Dura-Ace 12-27 vs. XTR 11-32 Kassette

Registriert
21. August 2006
Reaktionspunkte
0
Hallo zusammen,
ich hätte mal ne Frage zu den Shimano-Kassetten. Der Vorteil der Dura-Ace Kassette ist sicherlich das geringere Gewicht, aber ist das größte Ritzel mit 27 Zähnen nicht ein Handicap bergauf?
 
Einfache Antwort:

Das kommt ganz darauf an welche Steigungen Du fährst, wieviel Bumms Du in deinen Beinen hast und ob Du vorne 2- oder 3-fach fährst!

Gruß
denis.rs
 
hmm also ich bin mit 28 hinten groß geworden. da haben die doch das 32er nur dazugepappt. Mit der 27er kannst viel besser abstufen. Klar bist sehr viel auf dem kleien Blatt unterwegs.

"Wer schnell sein will muss leiden". Sprich muss sich an das 27er gewöhnen
 
Einfache Antwort:

Das kommt ganz darauf an welche Steigungen Du fährst, wieviel Bumms Du in deinen Beinen hast und ob Du vorne 2- oder 3-fach fährst!

Gruß
denis.rs

schraube einfach vorne ein 20er blatt dran. dann hast du annähernd das gleiche übersetzungs-verhältnis...

12-27 Kassette
Code:
	[B]27	24	21	19	17	15	14	13	12[/B]
[B]20[/B]	0,741	0,833	0,952	1,053	1,176	1,333	1,429	1,538	1,667
[B]32[/B]	1,185	1,333	1,524	1,684	1,882	2,133	2,286	2,462	2,667
[B]44[/B]	1,630	1,833	2,095	2,316	2,588	2,933	3,143	3,385	3,667

11-32 Kassette
Code:
	[B]32	28	24	21	18	16	14	12	11[/B]
[B]22[/B]	0,688	0,786	0,917	1,048	1,222	1,375	1,571	1,833	2,000
[B]32[/B]	1,000	1,143	1,333	1,524	1,778	2,000	2,286	2,667	2,909
[B]44[/B]	1,375	1,571	1,833	2,095	2,444	2,750	3,143	3,667	4,000
 
schraube einfach vorne ein 20er blatt dran. dann hast du annähernd das gleiche übersetzungs-verhältnis...

12-27 Kassette
Code:
	[B]27	24	21	19	17	15	14	13	12[/B]
[B]20[/B]	0,741	0,833	0,952	1,053	1,176	1,333	1,429	1,538	1,667
[B]32[/B]	1,185	1,333	1,524	1,684	1,882	2,133	2,286	2,462	2,667
[B]44[/B]	1,630	1,833	2,095	2,316	2,588	2,933	3,143	3,385	3,667
So haben wir es auch gemacht, allerding mit den günstigeren Ultegra-Kassetten.

Viele Grüße

Mischiman
 

der umbau mit dem 11er hat bei mir nicht perfekt geklappt. das rausgenommene 14er (oder ists das 13er, weiss es nicht mehr genau) hinterlässt eine lücke in den sonst schön aneinander gereihten schaltweichen der einzelnen ritzel. bei mir jedenfalls kams da immer zu sehr zögerlichen, ratternden schaltvorgängen. echt nervig. ich habs jedenfalls wieder rückgängig gemacht.

besser in der abstufung und leichter dazu sind die Tune Rasselbande oder meine eigenen, hoffentlich bald fertigen 11-28 titan kassetten. das 28er ist meines erachtens mit nem 22er ritzel vorn klein genug ausser vielleicht bei nem transalp....oben raus ist das 11er perfekt. diese kassetten wiegen zudem bloss rund 150-160g.

mit der 12-27 Kassette hab ich vorne auch ein 20er kettenblatt drangebaut.
 
deine Kassetten interessieren elendil und mich sicher nicht, denn preislich nicht konkurrenzfähig zur DA und zweitens nicht schonend genug zum Freilauf. Drittens möchte ich nicht von einem Privatmann abhängig sein, der etwas rummexperimentiert.

Zu den Schaltweichen. Da hast du es wieder nicht gelesen und halt wieder falsch gemacht. Ich sag dir es nicht ein x. mal wie es geht! Nimm einfach mal die Sufu.

Es klappt dann wie geschmiert.

DA = 175 Gramm für 80-90 €
 
deine Kassetten interessieren elendil und mich sicher nicht, denn preislich nicht konkurrenzfähig zur DA und zweitens nicht schonend genug zum Freilauf. Drittens möchte ich nicht von einem Privatmann abhängig sein, der etwas rummexperimentiert.

Zu den Schaltweichen. Da hast du es wieder nicht gelesen und halt wieder falsch gemacht. Ich sag dir es nicht ein x. mal wie es geht! Nimm einfach mal die Sufu.

Es klappt dann wie geschmiert.

