Durolux knackt.......und quietscht manchmal.

Registriert
15. Dezember 2008
Reaktionspunkte
0
Hallo,

Ich habe eine Durolux aus ´09 zusammen mit meinem Rahmen gebraucht gekauft. Die Gabel ist vom Vorbesitzer nur ein mal gefahren worden (zuverlässige Aussage und absolut Materialschonender Fahrer).
Jetzt habe ich meinen ersten Ausritt im Schnee hinter mir. Aufgrund des Schnees hatte ich leider nicht viel Möglichkeit mein Fahrwerk ausgiebig zu testen, aber zwei Dinge sind mir aufgefallen:

1. Die Gabel knackt beim Ausfedern am Endanschlag, also jedesmal wenn das Vorderrad hoch kommt. Ausserdem knackt sie bei schnellem ein und ausfedern. Das Knacken klingt metallisch, wie eine Scheibe, die anschlägt.

2. gelegentlich quitscht die Gabel, wenn man sie langsam einfedert. Das ist leider nicht reproduzierbar, sondern kommt und geht scheinbar von alleine. Das Quietschen klingt wie eine nasse Scheibenbremse.

Mit dem Knacken könnte ich leben, wenn es Serienmässig ist und nichts kaputt geht, aber das Quietschen würde ich gerne loswerden.

Gruß,

Michael
 
Bei Dir is ne Schraube locker ;) wahrscheinlich...

Nee im Ernst - zieh mal mit ner 27er Nuss die (mir fällt der richtige Name grad nicht ein) Caps fest. Oben an der Krone... Wenn die öfter locker werden, solltest du ein wenig Loctite verwenden.

Zumindest war das bei mir der Grund für das Klackern.
Zum Quietschen: leider keine Ahnung
 
bevorst dann aber alles festschraubst, würd ich zuerst mal alles auseinander schrauben, wennst dich drübertraust...
alles innen reinigen (weg mit dem Fett) und auf Ölschmierung umstellen...gibt zu dem Thema ja schon hinreichende Dokumentation...:daumen: schadet nicht und die Gabel freut sich :love:
 
Ja bei mir haben sich auch die Deckel oben ab und zu gelöst. Dann hat´s geklappert. Eine ordentliche Schmierung vorm wieder einsetzten mit Loctite und dabei auch gleich die Filzabstreifer unter den Dichtungen einmal in Öl einlegen. Der Auseinanderbau geht ja auch denkbar einfach und der Aufbau ist äußerst simpel.
 
Hallo Zusammen,

Danke erstmal für die schnellen Antworten.
Schraube locker stimmte..... Und die Probefahrt war angenehm ruhig vorne rum. Ich bilde mir auch ein, daß das Ansprechverhalten sich verbessert hat.

Allerdings ist das quietschen noch da..
Wie sieht es nach der Schmierölkur denn mit der Garantie aus? Bleibt die erhalten?

Bleibt das Dämpfungsöl in der Kartusche, wenn ich die Gabel zerlege (also wenn ich Tauch- und Standrohre voneinander trenne)? oder wechsel ich das automatisch mit?

Hab die Sufu schon bemüht aber so richtig habe ich mir die Frage nicht beantworten können. Mit der Dämpfung bin ich nämlich eigentlich sehr zufrieden.

Danke für Eure Hilfe,

Micha
 
Hallo Zusammen,

Danke erstmal für die schnellen Antworten.
Schraube locker stimmte..... Und die Probefahrt war angenehm ruhig vorne rum. Ich bilde mir auch ein, daß das Ansprechverhalten sich verbessert hat.

Allerdings ist das quietschen noch da..
Wie sieht es nach der Schmierölkur denn mit der Garantie aus? Bleibt die erhalten?

Bleibt das Dämpfungsöl in der Kartusche, wenn ich die Gabel zerlege (also wenn ich Tauch- und Standrohre voneinander trenne)? oder wechsel ich das automatisch mit?

Hab die Sufu schon bemüht aber so richtig habe ich mir die Frage nicht beantworten können. Mit der Dämpfung bin ich nämlich eigentlich sehr zufrieden.

Danke für Eure Hilfe,

Micha

Hallo Michael,

ich würde dir empfehlen ca. 15ml von einem Gemisch aus Öl 5W und etwas Fett in jede Seite des Unterteils zu füllen.

Dann sollte das quietschen vorbei sein.

