E-Type Umwerfer????

hast du schon ein innenlager? wenn ja dann muß dir bewusst sein daß du auch ein anderes innenlager für die aufnahme von e-type umwerfern brauchst!
 
Wollte mir sowieso ein neues Innenlager zulegen.

Worauf muß ich denn beim Innenlager achten, wenn ich einen E-Type Umwerfer benutzen will?Habe nie bei einem Umwerfer gelesen, dass dieser für E-Type geeignet ist.

Kostet so ein Innenlager mehr als ein vergleichbares ohne diese Aufnahme?
 
Hab ein Innenlager gefunden, dass E-Type geeignet ist und auch nicht viel mehr kostet als die anderen.

Danke für den Hinweis mit dem Innenlager. Hat mich von einem Fehlkauf verschohnt.
 
Bitte Vorsciht!!!!

ist der Rahmen nicht für E-Type ausgelegt, ists Essig mit dem Anbau... Der Umwerfer wird mittels Schraube am Rahmen noch gegen verdrehen abgestützt. Hierzu muss auf der Kettenblattseite im Rahmen ein Gewindeauge vorhanden sein!!!!!
 
da hat der speedhunt recht! hab ich ganz vergessen. kauf dir nen normalen umwerfer, meine güte, die dinger kosten bei der XT um die 20 - 25€ wenn man sie bei nubuk kauft, so viel billiger ist der etype sicher auch net!
 
@ speedhunt
ok, ist ein argument! gibt es da ne logik dahinter oder macht ihr das weil keiner nen e-type will und ihr die teile rumliegen habt? ich meine, der umwerfer an sich ist ja nicht anders, von daher kann der preisunterschied ja nur von der befestigung kommen!
 
Danke für die Infos!!!!

Bleibe dann doch lieber bei den normalen Umwerfer. Habe keine Lust die Ladenhüter zu kaufen und später keine Ersatzteile zu bekommen.

Lieber sicher Qualität kaufen.
 
Werzbacher schrieb:
Danke für die Infos!!!!

Bleibe dann doch lieber bei den normalen Umwerfer. Habe keine Lust die Ladenhüter zu kaufen und später keine Ersatzteile zu bekommen.

Lieber sicher Qualität kaufen.

Ersatzteile für nen Umwerfer? :eek: :D

Das grösste Manko am E-type ist aber, dass man ihn nicht in der Höhe verstellen kann.
 
swiss_daytona schrieb:
Das grösste Manko am E-type ist aber, dass man ihn nicht in der Höhe verstellen kann.

noch so ein stichwort! wofür sind die denn ausgelegt? 46 zähne? gibbet dann verschiedene versionen oder bin ich vorne auf eine bestimmte KB größe festgenagelt?
 
sharky schrieb:
noch so ein stichwort! wofür sind die denn ausgelegt? 46 zähne? gibbet dann verschiedene versionen oder bin ich vorne auf eine bestimmte KB größe festgenagelt?

Für 42Z.

Es gibt einen XT der 48packt, aber dafür brauchst eine Spezielle XT Kurbel & ES-51 Lager.

Das steht zumindest so im Shimano Katalog, aber ich kenn mich mit dem e-type-G'lump echt zuwenig aus.
 
swiss_daytona schrieb:
Für 42Z.

Es gibt einen XT der 48packt, aber dafür brauchst eine Spezielle XT Kurbel & ES-51 Lager.

Das steht zumindest so im Shimano Katalog, aber ich kenn mich mit dem e-type-G'lump echt zuwenig aus.

Meinst wohl das BB-ES71, sonst haste das normale Deore Lager erwischt. Für die E-Typ Umwerfer wird ein Innenlager mit zusätzlichen Bund benötigt und dieser wird mit einem zusätzlichen K bezeichnet.

Bei den E-Typen ist der Abstand Mitte Innenlager und größter Swing Bereich festgelegt. Aus diesem Grund ist man auf eine 44 Kurbel angewiesen. Wenn es irgend wie geht sollte man einen normalen Downswing Umwerfer verwenden, alles anderen Modelle sind spezielle Lösungen.

Cool-2
 
cool-2 schrieb:
Meinst wohl das BB-ES71, sonst haste das normale Deore Lager erwischt. Für die E-Typ Umwerfer wird ein Innenlager mit zusätzlichen Bund benötigt und dieser wird mit einem zusätzlichen K bezeichnet.

Bei den E-Typen ist der Abstand Mitte Innenlager und größter Swing Bereich festgelegt. Aus diesem Grund ist man auf eine 44 Kurbel angewiesen. Wenn es irgend wie geht sollte man einen normalen Downswing Umwerfer verwenden, alles anderen Modelle sind spezielle Lösungen.

Cool-2

Nein, 51 ist Absicht. Es handelt sich bei obiger Kurbel um eine XT Version, die auch ich nur vom Papier her kenne.
Auf jeden Fall verlangt sie nach 121, resp. 126mm Achslänge.
In der XT gibt's die nicht, also das 51er.

Quelle: Shimano 2003 Händlerkatalog.
 

Anhänge

  • 03.jpg
    03.jpg
    17,8 KB · Aufrufe: 62
swiss_daytona schrieb:
Nein, 51 ist Absicht. Es handelt sich bei obiger Kurbel um eine XT Version, die auch ich nur vom Papier her kenne.
Auf jeden Fall verlangt sie nach 121, resp. 126mm Achslänge.
In der XT gibt's die nicht, also das 51er.

Quelle: Shimano 2003 Händlerkatalog.

Hi,
ich muß mich korregieren, der Zusatz E deutet auf den E-Typ Umwerfer. Deine Angaben beziehen sich auf eine neue XT-Kurbel 752-K mit dem Innenlager LX/Deore 51 K mit 121 /126 Breite.

Siehe Shimano News

Cool-2
 
Gut möglich dass ich mich hier vertan habe.

Stelle fest:

48Z geht mit keinem MTB e-type Umwerfer
46Z geht mit Fd-m750-e/570-e....

...und diese FD's kannst du mit normalen e-type xt-BB fahren.

Wieso ich da die Kettenkasten kompatibilität reingemixt habe, ist mir schleierhaft. :rolleyes: :confused:


Jetzt müsste es stimmen. ;)

P.S.: der XTR e-type ginge bis auch 46Z, Montage aber nur bei 50er Kettenlinie möglich.
 
swiss_daytona schrieb:
Gut möglich dass ich mich hier vertan habe.

Die Kettenkastenmodelle sind alle auf einen Topswing Umwerfer geeicht und das Innenlager hat auf der rechten Seite ein Aufmaß von ca, 1,5 mm für die Kettenkastenbefestigung. Sollte beim MTB ein Schmarrn sein.

Cool-2
 
Zurück