E-Bike Transalp

... dass einen Dresdener irgendwelche elektrifizierten Weicheier in den Alpen nicht stören, mit denen ich meine Trails zu teilen habe, kann ich mir gut vorstellen. Und an die Anderen: wenn ihr erst mal mit solchen Losern über einen kamm geschert werdet - mit den Bike-Rowdys ist das ja sowieso schon der Fall - werdet ihr euch noch umschauen. Und "geh doch nach drüben, wenns die hier nicht passt" habe ich mir schon in den 80ern von den fettesten Kohl-Bimbes-Schwarze-Kasse-Wählern anhören dürfen. Eine wirklich feine Gesellschaft.

Irgendwie habe ich das Gefühl, dass das Problem bei dir liegt und nicht bei den "Anderen".
 
Er ist der Threadstarter mit dem mittlerweile 3. Account in diesem Thread

NotAntiSocial.jpg
 
Lieber Mountain_Goat! Du bist freiwillig in diesem Forum. Es zwingt dich keiner dazu Beiträge zu lesen, die deiner Meinung nicht entsprechen. Wenn du mit abweichenden Meinungen (in Bezug auf deine Weltsicht) nicht einverstanden bist, dann bleib doch einfach draussen aus diesem Forum.

Albi
 
Er ist schon lange draußen, auch außerhalb der Gemeinschaft, gesperrt im IBC-Forum für immer. Für die 'Alten': Er war Rob_68.

Nun 'arbeitet' er mit Tages- und Stundenaccounts um uns zu beweisen, dass er der einzige richtige Alpenbiker ist und
alle anderen Flaschen, dass er Recht hat und niemand sonst, eine Wahnvorstellung, bei der sich die betroffene Person
für eine wichtige Persönlichkeit hält, siehe die einschlägige Fachliteratur dazu.

Das beste ist ihn zu ignorieren, nur nicht auf seine sogenannten Beiträge eingehen,
die nur zu dem Zwecke erstellt werden, Haß und Zwietracht zu entfachen...
 
Ich würde mit dem Ebike über die Alpen fahren.
Stell ich mir angenehm und spaßig vor.

Und das obwohl ich hier einige die propagieren das Ebikes ganz schlimme Gefährte
für komplett faule Menschen sind sportlich stehen lassen würde, sowohl
konditionell als auch bei Abfahrten.

Das es Menschen gibt die vllt kein Bock drauf haben im Urlaub Sport zu machen
trotzdem gern mal ne Transalp machen würden leuchtet wohl Keinem Zweifler ein.
Ist doch nur rummosern weil die Leute die auch ohne Ebike ne Transalp machen fürchten
ihr Privileg gegenüber weniger fiten zu verlieren.
 
Jaaaaa, komm gieß noch mal richtig Öl ins Feuer.....
Mein alter Herr hat sich jetzt so ein Pedeldingsda gekauft. Der wird 76 und findet das super. Der fährt auch keine Trails in den Alpen oder sonst wo. Der will nur von A nach B. Und an den Rest wird sich der Beiker der Ausdauerfraktion schon gewöhnen müssen.
Das sind vermutlich die gleichen Fit****er die auf einer CTF die Familienrudel auf einem engen Trail rücksichtlos überholen.
Da ich den ganzen Erguß nicht vollständig gelesen haben, waren die Nazis und Hitler schon am Start?
 
Vielleicht hat ja auch nicht jeder Zeit dafür, monatelang auf einen Alpencross hinzutrainieren. Meine Freundin arbeitet im Schichtdienst plus Wochenenddienste. Zusätzlich noch massig Überstunden. Ich habe als Student nun mal etwas mehr Zeit für Training. Wenn wir jetzt gemeinsam nen AC machen wollen, könnten wir niemals auf dem gleichen Level bergauf fahren. Bergab ist sie spitze, fährt DH. Warum also nicht für bergauf etwas motorunterstützung damit auch sie Spass an ihrem Jahresurlaub hat. Oder ist man erst ein richtiger Mountainbiker wenn man mindestens 2000HM über 7Tage am Stück halten kann
 
Da ich den ganzen Erguß nicht vollständig gelesen haben, waren die Nazis und Hitler schon am Start?

Nee, bisher nur die Kommunisten, guckst Du hier:
Es gibt genügend Länder in denen Kapitalismus nicht die vorherrschende Wirtschaftsform ist, warum gehst du nicht dort hin?

Kann man aber m. M. nach schon als *plonk* werten!
 
Voll die Paranoia hier.. Wer sich selbst dann und wann in den Bergen aufhält MUSS es anderen auch gönnen.. oder alle bleiben Zuhause und lassen die Natur "unberührt"...

Als ob auf einmal 10.000 Fette mit dem Elektrorad das Unterholz plattwalzen und ihre McDonalds Tüten da liegen lassen..
 
Also halten wir als Grund-Tenor dieser Diskussion doch mal fest:
Im Prinzip finden das alle okay, bis auf ein paar Misanthropen.

