein Rad mit FUNKTIONIERENDEN Kotflügeln nicht cool sei. Viel cooler ist es natürlich, so blöd zu sein es cool zu finden, sich Schleifmittel auf die Kette und Lager zu kippen...
Und wegen dem Überhandnehmen der Dummheit bekommt man keine langen und breiten Schutzbleche für 28"/29".
 
Netter Versuch hier rumzutrollen. Was muss man eigentlich für eine arme Wurst sein, sich nur deshalb in einem Forum anzumelden....

Um dir aber eine Erklärung auf deine Frage zu geben: sowas wurde und wird nicht entwickelt, um Typen wie dich von diesem Sport fernzuhalten. Zumal es bei dir mit dem Kot ja scheinbar keinen Unterschied mehr macht: der ist ja offensichtlich schon zwischen deinen Ohren angekommen (gut, dich hier anzumelden hast du ja schonmal geschafft - es könnte also noch Hoffnung bestehen).

War ich jetzt zu gemein und werde gesperrt? Ich setze mal lieber noch schnell einen :lol:
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich würde sagen, hättest du dir einen kompetenten Radhändler gesucht oder dich etwas mehr mit der Materie beschäftigt - das wäre sinnvoller / zielbringender / zufriedenstellender für dich gewesen als dieser Beitrag.
Man kann an ein Trekkinkrad m.E. durchaus auch eine 11-36 Kassette montieren und eine Kurbel mit 22z, auch das sollte funktionieren. Vielleicht sogar mit einem der kleinen "Kettenschützer".

Und damit schliesse ich diesen Thread, wird sonst nur noch unschöner und bringt nix. Wenn du konstruktive Fragen hast bist du gern willkommen.

Schönes Wochenende
Roman
 
Status
Für weitere Antworten geschlossen.
Zurück