Hallo,
ich hab jetzt auch ne Durolux (TAD 120-160mm mit einstellbarer Zug- und Druckstufe)
Da es meine erste Gabel ist, die ich ernsthaft und vollständig selbst warten möchte, möchte ich an dieser Stelle erst ein mal ein paar Fragen zur Schmierung stellen, die nach langer Recherche immernoch unbeantwortet oder nicht ausreichend beantwortet sind. Bin wie gesagt Anfänger, also nicht wundern wenn die Fragen für den ein oder anderen eine Selbstverständlichkeit darstellen
Da die Gabel offensichtlich vom Vorbesitzer bereits auf Ölschmierung umgestellt wurde, stellt sich mir die Frage was bei der Erneuerung der Ölschmierung und bei der Wahl des Öls zu beachten ist:
1. Zu der Art des Öls: An diversen Stellen im Internet wird über synthetisches und mineralisches Öl diskutiert. Soweit ich das feststellen konnte gibt es keinen direkten Unterschied zwischen den Ölen bis auf die Herstellung (also nicht wie bei Fett, dass wenn es lithiumverseift ist ungeeignet für die Gabelschmierung ist)
In der Regel sind dünnflüssige Motoröle (0W bis 5W) vollsynthetisch, 10W40 teilsynthetisch und 15W40 mineralisch. Für die Wahl des richtigen Schmieröls hat es jedoch wie gesagt keine Relevanz on synthetisch oder mineralisch (nur auf die Viskosität kommt es an). Soweit mein Kenntisstand. Sollte etwas daran nicht stimmen bitte aufschreien!
2. Wahl der richtigen Viskosität: Hier gehen die Meinungen offensichtlich weit auseinander. Hier im Forum sagen einige das z.B. 2,5W gut wäre, andere empfehlen 15W40 und manche sagen es wäre völlig egal. Meistens stand bei diesen Einschätzungen, was denn jetzt das Beste wäre, keine Begründung dabei. Deshalb hier die Bitte um eine begründete Einschätzung!
Häufig wird außerdem geraten das Bike ab und zu auf den Kopf zu stellen, da so das Öl wieder zu den Schaumgummiringen zurückfließen kann. Ich hab mich dauernd gefragt ob das ratsam ist, schließlich ist es für das Hydraulikbremssystem bekanntlich überauptnicht gut kopfüber gelagert zu werden.
3. Volumen bzw. Menge des einzufüllenden Öls: Hier habe ich ebenfalls sehr unterschiedliche Empfehlung gefunden. Mansche Angaben gingen von 15 bis 25 ml pro Gabelbein, andere empfehlen 40 ml und mehr! Gibt es auch hier wieder ein begründete Position? Theoretisch leuchtet mir ein, dass man soviel Öl wie möglich in die Gabel füllen sollte, ohne das es oben beim einfedern alles wieder rausgesifft kommt, schließlich soll das Standrohr auf ganzer Länge im Tauchrohr geschmiert werden. Aber wieviel ist viel aber nicht zu viel?
Nach meinem momentanen Erkenntnisstand würde ich 2,5W Motorex Gabelöl nehmen, da ich es wie in folgendem Video auch für die Dämpferkartusche benutzen könnte und ebenso zur Gabelschmierung.
[nomedia="http://www.youtube.com/watch?v=Pve7F-uuq1A"]SR SUNTOUR Durolux SF9 - Service - Ãlwechsel der Zugstufe - YouTube[/nomedia]
Sicher bin ich mir aber in der ganzen Angelegenheit nicht, daher die Fragen.
Vielen Dank für eure Hilfe schonmal!
PS: der Beitrag aus dem ich bisher die meisten Infos ziehen konnte (auch wenn es hier wohl um Tuning ging) findet sich hier (etwas weiter unten, Beitrag von Qia, Beitragsnummer 219): http://www.mtb-news.de/forum/showthread.php?t=384531&page=9
ich hab jetzt auch ne Durolux (TAD 120-160mm mit einstellbarer Zug- und Druckstufe)
Da es meine erste Gabel ist, die ich ernsthaft und vollständig selbst warten möchte, möchte ich an dieser Stelle erst ein mal ein paar Fragen zur Schmierung stellen, die nach langer Recherche immernoch unbeantwortet oder nicht ausreichend beantwortet sind. Bin wie gesagt Anfänger, also nicht wundern wenn die Fragen für den ein oder anderen eine Selbstverständlichkeit darstellen

