E- Werk\USB - Werk

Registriert
19. August 2007
Reaktionspunkte
153
Ort
Vienna, Austria
Hi

Ich geh demnaechst auf ne kleine Radtour in Irland und hab mich entschieden mir ein mobiles Ladegerat zuzulegen, selber bauen will ich nicht, dafuer fehlt mir Kenntnis, Geduld und Geschick.

Das USB Werk ist wohl etwas guenstiger und hat schon einen Pufferakku eingebaut, dafuer koennte ich damit beispielsweise mein iPad nicht laden da wohl nicht genug Saft rauskommt (ich muss das iPad nicht unbedingt auf Tour mitnehmen, aber wenn ich schon relativ viel Geld in sowas stecke sollts doch fuer alle meine Geraete taugen, und wenn ich mal laenger als ein paar tage unterwegs bin ists ev. gar nicht so bloed sowas mit zu haben.)

Wenn ich das E-werk nehme gibts einen zusaetlichen Pufferakku zu kaufen, der aber recht teuer ist, kann ich da auch jeden anderen externen akku nehmen und den zwischen E-werk und zu ladendes Gerat haengen.
Brauch ich ueberhaupt einen Pufferakku?
Besteht sonst Gefahr dass ich das zu ladende Geraet beschaedige? (waer grad bei iPad doch sehr schade)

Hauptsaechlich gehts mir um mein Sony Xperia Active, das ich mit dem E-werk laden will, da es sonst erfahrungsgemaess nach ein paar Stunden im Navi Betrieb der Akku leer ist.


sorry, hier die links

usb werk
http://www.bumm.de/produkte/e-werk-usb-werk/usb-werk.html

e-werk
http://www.bumm.de/produkte/e-werk/e-werk.html
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich vermute mal du bist bei deinen Recherchen auch auf den "Forumslader" gestoßen. Den kann man seit kurzem glaube ich auch fertig aufgebaut kaufen. ;)
Damit könntest du dann auch dein iPad laden.
 
Zuletzt bearbeitet:
Was genau willst du denn machen?

soweit ich das Verstehe sind die Anforderungen:

- einfaches Ladegerät mit dem man akku laden kann
- geladener Akku unterwegs um per USB zeug zu laden
- ipad: also 5V und min. 1A

Akkus:
NiMh z.b Eneloop oder lidl loop nehmen. kann man mit einfachsten Ladegeräten die auch klein und leicht sind laden.
z.b. 8er pack mit clip.

liion. auch mit einfachem Netzteil zu laden, irgend einen 2s oder 4s pack nehmen

und dann sowas ranmachen:

Step down Wandler für 7...24V auf 5V USB

funkioniert super auch mit ipad... und kostet fast nix.
 
bei den preisen von usb- und e-werk ist der luxos bzw die axas mit eingebautem usb imho nicht mehr weit

ich fand e-werk und konsorten einfach auch zu häßlich für mein rad. da ich nur einen mikrousbanschluß brauchte hab ichs mal mit dem kemo m172 (ebay oder conrad ~25) und mit softthema S25A geliebäugelt
 
Vielen dank schonmal fuer eure rueckmeldungen


Also das Ipad laesst sich ueber den normalen usb z.b. am laptop oder pc nicht laden, apple vertreibt dafuer ein 12 Watt netzteil. 5 Volt bei 2 Ampere hab ich mal nachgelesen.

b&m usb werk: 5V bis zu 1 A -- scheint mir also zu wenig zu sein
e-werk: bis 13.3V bis 1.5 A kann man scheinbar schrittweise einstellen.

Ich suche einfach die unkomplizierteste Moglichkeit iPad und Handy, bzw. andere Gerate ueber meinen Nabendynamo zu laden, dass so ein E-werk teurer ist als eine DIY Losung ist mir klar, aber in dem Fall bin ich bereit den Preis zu zahlen. Das Ding wirkt anstaendig verarbeitet und scheint verlasslich zu funktionieren.

Was ich nicht will man hoert bzw. liest ja so schlimme geschichten, da bretert man froehlich mit 50kmh+ den berg runter und der Dynamo erzeugt zuviel saft und ruiniert einem das teure Handy. Inwiefern das realistisch ist weiss ich ncht, ich dachte halt da kommt der pufferakku ins spiel.

Ihr merkt schon, ich kenn mich nicht besonders gut aus, daher such ich nach der fur mich einfachsten Losung.

Ich dachte halt ich nehm das E-werk, + einen halbwegs Leistungsstarken extrenen Akku, der eben auch genug Leistung fuers iPad bietet. Dann kann ich ja strampelnd den Akku Laden, wahrend womoeglich noch das Handy als GPS dranhaengt und hab dann im idealfall noch saft im Aku um ev. abends noch das iPAD zu betreiben.
 
ahja stimmt ipad will sogar 2A

warum das so ist bleibt mir ein Rätsel.. aber apple halt
@flyingcubic ich kaufe da sicher nix - mir ist gute Technik wichtiger als ein Markenname - aber freundin hat ein ipad vom chef bekommen... daher probiert man halt mal rum

ipad 1/2 hatte übrigens 25Wh, 3 und 4 haben 42,5Wh (bei gleicher laufzeit :p)

der Adapter den ich oben verlinkt habe bringt übrigens 15 Watt.

das ipad 2 habe ich damit schon von 5 auf 100 % in knapp 3 stunden geladen. (hab da meinen 75Wh lampen akku genommen)
 
Hab noch bisserl rumgesucht, und bin auf ZZING gestossen

"In der neuen Zzing Variante übernimmt statt eines LowDrop Linearreglers ein Recom-Schaltregler die Spannungsbegrenzung am USB Ausgang. Da der Recom-Regler einen geringeren Eigenverbrauch aufweist, konnte die Spannungsumsetzung der Dynamoenergie und aus den internen Akkus deutlich verbessert werden - mehr Energie kommt nun bei den angeschlossenen Endverbrauchern an. Das Ergebnis kann sich sehen lassen - Das Zzing "Smartphone Edition" konnte in einem Test der Onlinezeitschrift Fahrradzukunft von allen Geräten mit Pufferakkus die höchste Leistung am USB Ausgang und den besten Akkuentladewirkungsgrad vorweisen!"

vielleicht versuch ichs damit, laesst sich auch per klickfix einfach demontieren und als zusatzakku mitnehmen das geht ja mit dem ewerk nicht so wirklich
 
Es gibt noch The Plug 2

pr99003.jpg


Die Frage ist, ob dein IPad damit aufgeladen werden kann. Ich denk erstmal nicht.
 
auch mit einfachem Netzteil zu laden, irgend einen 2s oder 4s pack nehmen

und dann sowas ranmachen:

Step down Wandler für 7...24V auf 5V USB

funkioniert super auch mit ipad... und kostet fast nix.

ich finde da gerade leider kein passenden step down wandler mit usb ausgang. Such ich einfach nur verkehrt oder gibt es die dinger nicht mehr bei ebay?

hab da auch nicht so die ahnung von elektronik, aber allein mit dem bauteil und ein bisschen kabel kann ich zb mein handy laden ohne einen schaden zu befürchten? Ok, ich denke der 1V macht nicht gleich das handy kaputt, aber sicher ist sicher ;)
 
Zurück