Durchschlag bei Bunnyhop??

Registriert
21. April 2010
Reaktionspunkte
20
Moin!
Habe folgendes "Problem":

Hab bei der letzten Tour mal n bisschen nach dem Dämpfer geschaut, da ist mir aufgefallen, dass ich bei einem normalen Bunnyhop im Flachen bereits 100% meines Dämpfers nütze. (Bei der Landung).
Dämpfer ist ein RP23 mit großer Luftkammer, Sag auf ca 20 % gestellt.
Federweg ist bei ca 113mm am Hinterbau. Gewicht (meins) ca 75 KG.
Hätte eigentlich gerne noch etwas Reserve für heftigeres als einen kleinen Bunnyhop, andererseits ist der Dämpfer ja richtig eingestellt nach Sag.

Frage: Bräuchte ich einfach mehr Federweg für "heftigeres" oder ist es normal den gesamten Federweg bei sowas zu nützen?

Natürlich könnte man sagen: "Mit einem XC-fully springt man auch nicht!", Bike geht aber auch richtung Trailbike und von der Geometrie durchaus auf "Spaß" ausgelegt...:confused:
 
Wie hoch springste denn?
Allgemein wird gesagt: Beim HT mit beiden Rädern gleichzeitig und beim Fully nen tick früher mit dem Hinterrad landen.

Von daher würde ich sagen (obwohl ich noch nie auf einem Fully saß) nein es ist nicht normal.

MfG
 
Hallo,
hatte das Problem ebenfalls beim gleichen Dämpfer. Ich hatte an einem Fahrtechnikseminar teilgenommen, und dieses Problem dabei festgestellt.
Aber der Gummiring fällt nicht runter? zumindest bei mir nicht, geht bis ganz runter im breiten Bereich aber er ist noch gespannt auch dem letzen mm. Ich frag mal vorsichtig, aber kann es sein das du den Bunny hop noch nicht richtig kannst? Ich kann ihn mal, würde ich sagen nicht richtig. Deshalb kommt meiner Meinung nach nämlich ziemlich viel Kraft auf den Dämpfer, was bei einem wo ihn kann weniger ausfällt. Habe den Dämpfer aber trotzdem relativ stark aufgepumpt, das Ergebnis war beim Bunny hop aber nicht gerade befriedigend. Das komische dabei ist aber wenn ich einen Sprung von einer kleinen Schanze gemacht habe, ging der Dämpfer dabei bei weitem nicht so tief hinein, noch gute 2cm. Keine Ahnung woran es genau liegt, aber ich glaube trotzdem an der Technik des Fahrers auch. Ansonsten sind wir auch noch gut im Gelände gefahren und durch einige Passagen wobei der Dämpfer auch nicht so wie beim Bunny hop eingetaucht ist. Bei den anderen Teilnehmern, die den Bunny hop besser wie ich konnten, ist der Dämpfer auch nicht so eingesunken wie bei mir. Deshalb meine Vermutung mit der Fahrtechnik.
Gruß
 
sorry habe ich vergessen, bei den anderen war auch teilweise der selbe Dämpfer verbaut. aber die konnten es eben besser.:heul:
 
Hey!
Danke für die schnellen Antworten. Also dass es an der Fahrtechnik liegt ist natürlich völlig ausgeschlossen!:lol:
Ne quatsch, ist durchaus richtig, dass ich den Bunnyhop evtl nicht ganz "sauber" springe. Es wird langsam besser, aber kann schon sein dass ich etwas in die Landung stampfe. Hab mich trotzdem gewundert, dass das ausreicht um den Federweg wegzuschlucken...

Ach noch was:

Der Händler meines Vertrauens meinte den Ring kanns durchaus mal hinten runterschieben wenns heftig wird. Als ich aber mal die Luft abgelassen hab ließ sich der Dämpfer trotzdem nur bis ca 3 mm vor der "Kante" komprimieren, mit spürbarem Anschlag. Lässt sich der Anschlagpuffer auch noch komprimieren oder was is da los?
 