Da die Gabel offensichtlich vom Vorbesitzer bereits auf Ölschmierung umgestellt wurde, stellt sich mir die Frage was bei der Erneuerung der Ölschmierung und bei der Wahl des Öls zu beachten ist:
1. Zu der Art des Öls: An diversen Stellen im Internet wird über synthetisches und mineralisches Öl diskutiert. Soweit ich das feststellen konnte gibt es keinen direkten Unterschied zwischen den Ölen bis auf die Herstellung (also nicht wie bei Fett, dass wenn es lithiumverseift ist ungeeignet für die Gabelschmierung ist)
In der Regel sind dünnflüssige Motoröle (0W bis 5W) vollsynthetisch, 10W40 teilsynthetisch und 15W40 mineralisch. Für die Wahl des richtigen Schmieröls hat es jedoch wie gesagt keine Relevanz on synthetisch oder mineralisch (nur auf die Viskosität kommt es an). Soweit mein Kenntisstand. Sollte etwas daran nicht stimmen bitte aufschreien!

2. Wahl der richtigen Viskosität: Hier gehen die Meinungen offensichtlich weit auseinander. Hier im Forum sagen einige das z.B. 2,5W gut wäre, andere empfehlen 15W40 und manche sagen es wäre völlig egal. Meistens stand bei diesen Einschätzungen, was denn jetzt das Beste wäre, keine Begründung dabei. Deshalb hier die Bitte um eine begründete Einschätzung!
Häufig wird außerdem geraten das Bike ab und zu auf den Kopf zu stellen, da so das Öl wieder zu den Schaumgummiringen zurückfließen kann. Ich hab mich dauernd gefragt ob das ratsam ist, schließlich ist es für das Hydraulikbremssystem bekanntlich überauptnicht gut kopfüber gelagert zu werden.
3. Volumen bzw. Menge des einzufüllenden Öls: Hier habe ich ebenfalls sehr unterschiedliche Empfehlung gefunden. Mansche Angaben gingen von 15 bis 25 ml pro Gabelbein, andere empfehlen 40 ml und mehr! Gibt es auch hier wieder ein begründete Position? Theoretisch leuchtet mir ein, dass man soviel Öl wie möglich in die Gabel füllen sollte, ohne das es oben beim einfedern alles wieder rausgesifft kommt, schließlich soll das Standrohr auf ganzer Länge im Tauchrohr geschmiert werden. Aber wieviel ist viel aber nicht zu viel?
Nach meinem momentanen Erkenntnisstand würde ich 2,5W Motorex Gabelöl nehmen, da ich es wie in folgendem Video auch für die Dämpferkartusche benutzen könnte und ebenso zur Gabelschmierung.
[nomedia="http://www.youtube.com/watch?v=Pve7F-uuq1A"]SR SUNTOUR Durolux SF9 - Service - Ãlwechsel der Zugstufe - YouTube[/nomedia]
Sicher bin ich mir aber in der ganzen Angelegenheit nicht, daher die Fragen.
Vielen Dank für eure Hilfe schonmal!

PS: der Beitrag aus dem ich bisher die meisten Infos ziehen konnte (auch wenn es hier wohl um Tuning ging) findet sich hier (etwas weiter unten, Beitrag von Qia, Beitragsnummer 219): http://www.mtb-news.de/forum/showthread.php?t=384531&page=9