DA = 175 Gramm für 80-90 €
preislich sicher mehr aber auch leichter und besser abgestuft ohne sich vorher noch mit dem umbau zu beschäftigen. zudem hat nicht jeder grad ein passendes 11er und dazu passenden 11er alu-schlussring rumliegen...wie lang hat deine DA gehalten? 3 jahre, oder?...ich denke dann dürfens auf 3 jahre verteilt auch ein paar euro mehr sein;)

nicht schonend zum freilauf? zumindest meine dürften keine probleme machen. die Rasselbande ist übel, da hast du recht.

nichtsdestotrotz: ich selber bin jetzt auch seit jahren mit der DA gefahren und war immer zufrieden.


@treti:dann gib mir doch nochmal den link...hab keine lust mich durch alle kassetten threads in der sufu durchzulesen.

@checky:
22/28 ist einfach der zweit kleinste gang bei einer normalen übersetzung. ich fahr sozusagen gar nie mit 22/32 also ist mir die 28er kassette auch klein genug.
 
mann! Muss ich auch suchen. Auf jeden Fall brauchst du die unteren 3 Ritzel nur um eins gegen den Uhrzeigersinn versetzt draufmachen und es schaltet klasse.

die innenverzahnung der shimano ritzel ist doch nicht drehbar? da gibts doch 1 breiteren "zahn" oder irre ich mich da? also zumindest bei amclassic passt das nicht drauf. auch bei DT dürfte es probleme geben. ich glaub bei Tune freiläufen könnte das gehen weill da die stege im freilauf alle gleich gross sind. normalerweise geht das aber nicht. ich hoffe mal ich lieg da richtig.
 
@checky:
22/28 ist einfach der zweit kleinste gang bei einer normalen übersetzung. ich fahr sozusagen gar nie mit 22/32 also ist mir die 28er kassette auch klein genug.

Ja, haste ja recht. Ich fuhr ja Jahrelang auch 2 Fach & es reichte hierzulande immer. ;) Gibt aber ebenso genügend Gegenden wo es halt nicht reicht & ne Transalp ist da ein gnädiges Beispiel.
 
ganz richtig. Ansonsten musst halt bei 3 Ritzeln ein klein wenig an der Verzahnung feilen.

Übrigens hier für Dich:
http://www.mtb-news.de/forum/showthread.php?t=223767&highlight=dura+ace

ok, also doch nicht so einfach;)
also ich rekapituliere:
du brauchst ne DA 12-27 kassette.
dann kauft man sich ein 11er und den passenden alu-schlussring und man feilt an den 3 kleinen ritzeln die stege bis sie versetzt auf den freilauf passen.

also zB. bei Rose wo es auch die ritzel einzeln gibt:

12-27 DA: 105 euro
11er: 6,80 euro
11er aluschlussring? zb. Tune Edelzwicker 17 euro
 
Mensch Nino!

Man könnte ja fast denken du bist neu hier! :lol: Tretis Lösung ist genauso funktionell wie alt. Das funktionierte vor 10 Jahren genauso klasse wie heute. Wenn man sich mal den Ritzelblock genau anschaut ist die Lösung mehr als logisch, ja zwingend.

Da sollte man leicht drauf kommen.

Wenn man in die Sufu "11er" "tauschen" "Kassette" eingibt und nach tretschwein sucht, hast du nicht viel arbeit.

Stell dich mal nicht so an!

Zu den Preisen:
Ne Dura Ace gibt´s z.B. bei der Bucht für 60€ und der Edelzwicker kostet auch nur 11€...:rolleyes:

Stefan
 
zudem fliegt vielleicht eine 11er Abschlussmutter bei dir eh rum.
Wer sein Rad so bearbeitet der sollte den Spass mit den Ritzeln hinkriegen. Der Witz dabeist, dass ich nicht von Dir als Lieferant abhängig bin sondern eimal im Frühjahr diese 3 oder 4 unteren ritzel nachkaufe und die Kassette ist wieder ok. Kostet ca 20€

Also Bitte. Ich mag es nicht, wenn du uns für dumm verkaufen willst. Ist doch klar, dass Dir diese Lösung nicht gefällt. Willst ja dein Projekt verticken.

Edelzwicher...geh doch zu einem Radlhändler und frag ob er im Müll nicht eine verschlissene DA hat. Ich hab die 12 Mutter etwas abgedreht und fertig.
 
ok, also doch nicht so einfach;)

dann kauft man sich ein 11er und den passenden alu-schlussring
und man feilt an den 3 kleinen ritzeln die stege bis sie versetzt auf den freilauf passen.


11er aluschlussring? zb. Tune Edelzwicker 17 euro

Hat man einen 11er Abschlussring nicht schon? Schliesslich hat man die 11-32 meist zuerst montiert gehabt.

Zur Nutzung des 32er: Ich denke da kann man zu allermeist drauf verzichten aber es gibt Steigungen, die brauchts dann doch wieder, erst recht, wenn es bei >20% technisch ist. Natürlich ist in erster Linie der Bums in den Beinen verantwortlich, welche Übersetzung man längere Zeit fahren kann.

Ich habe die DA dieses Jahr gar nicht montiert gehabt, was aber eher an meiner Faulheit gelegen hat, diese nach dem Dolomiti auszutauschen.


@Nino, kannst du mir mal Fotos und Preisinfos deiner Kassette schicken?


Oh, was mir noch einfällt: Was ist den mit der neuen XTR, soll die nicht auch noch mal leichter geworden sein?

B.
 
Zurück