Es ist schön, hier doch noch einige Menschen anzutreffen, die ihren Denkapparat auch noch für etwas anderes benutzen, als hadersüchtige Pamphlete zu verfassen und Intoleranz zu schüren. :daumen:
 
Hallo,
ich schreibe es gerne nochmal: Ich hätte keine Lust mit meinem sackschweren Pedelec über die Alpen zu fahren, auch nicht mit "zwischentanken" an jeder verfügbaren Hütte (hoffentlich sind es dazwischen max. 800hm...). Und dem, der es lustig findet den Leuten nachts das Ladekabel abzustöpseln sei gesagt, daß der Akku in 2h voll ist.
Mit so einem schweren Teil und zusätzlichem Rucksack(+Ladegerät) S1-2-Trails zu fahren ist auch für einigermaßen fahrtechnisch gute Leute kein Genuss. Daher sollte sich das Gros der elektrifizierten Biker auf breiten Zufahrten zu irgendwelchen Spots (Hütten etc.) aufhalten, nehme ich an.
Insgesamt sehe ich die Entwicklung eher positiv:
+ schwächere Biker/-innen können mit stärkeren kleine bis mittlere Touren unternehmen
+ Leute mit körperlichen Defiziten kommen raus aus ihrer Bude. Das damit ein Plus an Lebensqualität einhergeht und gleichzeitig die Wahrnehmung "normaler Biker" etwas entspannter werden könnte ist ein Nebeneffekt.
+ Pendler wie ich sparen Sprit/CO2/Abgase etc. (mein Akku kriegt Strom aus regenerativen Quellen)
Die meisten Pedelec-Nutzer auf einem Haufen habe ich übrigens letztes Jahr bei einer Tour (ohne Motor) mit meiner Frau im Tannheimer Tal gesehen. Schade, daß meine Frau keines hatte, dann hätte ich nicht ständig warten müssen....
cännondäler
 
Hi,

bevor sich das hier alles in Harmonie auflöst, noch einmal etwas ohne Pedelecs:

Macht sicher auf dem Singletrail keinen Spaß, weil zu schwer, zu anfällig etc...

Ciao

Roland
 
Zuletzt bearbeitet:
bin ich mit meinem nichtspass-weil-zu-schwer pedelec eigentlich noch unsportlich wenn ich damit dann 6000hm touren/tag fahre?
hab gehöhrt dieses mx fahren ist auch nur was für fernsehsportler. hat einen motor.
 
Also halten wir als Grund-Tenor dieser Diskussion doch mal fest:
Im Prinzip finden das alle okay, bis auf ein paar Misanthropen. :heul:

Es ist schön, hier doch noch einige Menschen anzutreffen, die ihren Denkapparat auch noch für etwas anderes benutzen, als hadersüchtige Pamphlete zu verfassen und Intoleranz zu schüren. :daumen:

Der ist Gut! :daumen:
 
ahh, wie geil. macht weiter leute. mir war eh den ganzen tag langweilig im büro.

you made my day :daumen:

und jetzt weiter, feuer frei. muss den morgigen tag ja auch noch irgendwie totkriegen :lol:
 
Da sollten wir uns jetzt den ernsteren Themen zuwenden wie zum Beispiel der Frage, welche Routen prinzipiell in Frage kommen könnten, ausgehend von den Passübergängen. Gesetzt ist sicher der Pass da Costainas, dort habe ich schon welche mit 28er-Normalrädern gesehen.
Pfitscher Joch geht sicher auch, wenn auch mit Schiebepassagen gewürzt, bei denen man ab und zu das Bike auch anlupfen muss.
Fernpass geht auch. Abschluss über Tremalzo sollte auch kein Problem sein. Da fällt mir bestimmt noch mehr ein.

Albi
 
...wer seinen fetten Ar$ch samt normalen Bike nicht bewegt bekommt, soll es bleiben lassen und einem nicht auch noch motorunterstütz im Wege rumeiern.
Was machen die ganzen Krachlatten eigentlich, wenn mal was technisches an ihren Boliden im Gelände kaputt geht? ADAC anrufen?

:daumen: Genau meine Meinung!

Es gibt bereits genug zerstörte Trails in den Alpen (mit Sperrungen als Folge...) weil viele Vollpfosten den Unterschied zu einem Bikepark nicht kennen.Hurra wenn jetzt so "Experten" mit total übergewichtigen E-Bikes auch noch antanzen :mad:

In den Alpen haben solche Dreckskisten NICHTS verloren!!
 
Was ist dann mit der ganzen "Carbon statt Kondition" Fraktion? Ich finde die gehört dann auch nicht auf den Berg

Lass mich raten, dem Spruch nach zu urteilen gehörst du zur "weder Karbon noch Kondition" Fraktion? :lol: Als ob die 3 Kg soviel ausmachen... Ist natürlich ne angenehme Erklärung warum das Alu-Bike nicht von selber den Berg hochrollt. Isst der Karbon-heini am Mittag dann ne grosse Portion salzige Suppe ist er wieder genauso schwer.
 
:daumen: Genau meine Meinung!

Es gibt bereits genug zerstörte Trails in den Alpen (mit Sperrungen als Folge...) weil viele Vollpfosten den Unterschied zu einem Bikepark nicht kennen.Hurra wenn jetzt so "Experten" mit total übergewichtigen E-Bikes auch noch antanzen :mad:

In den Alpen haben solche Dreckskisten NICHTS verloren!!

Ist das deine Bewerbung als Alpenblockwart?
 
Zurück