EBike contra Falkenhütte. Es ist soweit .

Registriert
24. Oktober 2008
Reaktionspunkte
5
Gestern habe ich zum ersten male Tief im Karwendel, hoch oben, beim steilen Anstieg zur Falkenhütte einen gut 60 Jahre alten Opi mit seinem Ebike schiebend angetroffen.:hüpf:

Ob sich da die Berwacht für die Zukunft schon gerüstet hat :lol:

Manchmal ist man einfach nur noch sprachlos.:heul:

Amen
 
Akku abgesoffen oder wa. :D

Ich find's einfach nur dämlich mit nem Ebike in die Berge zu gehen. Wer nicht aus eigener Kraft hochkommt wird beim runterfahren die gleichen Probleme haben. Wenn es dann noch ein älterer ist wird er sich schnelle/schwer weh tun und wir haben deutlich mehr Bergwachteinsätze.
In der Stadt schön und gut, im Gelände dämlich. Auf Deutsch, EMountainbikes sind sinnlos. ^^
 
Na ja, eigentlich ist es nur die logische Fortsetzung des altbekannten "mit kurzen Hosen und Sandalen ins Hochgebirge" Syndroms.
Ich will gar nicht wissen, was das für Auswirkungen für uns wieder hat.. :(
 
Vor ein paar Jahren gab es die gleiche Diskussion, inklusive Fernsehberichterstattung mit warnenden Experten aus der Medizin und von der Bergwacht. Anlass waren die neu in den Geschäften erhältlichen Carving- Ski, die selbst einem Laien das Skifahren ermöglichen würden, der die "Gefahren der Berge so gar nicht einschätzen könne". Wer Skifahren wolle, der sollte das "verdammt noch mal richtig lernen und sich nicht auf diese neumodischen Selbstfahrer verlassen".
Übrigens kann der Opi so schlaff gar nicht gewesen sein, wenn er sein schweres E-Bike zur Falkenhütte hochgeschoben hat.
 
Das Skifahren findet aber eher auf der Piste statt. (Bis auf ein paar Leute die abseits fahren. Auch da gibt es Vollidioten die keine Ahung davon haben und trotzdem fahren.) Das ist dann eher mit Bikepark vergleichbar. Da gibt es auch viele Anfänger und trotzdem keine Probleme.
Freeskier, Tourengänger... sind da eher mit dem Thema vergleichbar.
 
e-bikes werden nicht aufzuhalten sein - zumal das thema gepusht wird as das zeug hält. ich zitiere mich mal selbst aus einem anderen thread zu einem erlebnis der besonderen art, dass ich vor knapp 3 wochen an der sattelbergalm hatte:

stanciu mit kumpel waren unterwegs zum testen. wir wollten gerade aufbrechen von der sattelbergalm als die beiden (u.stanciu und kollege) ums eck kamen. sind dann los und kurz später kamen sie in einem affenzahn bergauf an uns vorbeigeschossen. so schnell, dass es driftspuren in den kehren bergauf gab. ätzend. meine meinung über die e-bikes hat sich bestätigt: sie haben nix verloren auf trails und waldwegen. aber ich fürchte: sie werden sich durchsetzen und in zukunft wird jeder hansel mit so'm ding in den alpen unterwegs sein...
 
Die Befürchtung, dass e-Bikes zu mehr Verkehr auf Trails führen kann ich gut nachvollziehen bzw. teile sie.
Aber eine Frage, die sich mir da gleich immer wieder aufdrängt:
Warum fahren nicht mehr Motorräder im Wald / in den Bergen?
 
Es ist aber deutlich illegaler mit einem MX durch die Berge zu heizen, als mit einem MTB auf meist legalen Wegen zu fahren.
 
Ok.
Was heisst 'deutlich illegaler' genau? Ordnungswidrigkeit vs. Straftat? Höhere Strafandrohung?
Nicht falsch verstehen - mein gesunder Menschenverstand sagt mir auch, dass zwischen MX und MTB Welten liegen. Da ich aber kein MXer bin fragte ich mich einfach nur, was es ist, dass sie abhält und (einige von) uns nicht.

Und durch einen (elektrischen) Hilfsmotor am Bike schrumpft dieser Abstand ja schon ein wenig.
 
Ich geh mal davon aus, das in Deutschland die Höhe der Ordnungswidrigkeit/Punkte bei einer mx anders als beim Bike ist.
Im ausland, österreich/Italien ebenfalls das Geld bzw. Führerseinentzug oder entzug der MX eventuell zur Folge hätte
 
Was wichtigeres habe ich vergessen.

