Durolux RCA 20 QLC 180mm Progression erhöhen

Registriert
5. August 2001
Reaktionspunkte
0
Ort
Baden Württemberg
hi, ich besitze eine 180er RCA (2010), mit deren ansprechverhalten ich super zufrieden bin, aber sie rauscht halt auch bei moderatem SAG bei etwas höheren drops durch den federweg.
als abhilfe habe ich hier bisher die tipps ölmenge erhöhen oder gummipuffer einfügen gefunden.

fragen:
1. wie genau fülle ich öl nach? bisher konnte ich noch keine anleitung für die RCA finden.
2. wieviel öl mit welcher viskosität ist drin und wieviel sollte man nachfüllen?
3. gibt es noch andere möglichkeiten die progression zu erhöhen?

sorry, dass ich so ausführlich frage, aber irgendwie habe ich vom rumschrauben an gabeln respekt und weiss lieber vorher was zu tun ist.
danke im voraus:)
 
ich kann dir nicht sagen, wie du bei der RCA das Öl nachfüllst, jedoch wirst du mit mehr Öl keine höhere Progression erhalten, sondern lediglich einen hydraulischen Durchschlagschutz auf den lezten mm Federweg. Das gleiche mit Gummipuffer.

Theoretisch kann man die Progression bei Luftfederung erhöhen, in dem man das Luftvolumen verkleinert.

Aus Interesse: bist du schon die Durolux ohne RCA gefahren? Die rauscht schon durch den Federweg, bei der RCA sollte es doch besser sein.

Bist du mit der Druckstufeneinstellung schon auf Max?
 
ich kann dir nicht sagen, wie du bei der RCA das Öl nachfüllst, jedoch wirst du mit mehr Öl keine höhere Progression erhalten, sondern lediglich einen hydraulischen Durchschlagschutz auf den lezten mm Federweg. Das gleiche mit Gummipuffer.

Theoretisch kann man die Progression bei Luftfederung erhöhen, in dem man das Luftvolumen verkleinert.

Aus Interesse: bist du schon die Durolux ohne RCA gefahren? Die rauscht schon durch den Federweg, bei der RCA sollte es doch besser sein.

Bist du mit der Druckstufeneinstellung schon auf Max?

Das ist die erste durolux die ich fahre. vorher hatte ich eine fox 36 rc2 mit 160 mm.
das ansprechverhalten der durolux ist mit aktuell 4 klicks druckstufe (von 14) perfekt, die druckstufe auf MAX bringt schon etwas, die gabel kann aber dann noch immer durchschlagen (ich bin nicht der hardcoer-dropper). aber das anprechverhalten ist dann nicht mehr o.k.
 
:)
Hast du mal die Kartusche zerlegt, ist da immer noch dieses schwachsinnige Plastikventil für die Druckstufe drin wie bei der TAD?
Das Teil ist Schrott; ggfs. könnte man es aus Metall drehen vielleicht bleibt es dann dicht.

Ich habe mit dem Einbau eines Gummipuffers (oder whatever) in der Druckkammer unten links eine Verkleinerung des Volumens.
Das führt zu mehr Progression und es hängt nicht mehr so von der Druckstufe ab.
Ölpegel erhöhen geht nicht weil in die Druckkammer kein Öl in Mengen rein soll (ausprobiert, es schäumt auf und blockiert die Gabel).

Nie im Leben hätte ich eine Fox36 gegen eine Durolux getauscht.

die kartusche habe ich noch nicht zerlegt, auch weil ich noch keine diesbezügliche anleitung gefunden habe.
die fox hat eben nur 160 mm, mir ging auch die kaputte absenkung alle 1-2 jahre auf den geist. und zum ausprobieren tuts die durolux schon
für 370€, und wenn ichs nicht gebacken kriege, kann ich mir immer noch eine 180er fox oder totem holen:)
 
:)

die kartusche habe ich noch nicht zerlegt, auch weil ich noch keine diesbezügliche anleitung gefunden habe.
die fox hat eben nur 160 mm, mir ging auch die kaputte absenkung alle 1-2 jahre auf den geist. und zum ausprobieren tuts die durolux schon
für 370€, und wenn ichs nicht gebacken kriege, kann ich mir immer noch eine 180er fox oder totem holen:)

Mir geht´s ja ganz genauso!
Meine Marzocchi 66 sl braucht im Winter jetzt mal eine wohlverdiente und längst überfällige Wellnesskur und so holte ich mir kurzerhand diese billige Wundergabel Durolux RCA 180. Nach all den guten Berichten konnte man ja eigentlich gar nix falsch machen - dachte ich.....!
Bin dann erstmal die Hausrunde gefahren und war fast geschockt wie besch..eiden diese Gabel funktioniert.
Vor allem eben dieses fast degressive Durchrauschen durch den Federweg geht halt einfach gar nicht. Mehr Druckstufe u.o. mehr Luft rein ist auch nix, weil sie dann nur noch "hölzern" funktioniert und von Ansprechen keine Rede mehr sein kann. Hab mein armes Nomad daraufhin nicht mehr angerührt und bin ein paar Wochen einfach nur noch mit dem andern Rad gefahren.
Jetzt hab ich im Netz nach Tuningmassnahmen gesucht, aber hab dazu eigentlich nix gefunden. Morgen geb ich der Gabel nochmal eine Chance, dann schau ma mal, hmmm...:ka:

Bernd
 
@cx Fahrer
Hab irgendwo anders gelesen dass du einen alten Elastomer von ner quadra zur Verringerung des Volumens eingebaut hast - wie lang hast das Ding denn gelassen - möcht das au mal testen - hab noch n paar so Dinger rumliegen. Danke schon mal
 
Supi, danke Dir - werd ich versuchen - wahrscheinlich werd ich die Feder dann auch gleich kürzen, wenn die Kartusche eh schon draussen und offen hab.

Gruss
Michael
 
Zurück