Dura Ace Titanium -> Welches Schaltwerk?

aggressor2

HDR stinkt
Registriert
13. Dezember 2007
Reaktionspunkte
1.379
Ort
Science City
hallo!
Ich hab mir eine Dura Ace Titanium Kassette (CS-7700) gekauft mit der Abstufung 11-23 und will dann demnächst wechseln. Mein aktuelles Schaltwerk müsste sowieso erneuert werden. Ich hatte mir eigentlich keine Gedanken gemacht ob da was nicht funktionieren könnte, aber jetz bin ich doch am grübeln. Wird das ganze mit einem Shimano XT RD-M760 Schaltwerk funktionieren?:confused:
gruß
 
Klar wird's funktionieren, aber wo ist der Sinn?

Sich eine der leichtesten fahrbaren Rennradkassetten mit fürs MTB zweifelhafter Übersetzung ans Rad bauen und das ganze dann mit einem schweren XT-Schaltwerk kombinieren.
 
Das größte Ritzel was ich bentze hat 24 Zähne. Die neuen XT- und XTR-Teile mag ich nicht. Ein XTR RD-M960 wär noch ne Alternative, aber das kostet ja immernoch 70 Latten. Ich mag Titan. Und hab Lust es auszuprobieren:daumen:
 
Das größte Ritzel was ich bentze hat 24 Zähne. Die neuen XT- und XTR-Teile mag ich nicht. Ein XTR RD-M960 wär noch ne Alternative, aber das kostet ja immernoch 70 Latten. Ich mag Titan. Und hab Lust es auszuprobieren:daumen:

Beim Schaltwerk kann ich Dich da gut verstehen. Käme mir auch nicht ans Rad, auch wenn sie technisch besser sind als mein altes.

Also, dann teste mal. Technisch paßt das ohne weiteres.
 
Das dicke 'X' sieht klobig und billig aus, find ich.

Ansichtssache...es sieht auf keinen fall klobier aus als ein altes schaltwerk mit geschlossenem parallelogrammkörper...Find's eher elegant und filigran.
 

Anhänge

  • auslaufenden.jpg
    auslaufenden.jpg
    57,5 KB · Aufrufe: 63
Das bedeutet, daß das Schaltwerk andersrum schaltet, als Du es gewohnt bist. Wenn Du bisher den Hebel mit dem Daumen drückst, um einen Gang leichter zu schalten, ist es mit einem inversen genau andersrum.

Was ist denn am XT-Schaltwerk auszusetzen?
Ich mag es lieber etwas dezenter. Die Geschichte mit dem riesigen X - auch noch zweifarbig - ist ganz und gar nicht mein Ding. Aber wie ihr ja schon richtig festgestellt habt: Geschmackssache.
 
Ich mag es lieber etwas dezenter. Die Geschichte mit dem riesigen X - auch noch zweifarbig - ist ganz und gar nicht mein Ding. Aber wie ihr ja schon richtig festgestellt habt: Geschmackssache.

Nunja, dezent ist anders, das stimmt schon...aber ich finde dass die Shadow-Schaltwerke insgesamt ne gefällige Optik haben und das ganze wirkt auch stimmig mit dem passenden Umwerfer (den man natürlich bearbeiten muss -> X-Punzen nachlackieren) und den Hebeln.

Klar isses auch immer ne Sache wie das ganze wirkt. Mein Rahmen ist komplett Aufkleberlos bis auf ein "Wiredonkey"-Signet, deswegen wirkt es halt insgesamt nicht zu wild.
 
Stimmt nicht ganz. Die Käfiglänge begrenzt die Summe aus Kettenblattdifferenz und Ritzeldifferenz.

Bsp:
- Ritzel 23 - 11 = 12
- Kettenblätter 44 - 22 = 22

12 + 22 = 34 Zähne Kapazität

Mein XTR-Schaltwerk (auch kurzer Käfig) funktioniert mit 44-32-22 Kettenblättern und 12-27 Kassette. Von daher sollte das bei dir auch keine Probleme machen.
 
Zuletzt bearbeitet:
wie wärs eigtl mir nem rr-schaltwerk zb. ultegra/dura ace in der längeren variante (gs) an das gewicht kommen wenig mtb-schaltwerke ran (bei mir rd-6500 gs: 220g, rd-7700 gs: 208g)
 
Auch ne gute Idee, aber ist bei Straßenschaltwerken nich die Feder weicher und somit für Schläge im Gelände anfälliger? Und ich find auch nix wo man die kaufen kann:confused:, egal.
Es sind jetz zwei XT RD-M760 mit kurzem Käfig auf dem Weg zu mir:daumen: jeweils für 24€ plus Versand.
gruß
 
Joa mag sein, aber die alten XT Schaltwerke hab ich billiger gekriegt. 24 pro Stück und 5€ Versand. Und ich weiß auch nicht wo Slx im Sortiment platziert ist, aber es scheint zwischen LX und XT zu sein, vom Preis her.
Wenn ich umgebaut habe werde ich Bericht erstatten:)
gruß
 
Zurück