Moin zusammen,
ist zwar noch etwas hin, aber ich beschäftige mich gerade innerlich mit dem Kauf einer neuen Gabel...auch wenn die kürzlich gebraucht erworbene RS Pike noch gar nicht bei mir ist und ich das Fahrvergnügen noch gar nicht testen konnte.
Gedanke ist jener, dass ich mich über kurz oder lang etwas von Tour und AM etwas in Richtung Downhill verbessern will. Habe meine Cube Stereo Rahmen als Tourer und für normale Trails, für etwas deftigeres, eventuell auch mal Bikepark, will ich mir im Sommer u.U. einen neuen Rahmen holen. Da ich das Stereo mit 140-150mm ganz gut fahren kann, 160mm auch noch gehen würde, suche ich dementsprechend für die nächste Stufe etwas zwischen 160 und 180mm Federweg.
Nur blicke ich die Angaben auf der Suntour Website nicht ganz...da werden 2 Modelle für die Durolux gelistet, jeweils 1,5" und 1 1/8".
Das sind aber alles Luft-Federungssysteme, oder?
Was ist denn der Unterschied zwischen "Air Spring" (RCA) und "Air Remote Travel Adjust Cartridge" (TAD)?
Ich bin mir noch nicht sicher, ob ich Luft oder Stahlfeder will...es heißt ja, dass die Luft bei vielen Modellen bei einer nahezu linearen Kennlinie sei, aber ich hatte leider noch nicht die Möglichkeit, quasi eine Pike Coil und eine Pike Air zu fahren, also irgendwie Modelle, wo ich mir selbst eine Meinung bilden könnte.
Was ist von der 2008er Durolux mit Stahlfeder zu halten?
Für AM/EN/FR Einsatz (und einem 110kg Fahrer!) sinnvoll?
Oder sollte ich im Fall des Falles, dass ich mir eine Durolux zulege, gleich zu einer neuen Air-Gabel greifen?
last but not least: Es ist vermutlich nicht empfehlenswert, die Gabel dauerhaft zu traveln, oder? Es wäre ja eine Möglichkeit, schon früher zu einer Durolux zu greifen und die dann mit 150mm im Stereo zu fahren.
Fragen über Fragen von einem, der Suntour bisher keine Chance gegeben hat...ganz schön naiv, nicht?
Hoffe, ihr könnt mir ein bisschen weiterhelfen..
ist zwar noch etwas hin, aber ich beschäftige mich gerade innerlich mit dem Kauf einer neuen Gabel...auch wenn die kürzlich gebraucht erworbene RS Pike noch gar nicht bei mir ist und ich das Fahrvergnügen noch gar nicht testen konnte.
Gedanke ist jener, dass ich mich über kurz oder lang etwas von Tour und AM etwas in Richtung Downhill verbessern will. Habe meine Cube Stereo Rahmen als Tourer und für normale Trails, für etwas deftigeres, eventuell auch mal Bikepark, will ich mir im Sommer u.U. einen neuen Rahmen holen. Da ich das Stereo mit 140-150mm ganz gut fahren kann, 160mm auch noch gehen würde, suche ich dementsprechend für die nächste Stufe etwas zwischen 160 und 180mm Federweg.
Nur blicke ich die Angaben auf der Suntour Website nicht ganz...da werden 2 Modelle für die Durolux gelistet, jeweils 1,5" und 1 1/8".
Das sind aber alles Luft-Federungssysteme, oder?
Was ist denn der Unterschied zwischen "Air Spring" (RCA) und "Air Remote Travel Adjust Cartridge" (TAD)?
Ich bin mir noch nicht sicher, ob ich Luft oder Stahlfeder will...es heißt ja, dass die Luft bei vielen Modellen bei einer nahezu linearen Kennlinie sei, aber ich hatte leider noch nicht die Möglichkeit, quasi eine Pike Coil und eine Pike Air zu fahren, also irgendwie Modelle, wo ich mir selbst eine Meinung bilden könnte.
Was ist von der 2008er Durolux mit Stahlfeder zu halten?
Für AM/EN/FR Einsatz (und einem 110kg Fahrer!) sinnvoll?
Oder sollte ich im Fall des Falles, dass ich mir eine Durolux zulege, gleich zu einer neuen Air-Gabel greifen?
last but not least: Es ist vermutlich nicht empfehlenswert, die Gabel dauerhaft zu traveln, oder? Es wäre ja eine Möglichkeit, schon früher zu einer Durolux zu greifen und die dann mit 150mm im Stereo zu fahren.
Fragen über Fragen von einem, der Suntour bisher keine Chance gegeben hat...ganz schön naiv, nicht?

Hoffe, ihr könnt mir ein bisschen weiterhelfen..