E3 und E8 im wilden Osten

Registriert
12. Juli 2008
Reaktionspunkte
34.486
Hallo zusammen!
Ich suche nach der zündenden Idee für den Sommerurlaub. Das, was ich jeweils gerne mache, ist im @stuntzi - Stil, oder wie es amtlich heisst als light Bikepacker durch die Gegend ziehen. Ich bin also in meinem alten Schüleratlas auf die Karpaten gestossen. Nun sind die Karpaten aber reichlich gross und es ist schwierig, vom Überblick zum Detail zu kommen, obwohl es gerade für die Slowakei hervorragendes Kartenmarterial gibt. Allerdings hat diese Karte viel zu viele Linien, um mal schnell eine Dreiwochen-Tour zu planen.
Beim Weitersuchen bin ich auf die europäischen Fernwanderwege E3 und E8 gestossen, die beide auch dem Gebirge folgen und "sicher" (es soll da ja Bären und Wölfe geben und evtl. sogar Zecken) bis an die ungarische respektive ukrainische Grenze führen.
Starten würde ich wahrscheinlich in Wien oder Bratislava, denn da fährt ein Zug hin und an der ukrainischen Grenze wären die Ferien wahrscheinlich noch nicht fertig, aber da kann man dann ja weitersehen.

Aber nun zu meinen Fragen: Kennt jemand hier die slowakischen und/oder polnischen Teile des E3 oder E8. Ist es eine halbwegs vernünftige Idee, diesen Wegen mit dem Bike folgen zu wollen? Oder weiss jemand, wie man sonst spannend von West nach Ost durch die Slowakei kommt?

Oder soll ich einfach die aktuellste Route des 1000 Miles nehmen? Ist das jemand gefahren? Kommt man da einigermassen zum Biken?

Ihr seht, Fragen über Fragen... ich bin für alle dienlichen Auskünfte dankbar!

Und weil Bilder immer gut ankommen:
1799634-2r5tr7g6oxzi-p1200135_1-large.jpg
 
Dort, wo die Berge richtig hoch sind (Tatra), ist das Biken leider verboten, da Nationalpark. Im Krkonose genauso. Dazwischen gibt es viel Mittelgebirge, reichlich Geschichte und urtümliche Dörfer, aber landschaftlich nichts sonderlich Spektakuläres.
Schreib mal, wie es war.
 
Ich hab mir die Gegend auch immer wieder mal flüchtig angesehen... und immer wieder verworfen. Zu viel waldige Hügel und hügeliger Wald. Und wo's wirklich schön sein könnte (Tatra etc) leider für Bikes verboten. Bei drei Wochen Zeit würde ich Peru als Alternative empfehlen... mein neues Lieblingsland :).
 
ja, das mit den Bikeverboten ist mir auch schon begegnet. Der Mittelgebirgscharakter stört mich wohl nicht so, ich geh immer wieder gern in den Jura, obwohl ich die Alpen vor der Haustür hab. Als ich in den Westalpen unterwegs war, hab ich mich dann irgendwann über die morgendlichen dreistündigen Anstiege zu nerven begonnen ;-)

Dein Bericht zu Peru @stuntzi macht natürlich Lust und ich hab soeben festgestellt, dass dann dort Trockenzeit wäre, ich liebe Südamerika und Spanisch könnte ich um Welten besser als Slowakisch, aber so schnell für drei Wochen da rüberjetten find ich etwas dekadent. Aber du hast mir da jetzt einen Floh ins Ohr gesetzt...

Also: Wo sind die Slowakeisupporter?
 
Zurück