Gruß

SR Suntour
 
Hallo nochmal,

Ich habe die Öl/Fettschmierung umgesetzt. Das Ansprechverhalten ist besser geworden, was mich sehr freut, aber es quitscht immer noch gelegentlich.

Noch eine Frage an Suntour: Ich hatte heute einen Durchschlag ( bin wohl ein wenig doof gefahren), und kurz danach bei einem 15 cm Drop gleich noch einen. Habe den Luftdruck in der Gabel kotrolliert und hatte ca. 1 Bar weniger als vorher. Zuhause habe ich bemerkt, daß die Gabel auch kürzer wirkte. Habe dann schnell einen Zug in die Absenkung geschraubt (fahr eigentlich ohne) und dran gezogen, und zack, 3 cm mehr Federweg (also wieder 180mm). Kann bei einem Durchschlag die Absenkung betätigt werden? und wie kann ich das verhindern?

Ich möchte den Hebel eigentlich nicht mitschleppen, aber wenn die Gabel sich selber absenken kann, ist das auch Mist. Ich möchte ja gerne bis zu Hause meinen vollen Federweg erhalten.

Dankeschön,

Micha
 
Hallo cxfahrer

Wenn ich 1,5 m gemeint hätte, hätte es mich nicht gewundert. Der erste Durchschlag war vollkommen verdient, der zweite beruhte auf dem reduzierten Federweg und dem fehlenden Bar Luftdruck in der Gabel. Hab ich doch auch so geschrieben. Ich möchte halt wissen, wieso sich die Gabel selber absenkten kann, und vor allem, wo meine Luft hin ist.

Die Absenkung kann ich nur mit dem Daumen bedienen, wenn keine Kappe drauf ist. Halte ich aber für nicht Sinnvoll, da nicht gegen Schmutz geschützt.

Gruß,

Micha
 
, der zweite beruhte auf dem reduzierten Federweg und dem fehlenden Bar Luftdruck in der Gabel. Hab ich doch auch so geschrieben. Ich möchte halt wissen, wieso sich die Gabel selber absenkten kann, und vor allem, wo meine Luft hin ist.

Hast du den Druck auch nach dem Ausfahren gemessen, oder nur vorher mit der abgesenkten Gabel...?
Hab das jetzt mal mit meiner 160er probiert und der Druck sinkt schon etwas - 1/4 bar -, wenn ich die Gabel absenke und geht dann beim Ausfahren wieder auf normal zurück...

zum EInfahren...liegt das vielleicht einfach an der Massenträgheit :confused:
Gabel schlägt hart durch...Absenkventil hat ja noch Weg übrig und öffnet kurz bei x-gBeschleunigung :confused:
 
Die Gabel hat für die Federwegs-Verstellung innen eine Feder.
wenn der Kunststoff-/Gummischutz der Feder verrutscht ist kann es gut sein, dass sie beim Einfedern am Rohr anschlägt --> knacken

Beim langsamen Einfedern kann die Feder langsam am Rohr entlang-quietschen.

Kann man selbst nachschauen, dazu gibt es hier auch irgendeinen Beitrag vom baumschuppser oder so.

Viele Grüße
Steve

Hallo,

Ich habe eine Durolux aus ´09 zusammen mit meinem Rahmen gebraucht gekauft. Die Gabel ist vom Vorbesitzer nur ein mal gefahren worden (zuverlässige Aussage und absolut Materialschonender Fahrer).
Jetzt habe ich meinen ersten Ausritt im Schnee hinter mir. Aufgrund des Schnees hatte ich leider nicht viel Möglichkeit mein Fahrwerk ausgiebig zu testen, aber zwei Dinge sind mir aufgefallen:

1. Die Gabel knackt beim Ausfedern am Endanschlag, also jedesmal wenn das Vorderrad hoch kommt. Ausserdem knackt sie bei schnellem ein und ausfedern. Das Knacken klingt metallisch, wie eine Scheibe, die anschlägt.

2. gelegentlich quitscht die Gabel, wenn man sie langsam einfedert. Das ist leider nicht reproduzierbar, sondern kommt und geht scheinbar von alleine. Das Quietschen klingt wie eine nasse Scheibenbremse.

Mit dem Knacken könnte ich leben, wenn es Serienmässig ist und nichts kaputt geht, aber das Quietschen würde ich gerne loswerden.

Gruß,

Michael
 
Zurück