Ich will dich nicht beleidigen, aber würde dir auchdazu ratendi Fahrtechnik etwaszu verbesern. Ein paar Anleitungen durchlesen, üben und dann kommen deine FW-reservenvon selbst;)
 
So leicht bin ich nicht zu beleidigen... Ihr Pisser...:D

Ne, also aber jetzt nochmal zum Szenario bzw. einem Bunnyhop wie er dann aussehen sollte:

Ich fahre so mit ca 25 Km/H auf der Waldautobahn und hüpfe dann weil ich lustig bin über einen kleinen Baumstamm oder ähnlches was sich da so in den Weg geschlichen hat. Ab einer gewissen Geschwindigkeit is es doch im Flat eher unangenehm zuerst mit dem Hinterrad aufzusetzen oder? Die Frage ist dann wie lande ich "sauber" und ohne den Dämpfer durchzuknallen. Also fürs erste hab ich selbigen jetzt mal noch etwas nachgepumpt, mal schauen wie sichs fährt...
Grüßings
 
Also wir haben es ungefähr so gelernt. zuerst lernst du das Vorderrad richtig an zu heben, dann das hinterrad. der Bunny hop ist dann eine Kombination daraus mit viel Körperspannung. Eine hilfe dabei kann es sein, wenn du das Vorderrad anhebst, und dir dann sagst "und runter damit", um das Vorderrad runter zu bringen musst du ja nach vorne und nach unten gehen. der rest läuft dann automatisch. Wenn du die wende zum runterbringen schaffst und somit wird machst du dann auch die bewegung des hinterrades anzuheben. Also bei uns hat es eigentlich fast jeder auf diese Weise geschafft, nach ein paar probeläufe. Bei mir war und ist, immer das Problem, dass ich genau diese Wende nicht schaffe, und dann dazu neige, da ich lange mit Klicker gefahren bin, das ganze dann hoch zu ziehen, somit lande ich dann zuweit hinten. Deshalb geht mein Dämpfer so weit rein wie bei dir. üben üben üben... Dazu gibt es ja euch einige videos.
Gruß
 
Es gibt hier ein Unterforum mit Fahrtechnik, da wirds gut erklärt. Auf die geschwindigkeit kommts dabei im Übrigen gar nicht drauf an. du landest mit 2 km/h genauso weich ode hart wie mit 30 km/h
 
Hey , danke nochmal für die Tips. Der Ablauf des Bunnyhops ist mir schon klar an sich. LB-Biker meinte oben aber ja, dass man zuerst mit dem Hinterrad aufsetzen sollte. Das stelle ich mir ab einer gewissen Geschwindigkeit schon etwas problematisch vor. Is aber ja auch egal, mehr Luft is im Dämpfer, und geübt wird sowieso immer fleißig...
 
Hey Slimsim,
habs heut auch nochmals geübt und es hat nach ein paar versuchen geklappt. habs leider nicht auf video, aber muss ich mal machen um den Verlauf nachzuverfolgen, ob er richtig ist. Aber vom Gefühl her war es total anderst wie bei meinen bisherigen Schweine hops, der Dämpfer ist auch bei weitem nicht mehr so eingetaucht, hatte noch ca. knapp 2cm luft. Also bei mir hat es irgendwie geholfen, wenn ich hauptsächlich auf das Vorderrad konzentriere, zuerst vor dem Hindernis hochgezogen und dann das ganze wieder runter und dabei beachtet, dass ich das hindernis eben nicht mit dem hinterrad berühren darf, davor nochmals vorderrad anheben geübt, dann hinterrad, und der Rest ging dann wie von alleine. Nun versuche ich die Hindernisse zu erhöhen, heute waren es 15-20cm aber ich habe ja auch nicht gesehen wieviel luft ich noch hatte von daher hat mir das heute gereicht, da es mir ja um das eigentliche Schaffen geht.
Also viel Spaß dir noch beim üben.
 
Zurück