Duro D..einigen Fragen

Registriert
31. August 2007
Reaktionspunkte
0
Halloich will meine Duro D 130mm auf 100mm traveln.Ich weis ihr findet Suntouer alle nicht so gut.Aber ich wiege nur 34 Kg, ich glaube dann bricht sich nicht so schnell.Da ich auch so leicht bin is sie mir natürlich auch zu hart.Und kommt zu langsam raus.1. Bitte um eine genaue Anleitung zum traveln!!2. Wie kann ich es machen das sie schneller rauskommt und weicher wird??(vllt. 2,5 Öl rein?)SuFu benutzt ..auch was gefunden aber die waren sich alle unsstimmig un man hat nicht viel daraus lernen können, außer das mit dem 2,5er Öl (wollte mich nochmals versichern))MfG Mirco
 
hi also 2,5er öl macht die sache auf jedenfall schonmal schneller (aber auch rein nicht nur raus!!!) du kannst auch wenns dir dann immer noch ned passt weniger öl reintun als original.

wegen traveln: THEORETISCH musst du die negativ federn verlängern (mit nem alten lenkerstück oder so) und die hauptfedern (die langen) kürzen und oben wenigstens schön flach abfeilen.

ganz 100% garantieren kann ichs dir zwar ned aber ich würd sagen 95% sicherheit dass es funzt.

uli
 
gut...also mit nem alten lenker stück die negativ federn verlängern.ich muss ja bestimmt die negativ federn soviel verlängern wie ich die positiv federn verkürze oder? okay werde ich ausprobieren!!! sind die positiv federn innen drin genau so lang wie der federweg??mfg mirco
 
Hallo,

ich erbarme mich mal, da der Rest ja keine Lust zu haben scheint oder nur Mist schreibt.

Mit dieser Anleitung kannst du die Duro auf 100mm traveln.
Bei den Modellen die in der 100mm Version ausgeliefert werden ist der Spacer, der unter die Negativfeder kommt, natürlich dabei. Entweder du gehst hier im Forum auf die Suche nach dieser 3cm langen Plastikröhre oder du suchst was vergleichbares... vielleicht sogar beim Händler.
Da dir die Feder eh zu weich ist, kannst du anstatt diese zu kürzen (was eine Sch....arbeit ist) auch gleich eine weiche 100mm Feder verbauen. Diese gibt es z.B. hier oder bei deinem Händler.
Zwingend notwendig ist 2.5er Öl einzufüllen, da die neue Feder weicher ist und sie dir sowieso zu langsam ausfedert.
Den Elastomer (der als Durchschlagschutz dient) in der Feder kannst du weglassen, aber nur wenn dein Ölstand stimmt.
Fülle dazu die gleiche Mange Öl ein, wie dir rausgelaufen ist (Messbecher).
Wenn dir die Gabel durchschlägt ("klong" :rolleyes: ), füllst du noch 1cm Öl auf.
Wenn die Gabel nicht den ganzen Federweg ausnutzt, ziehst du mit einer Spritze+Schlauch etwas Öl ab.

Denke, das passt so.
 
HEY Danke das du mir so geholfen hast.Aber muss die Plastik-Röhre immer 3 cm lang sein oer muss sie so lang sein wie man die Positiv Federn kürzt?Bei dieser Anleitung, wir dgesagt das man die negativ Federn verlängern muss muss das stück über die negativ Federn oder drunter? Wo bekomm ich 2,5 e r Öl her ?danke
 
Du kürzt die Feder um die Länge des Spacers.
100mm Federweg -> 3cm Spacer
90mm Federweg -> 4cm Spacer
usw.

Der Spacer muss unter die Negativfeder.

Gabelöl gibt es z.B. im Motoradladen.
 
naja die anleitung beschreibt halt nochmal genau des was ich auch schon gesagt hab...
des plastikrohr hab ich damals ewig gesuch (für ne marzocchi mx comp) und dann bin ich eben auf die idee mit dem lenker gekommen.
gabelöl gibts zwar im motoradladen aber die haben meist kein 2,5 musste ich traurigerweiße feststellen
aber die hier habens, noch dazu dese gute motorex:
klick

uli
 
Ich klinke mich mal ein. Wie ist die Duro denn mit den normalen Federn einerseits vom Ansprechverhalten, andererseits vom Durchschlagschutz? Ist das eine Gabel die man super hart fahren muss damit sie nicht sofort Durchschlägt, oder ist die Dämpfung progressiv?
 
Halli Hallo ... ich Wiege ca. 70 kg und fahre meine Duro D (100mm) nun schon ein halbes Jahr... Der Durchschlagschutz sowie die Dämpfung sind gut ... die Gabel ist relativ weich da die einstellmöglichkeiten etwas zu wünschen übrig lassen, man kann sich die aber in "Suntour-Tuning-Stationen" härter pimpen lassen ... Sie ist bei ausfedern vergleichsweise träge woran man sich aber mit der zeit gewöhnt :) ... empfehlen würde ich Brunox Turbo Spray bzw. Gabel-Deo, was dieser Gabel recht gut bekommt :P ...
Ich bin mit ziemlich sicher das man Gabeln Nicht auf Mehr Federweg pimpen kann ... das wäre doch irgendwie unlogisch *gg* ... also dann cheers
 
Allerdings gibt es zwei unterschiedlich lange Federn zu kaufen wenn man sie härter oder weicher machen will. 100mm und 130mm wenn ich mich nicht irre.
 
Zurück