naja, ich nehm mal an, dass die drücke (insbesondere der maximadruck für die antidive-seite), die suntour angibt schon stimmen.
so wahnsinnig unlogisch finde ich das ganze auch nicht:
auf der linken seite kann man mit bis zu 10bar die federhärte einstellen. also im endeffekt gehört da so viel luft rein, bis der sag passt.
ich hab daraufhin - wie bei jeder meiner vorherigen gabeln -die zugstufe eingestellt.
danach hab ich mich an den schnickschnack gemacht: anti-dive. da das eine low-speed druckstufe sein muss, macht es meiner meinung nach wenig sinn, darin mehr druck zu fahren als in der hauptkammer und ich persönlich werde dort auch nicht mehr einfüllen als erlaubt. also mindestens 2bar, maximal 5,irgendwas. bei den von mir angegebenen 3,5bar fühlt sich die gabel ganz ordentlich an, wobei ich da selber noch am experimentieren bin.
mein gedankengang dazu: mit diesem setp kompensiert man mit druckstufe einen zu niedrigen luftdruck in der hauptkammer. ich war auch erstaunt, wieviel druck die hauptkammer verträgt,ohne dass die gabel dabei unsensibler wird.
nun, mal sehn ob sich anleitungstechnisch mal was tut,um uns arme idioten mal aus unserer unwissenheit zu befreien