Wenn ich jetzt nix übersehen hab hats noch keiner geschafft eine Erklärung für den Widerstandstausch abzugeben

Der SMD-Widerling kann nur 0,25 - 0,4W an Leistung ab, bei geeigneter Wärmeabfuhr über die Platine. Bei einem Strom von 2,5A ist der aber mit 0,625W über Gebühr belastet und gleich daneben sitzt nochmal einer der auch gerne etwas Wärme loshätte!
Daher nimmt der Modder zwei 0,2Ohm Widerstände die freistehend jeder für sich 0,4W verkraften und schaltet diese parallel. Damit hat er wieder wie zuvor auch 0,1Ohm aber eben leistungsfähigere Widerstände die ihre Wärme nun in die im Gehäuse befindliche Luft und nicht an die Platine abgeben.
Wenn Du mit dem Widerstandswert ein wenig variierst kannst Du den LED-Strom etwas anheben oder absenken.
bergnafahre


Der SMD-Widerling kann nur 0,25 - 0,4W an Leistung ab, bei geeigneter Wärmeabfuhr über die Platine. Bei einem Strom von 2,5A ist der aber mit 0,625W über Gebühr belastet und gleich daneben sitzt nochmal einer der auch gerne etwas Wärme loshätte!
Daher nimmt der Modder zwei 0,2Ohm Widerstände die freistehend jeder für sich 0,4W verkraften und schaltet diese parallel. Damit hat er wieder wie zuvor auch 0,1Ohm aber eben leistungsfähigere Widerstände die ihre Wärme nun in die im Gehäuse befindliche Luft und nicht an die Platine abgeben.
Wenn Du mit dem Widerstandswert ein wenig variierst kannst Du den LED-Strom etwas anheben oder absenken.
bergnafahre