Dura-ace mit Sram X9

Registriert
15. April 2006
Reaktionspunkte
1
Ort
Göttingen
Hallo, eine Frage an die Experten hier.
Ich weiß das sich Shimano und Sram nicht (bis auf wenige ausnahmen) kombinieren lassen. Shimano übersetzung 1:2, Sram übersetzung 1:1.
Aber jetzt zu meiner Frage, ich würde gerne die alte Dura-ace Rahmenschalthebel (8 und 2-Fach) ohne raster. Mit den Paul Daumenschalthebel-Adaptern an den Lenker (:lol: eigentlich klar oder).
Und einem Sram X9 Schaltwerk bzw Shimano XT Umwerfer (9 und 3-Fach) Kombinieren.
Würde das gehen? und wenn Ja, hat das hier schon jemand? ist diese Kombination überhaubt (ohne sich bei jeden Gangwechsel die Finger zu brechen :aufreg: ) Fahrbar? Danke

Markus
 
Der Index ist immer im Shifter, dem Schaltwerk ist somit recht egal.

Ohne Index kannst jedes Schaltwerk* ranhängen.

Ja - geht.

*Ohne positron, huret etc.

Das ist schon klar, das Problem ist ja das andere Übersetzungsverhältnis
(Schalthebel 1:2 und Schaltwerk 1:1) reicht der zugweg der Hebel (8-fach)
um um das Schaltwerk (9-Fach) zu "bedienen"

Markus
 
Bin jetzt kein Spitzenmathematiker, aber rein rechnerisch geht das wohl nicht auf. Ich habe einige Oldtimer mit alten Friktionshebeln und die brauchen den ganzen Hebelweg um die Kassette durchzuschalten. Da ist kein Spielraum oder ähnliches. Wenn das ganze jetzt untersetzt wird um den Faktor 2 kann das einfach nicht klappen. Du müsstest die Zugklemmung verändern oder eine Umlenkrolle montieren. Kannst ja eine Doktorarbeit darüber schreiben. "Sram Schaltwerke und Friktionshebel im Wandel der Zeit"
 
Ja, aber das Übersetzunsverhältnis der Hebel ist doch 2:1 das Schaltwerk braucht 1:1!
Das würde doch bedeuten den Shimano Hebel zb 5mm bewegen dann kommen 2,5mm am Schltwerk an.
Bei Sram 5mm dann kommen auch 5mm an.
Das müßte doch gehen!
Oder habe ich einen Denkfehler :confused:

Markus
 
Ja, aber das Übersetzunsverhältnis der Hebel ist doch 2:1 das Schaltwerk braucht 1:1!
Das würde doch bedeuten den Shimano Hebel zb 5mm bewegen dann kommen 2,5mm am Schltwerk an.
Bei Sram 5mm dann kommen auch 5mm an.
Das müßte doch gehen!
Oder habe ich einen Denkfehler :confused:

Markus

Wenn du den Friktionshebel durchziehst kommt beim Sram Schaltwerk halt nur die Hälfte an. Das wird nicht reichen. Du musst mit der Zugklemmung und einer Umlenkrolle experementieren.
 
Ist es nicht eher so das das Schaltwerk mit der hälfte des zugweges auskommt?
Shimano hebel 2:1 (das heißt der Hebel liefert 2mm Seil um das Sw 1mm zu bewegen)
Sram hebel 1:1 (Hebel liefert 1mm um um das Sw 1mm zu bewegen)
das würde bedeuten das man den Shimono Hebel nur 1mm bewegen muß, damit sich das Sram Sw 1mm bewegt

Markus
 
Zurück