Hallo zusammen,
ich möchte mir ein neues Bike zulegen... es soll ein E-Bike (Fully) von Cube werden.
Zuerst einmal ein paar Informationen:
- ich bin 1,86 m groß und wiege 86 kg
- Schrittlänge 92,69 cm
- Anforderungsprofil: Komfortables Touren-Fully, gefahren wird zu 70% im Wald auf Wald- und Wanderwegen, teils auch mal über wurzelige und steinige Passagen zum Spass haben. Ab und an gibt es auch (kurze) Touren über geteerte Radwege.
Ins Auge gefasst habe ich folgende Modelle von Cube:
- Cube Stereo Hybrid 140 HPA Race 500 27,5 (Rahmengröße dann wohl 20")
- Cube Stereo Hybrid 120 HPA Race 500 29,5 (Rahmengröße 21")
Das 120er bin ich Probe gefahren, hatte dort eine sehr gute, komfortable Sitzposition. Die Frage ist nur: Reichen die 120mm Federweg aus oder würdet ihr da eher zum 140er tendieren? Ist das 140er aufgrund der Geometrie von der Sitzposition tendenziell eher unkonfortabler?
Danke für eure Hilfe!
Gruß
marcelul
ich möchte mir ein neues Bike zulegen... es soll ein E-Bike (Fully) von Cube werden.
Zuerst einmal ein paar Informationen:
- ich bin 1,86 m groß und wiege 86 kg
- Schrittlänge 92,69 cm
- Anforderungsprofil: Komfortables Touren-Fully, gefahren wird zu 70% im Wald auf Wald- und Wanderwegen, teils auch mal über wurzelige und steinige Passagen zum Spass haben. Ab und an gibt es auch (kurze) Touren über geteerte Radwege.
Ins Auge gefasst habe ich folgende Modelle von Cube:
- Cube Stereo Hybrid 140 HPA Race 500 27,5 (Rahmengröße dann wohl 20")
- Cube Stereo Hybrid 120 HPA Race 500 29,5 (Rahmengröße 21")
Das 120er bin ich Probe gefahren, hatte dort eine sehr gute, komfortable Sitzposition. Die Frage ist nur: Reichen die 120mm Federweg aus oder würdet ihr da eher zum 140er tendieren? Ist das 140er aufgrund der Geometrie von der Sitzposition tendenziell eher unkonfortabler?
Danke für eure Hilfe!
Gruß
marcelul