DIRK SAYS
smart bergab
Hallo,
ich werde mir in den nächsten Tagen eine neue Gabel für mein Enduro kaufen.
Gabel soll 160mm FW haben.
Grundsätzlich bin ich jemand, der von der Funktion von Stahlfedergabeln absolut überzeugt ist.
+ Lineare Federwegsausnutzung
+ verhältnismäßig simpler Aufbau
+ bei richtiger Feder schön aktiv
aber:
- Gewicht
Da ich +/- 300 EUR ausgeben will, ist mir neben der Domain, die ich eigentlich im Auge habe, auch die Durolux aufgefallen. Recht günstig und wenn man den Leuten die sie fahren glauben darf, auch sehr angenehm zu fahren und ebenfalls sorglos. Hier macht mich das geringe Gewicht im Vergleich zur Domain natürlich an.
Aber ist die Durolux im Vergleich wirklich eine Alternative oder bin ich mit der Domain 318 U-Turn nicht doch besser bedient.
Die Gabel soll bei Stufen nicht wegtauchen, dennoch fein ansprechen und eben "aktiv" sein, bei kleinen Bodenwellen.
Dazu kommt, dass ich mit Ausrüstung fast 100 Kilo aufs Rad bringe, womit ich in der Vergangenheit bei Luftgabeln immer Probleme hatte, da ich mit viel Druck gefahren bin und dadurch das Ansprechverhalten bwz. die Federwegsausnutzung gelitten hat, wenn ich die Gabel im mittleren FW-Bereich straff abstimmen wollte.
Bitte um Meinungen.
Danke.
ich werde mir in den nächsten Tagen eine neue Gabel für mein Enduro kaufen.
Gabel soll 160mm FW haben.
Grundsätzlich bin ich jemand, der von der Funktion von Stahlfedergabeln absolut überzeugt ist.
+ Lineare Federwegsausnutzung
+ verhältnismäßig simpler Aufbau
+ bei richtiger Feder schön aktiv
aber:
- Gewicht
Da ich +/- 300 EUR ausgeben will, ist mir neben der Domain, die ich eigentlich im Auge habe, auch die Durolux aufgefallen. Recht günstig und wenn man den Leuten die sie fahren glauben darf, auch sehr angenehm zu fahren und ebenfalls sorglos. Hier macht mich das geringe Gewicht im Vergleich zur Domain natürlich an.
Aber ist die Durolux im Vergleich wirklich eine Alternative oder bin ich mit der Domain 318 U-Turn nicht doch besser bedient.
Die Gabel soll bei Stufen nicht wegtauchen, dennoch fein ansprechen und eben "aktiv" sein, bei kleinen Bodenwellen.
Dazu kommt, dass ich mit Ausrüstung fast 100 Kilo aufs Rad bringe, womit ich in der Vergangenheit bei Luftgabeln immer Probleme hatte, da ich mit viel Druck gefahren bin und dadurch das Ansprechverhalten bwz. die Federwegsausnutzung gelitten hat, wenn ich die Gabel im mittleren FW-Bereich straff abstimmen wollte.
Bitte um Meinungen.
Danke.