DX 7-Fach Umwerfer mit HG90 13-30 ??

Registriert
24. November 2009
Reaktionspunkte
0
Hallo, an alle erstmal!

Ich habe da ein kleines Anliegen und hoffe Ihr könnt mir dabei helfen.
Mein Marin Eldridge Grade befindet sich in den letzten zügen wie Neu da zu stehen. Allerdings würde ich gerne ein HG90 13-30 drauf machen mit einer HG91 Kette. Mein Umwerfer ist der altbekannte 7Fach DX wo drauf steht 28T. Kurzer oder normaler Käfig ? Ich hätte noch einen wo der Käfig etwas länger ist.Die alte Kassette war eine HG12-28. Ich habe mir eine Sunrace13/28 mal drauf machen lassen, aber damit komm ich allein Optisch nicht klar, zudem der Abschlußring gegen den alten getauscht werden musste.Diesbezüglich bin ich puristisch, da die HG90 zudem einfach nur G.. aussieht. FH-M560 ist die Hinterradnabe und die HG90 sollte doch komplett so wie sie ist drauf passen, oder ?
 
Was genau ist jetzt dein Problem? Ob die HG 90 Kassette auf die Nabe passt oder dein DX Schaltwerk das 30er Ritzel packt?
Die 7er Kassette passt auf die Nabe, ob das Schaltwerk das 30er Ritzel packt musst du am besten ausprobieren. Wenn 28T drauf steht schaltet es auf jeden Fall bis 28 Zähne alles darüber ist Glück. Kann passieren das die Federkraft dann nicht mehr ausreicht oder es sich nicht mehr flüssig durchschalten lässt, sprich es hackt dann entweder oben oder unten. Mit nem normalen Käfig sollte das 30er und wahrscheinlich auch ein 32er Ritzel gehen.
Ansonsten dein Anliegen nochmal präzisieren :daumen:
 
Danke für die Antwort, mit der HG 90 Kassette habe ich aus dem Grund in Frage gestellt da mein Bike XT nie gesehen oder jetzt auch nicht drauf hat hat und ich nicht weiß ob diese dann komplett darauf passt und nicht wie bei der SunRace schon beschrieben. Da die HG90 Kassette 30 Zähne hat und ich bislang nur 28 drauf hatte habe ich mir nie Gedanken darüber gemacht ob es passt oder nicht. Wenn ich eine HG90 mit 28Zähne bekommen könnte, würde ich im Zusammenhang die Frage hier garnicht stellen. Leider ist bei den HG Angaben einer Kassette nicht ersichtlich um welche HG es geht 50 70 90 ???? wenn Original verpackt dann schon. Gewicht, Haltbarkeit, ich hab keine Ahnung wie man das unterscheiden oder erkennen kann. Denn eine HG90 kostet ja nun auch ein paar Euro´s nur um zu probieren um festzustellen das es nicht funktioniert ist mir zu ungewiss. Für das Geld würde ich Dich lieber zum kleinen Essen einladen als es in den Gulli zu schieben.Sollte ich vielleicht auf diese Zahnung der HG90 verzichten und mich nach einer anderen umschauen? echt doof da die HG90 "nur 35inkl. Versand kosten soll" deswegen auch die Kombifrage.
 
Erstmal danke für die Einladung :D
Also LX und XT sind ohne Probleme kombinierbar. Die Typenbezeichnung steht bei den Kassetten auf dem Abschlußring. Das LX Zeugs ist für den Normalgebrauch ausreichend, zumal du ja mit dem klassischen Material keine Alpenüberquerrung mehr machen wirst.
Von der Optik nehmen sich die XT und die LX glaub ich nichts, maximal die XTR Kassetten heben sich da ab.
Ansonsten einfach mal im Classik Basar nach ner Kassette mit ner anderen Übersetzung nachfragen.
http://www.mtb-news.de/forum/forumdisplay.php?f=151
 
Appetit hätte ich jetzt noch, allerdings zu den Käfigen noch kurz. Die Kette wenn ich langsam auf die nächst größeren Ritzel rauf schalte, dann wird die Spannkraft doch immer höher. Meinst Du etwa das die Spannkraft vom Umwerfer auf das 30ér Ritzel zu hoch ist? Ob lang oder kurzer Käfig, die erst obere Rolle ist doch immer an der gleichen Stelle. Ich stelle mir vor das die Kette zwischen dem 30ér Ritzel und dem Schaltröllchen zu stark aneinander geraten wenn ich zb von 26 auf 30 gehe und dann könnte es harken?
 
Naja so ein Schaltwerk hat ja nicht nur eine Feder. Bei nem großen Ritzel zieht es bei einem zu kurzen Käfig das Teil regelrecht auseinander und es wird unverhältnismäßig viel Kraft gebraucht um das Schaltwerk unter das große Ritzel zu positionieren, so das die Rasterung bei den kleineren Ritzeln nicht mehr stimmt und im unteren Bereich einfach nicht mehr ordentlich geschaltet werden kann, da werden dann einfach Gänge übersprungen.
So richtig gut kann ich das nicht erklären, aber ich hatte das Problem mit nem normalen Käfig und nem 34er Ritzel, da konnte man entweder das große oder die kleinen schalten, schön war was anderes.
 
Zurück