E-Type-Umwerfer mit Standardinnenlager?

Registriert
15. August 2003
Reaktionspunkte
0
Ort
Althengstett, Nordschwarzwald
Hat schon mal jemand von Euch einen E-Typeumwerfer mit einem Standdardinnenlager kombiniert?
Ich bekomme einfach das richtige Lager nicht geliefert.

Durch das Zwischenklemmen des Umwerferbefestigungsbleches rechts zwischen Rahmen und Innenlage würden sich folgende Veränderungen ergeben:
- die um die Befestigungsblechdicke verschobene Kettenlinie (ca. 2 mm),
- die geringere Überdeckung der Innenlagerverschraubung auf der linken Seite um diese 2mm
- das beide Kurbeln diese 2mm weiter nach rechts stehen.

Aber ist das so gravierend, stört das im Betrieb? Hat jemand damit Erfahrung gemacht?

Gruß, Frank
 
diese 2mm sollten eigentlich nichts ausmachen, außer du fährst jetzt schon eine exotische kettenlinie;)
 
Es funktiniert. Kettenlinie ist kein Problem. :)
Was aber sehr knapp wird ist der Schwenkbereich des Umwerfers nach außen, also zum großen Blatt. Da der Umwerfer nicht linear nach außen fährt sondern sich um den Scharnierdrehpunkt auf einer Kreisbahn bewegt, schwenkt er im äußeren Bereich schon wieder nach unten und kommt damit dem Kettenblatt näher als einem lieb ist. Ist alles recht knapp, funktioniert aber.
 
Zurück