Mtb´s sind ja von der wandernden Fraktion schon nicht gern gesehen.
Dann stell dir mal vor, da kommt einer mit ner Motocross vorbei.:D
 
Was das genau bedeutet weiß ich auch nicht. Aber wennde beim Biken auf nem illegalen Pfad erwischt wirst zahlste wohl deine 25€ für ne Ordnungswidrigkeit und das wars, wenn du überhaupt was zahlen musst. Wenn du mit nem MX durch die Wälder/Berge heizt tendiert das ganze in die andere Richtung würd ich sagen.

Klar, durch den Hilfsmotor schrupft der Abstand schon. Ist ja aber auch noch immer nicht ganz klar, ob die Dinger überhaupt legal sind. :D
 
@ E-Bike- Skeptiker

Ihr wisst aber schon, dass so wie ihr euch äußert, ihr für die vielen, künftig den Wald verstopfenden, E- Biker das sein werdet, was ein Teil der Wanderer derzeit für uns ist. Passt auf, dass ihr nicht irgendwann mit Kniebundhosen auf dem Bike sitzt! ;)
 
So dramatisch wirds schon nicht werden. Ein trailtaugliches Fully mit E-Antrieb wird so schnell nicht unter 6000 € (schätz ich mal) zu haben sein. Die Freaks die genügend Kohle dafür haben sind nicht sehr häufig anzutreffen. Trails auf denen das Rad bergauf noch getragen werden müssen scheiden bei über 20kg Radgewicht für die meisten dann auch noch aus. Ergo wird man die meisten E-bikefahrer auf Forstautobahnen mit ner schönen Hütte am Ende derselbigen antreffen, die anschließend wieder die selbe Straße runterrollen. Da stören sie mich nicht und mein Ego hälts auch aus, wenn mich ein elektrifizierter biker ordentlich versägt. Wer schon mal ein E-bike auf losem Untergrund bewegt hat, weiß auch, dass die Dinger ähnlich einem Motorrad dazu neigen leicht mit dem Heck auszubrechen- für nen versierten MTBer kein Problem, aber der Gelegenheitsfahrer, der mal eben auf den Berg will durchaus ein Problem.



P.S. Ich hätt übrigens nix gegen ein funktionierendes Enduro mit E-Antrieb. Fahr ich halt an einem Tag dreimal auf den Berg statt einmal, und das ganze kann man dann auch noch trainingstechnisch sinnvoll steuern. GA1 Training bergauf mit anschließender Trailabfahrt- ist doch geil, oder?
 
...och, hiermit sollte man sich sehen lassen können...

aktuell_Bild_bv.php


...wenn's halt kein corratec wär...

* Motorleistung: 1.200 Watt
* Akku: 13 Ah / 48 V
* Höchstgeschwindigkeit: 45 km/h als S-Pedelec, 80 km/h im reinen Motorbetrieb
* Reichweite: Bis zu 100 km als Pedelec, bis zu 50 km im reinen Motorbetrieb ohne Pedalieren
* Schaltung: Shimano Alfine 11-Gang
* Federgabel: DT Swiss XRM-100, 100 mm Federweg

Ab Februar soll das Corratec E-Bow für rund 10.000 Euro zu haben sein - in einer limitierten Auflage von 50 Stück.
 
e- bikes und 29er - da is ja das grauen komplett - noch ein paar sandalenträger un d kinder mit puky rädern .... und das alles in den bergen .... puuuhhhhhhhhhhhhhhhhhh
 
Mtb´s sind ja von der wandernden Fraktion schon nicht gern gesehen.
Dann stell dir mal vor, da kommt einer mit ner Motocross vorbei.:D

Ich habe das schon live erlebt und war froh zufällig gerade neben dem Trail fotos gemacht zu haben.


So dramatisch wirds schon nicht werden. Ein trailtaugliches Fully mit E-Antrieb wird so schnell nicht unter 6000 € (schätz ich mal) zu haben sein. Die Freaks die genügend Kohle dafür haben sind nicht sehr häufig anzutreffen. Trails auf denen das Rad bergauf noch getragen werden müssen scheiden bei über 20kg Radgewicht für die meisten dann auch noch aus.

Das mit dem Preis kann sich a) schnell ändern und b) gibt's auch jetzt schon Freaks die 5k+ für ein Bike ohne Motor ausgeben ;)
Und den ein oder anderen Schiebe-/Trage-Uphill wird man dank e-Power auch fahren können.
Viel Spekulation - die Zeit wird's zeigen.
 
Zurück